Dromedar (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Dromedar" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
66th place
4th place
low place
low place
485th place
715th place
33rd place
2nd place
low place
low place
418th place
22nd place
204th place
145th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
6th place
40th place

IABotmemento.invalid

  • Bericht über Abschüsse von wilden Kamelen auf ORF.at (Memento des Originals vom 16. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orf.at (abgerufen am 13. Dezember 2009).

archive.org

  • Alexander William Kinglake: Eothen. London 1864. S. 190.; dt. Übersetzung 2017 von Bernhard Rubenbauer: Eothen – Im Osmanischen Reich. ISBN 978-3-7394-0078-5.

doi.org

  • M. Z. Barakat, M. Abdel-Fattah: Seasonal and sexual variations of certain constituents of normal camel blood. In: Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe A. 18. Jahrgang, Nr. 2, 1971, S. 174–8, doi:10.1111/j.1439-0442.1971.tb00852.x.
  • Rolf K. Schuster: Parasites of dromedaries and bactrian camels-A review part 1: Stenoxenous parasites. In: Journal of Camel Practice and Research. 2018, Band 25, Nummer 1, S. 1 doi:10.5958/2277-8934.2018.00001.2.
  • Pietro Martini, Peter Schmid, Loïc Costeur: Comparative Morphometry of Bactrian Camel and Dromedary. In: Journal of Mammalian Evolution. (online before print), 2017, doi:10.1007/s10914-017-9386-9
  • Faisal Almathen, Pauline Charruau, Elmira Mohandesan, Joram M. Mwacharo, Pablo Orozco-ter Wengel, Daniel Pitt, Abdussamad M. Abdussamad, Margarethe Uerpmann, Hans-Peter Uerpmann, Bea De Cupere, Peter Magee, Majed A. Alnaqeeb, Bashir Salim, Abdul Raziq, Tadelle Dessie, Omer M. Abdelhadi, Mohammad H. Banabazi, Marzook Al-Eknah, Chris Walzer, Bernard Faye, Michael Hofreiter, Joris Peters, Olivier Hanotte, Pamela A. Burger: Ancient and modern DNA reveal dynamics of domestication and cross-continental dispersal of the dromedary. In: PNAS Proceedings of the National Academy of Sciences USA. 113 (24), 2016, 6707–6712, doi:10.1073/pnas.1519508113.
  • Pamela Anna Burger: The history of Old World camelids in the light of molecular genetics. In: Tropical Animal Health and Production. 48 (5), 2016, 905–913. doi:10.1007/s11250-016-1032-7 (open access).

dw.com

egranth.ac.in

krishikosh.egranth.ac.in

  • A. S. Leese: "Tips" on camels for veterinary surgeons on active service. Bailliere, Tindall And Cox, London, UK 1918, S. 1–56 (egranth.ac.in [PDF]).

hakaimagazine.com

orf.at

  • Bericht über Abschüsse von wilden Kamelen auf ORF.at (Memento des Originals vom 16. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orf.at (abgerufen am 13. Dezember 2009).

oup.com

academic.oup.com

  • I. U. Kohler-Rollefson: Camelus dromedarius. Mammalian Species 375, 1991, S. 1–8 ([1])

redirecter.toolforge.org

  • Bericht über Abschüsse von wilden Kamelen auf ORF.at (Memento des Originals vom 16. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orf.at (abgerufen am 13. Dezember 2009).

spiegel.de

tierfilm.wordpress.com

timesofoman.com

web.archive.org

  • Informationen auf der Website des Northern Territory Government (Memento vom 9. Februar 2015 im Internet Archive) (abgerufen am 8. Februar 2015).
  • Bericht über Abschüsse von wilden Kamelen auf ORF.at (Memento des Originals vom 16. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orf.at (abgerufen am 13. Dezember 2009).