DragonFly BSD (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "DragonFly BSD" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
383rd place
343rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
5,701st place
7,371st place
5,469th place
6,739th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Matthew Dillon: Behind DragonFly BSD. 8. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2014; abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „DragonFly split off from FreeBSD-5 over major architectural differences, not anything else. We really do feel that FreeBSD-5 is taking the wrong approach to SMP and building something that is so complex that it will ultimately not be maintainable.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlamp.com

dragonflybsd.org

dragonflybsd.org

leaf.dragonflybsd.org

lists.dragonflybsd.org

freebsd.org

people.freebsd.org

github.com

informit.com

onlamp.com

  • Matthew Dillon: Behind DragonFly BSD. 8. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2014; abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „DragonFly split off from FreeBSD-5 over major architectural differences, not anything else. We really do feel that FreeBSD-5 is taking the wrong approach to SMP and building something that is so complex that it will ultimately not be maintainable.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlamp.com

redirecter.toolforge.org

  • Matthew Dillon: Behind DragonFly BSD. 8. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2014; abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „DragonFly split off from FreeBSD-5 over major architectural differences, not anything else. We really do feel that FreeBSD-5 is taking the wrong approach to SMP and building something that is so complex that it will ultimately not be maintainable.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlamp.com

slashdot.org

  • Warner Losh: Slashdot: FreeBSD Core Developer Thrown Out. 4. Februar 2003, abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „[T]his action was taken due to Matt’s interdeveloper relation skills, not due to Matt’s technical skills.“

web.archive.org

  • Matthew Dillon: Behind DragonFly BSD. 8. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2014; abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „DragonFly split off from FreeBSD-5 over major architectural differences, not anything else. We really do feel that FreeBSD-5 is taking the wrong approach to SMP and building something that is so complex that it will ultimately not be maintainable.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlamp.com