Auch wenn der Triglyphenfries nicht aus der Holzkonstruktion archaischer Tempel abzuleiten ist, sondern einen rein ornamentalen Charakter besitzt (vgl. Hermann Kienast: Zum dorischen Triglyphenfries. In: Athenische Mitteilungen. Mainz 117.2002, S. 53–68. ISSN0342-1325), ergab sich der Konflikt durch die tiefer werdenden Architrave der großen Holzbauten und frühen Steinbauten, der durch eine Verbreiterung aller Triglyphen nicht ausgeglichen werden konnte.