Rüdiger Meise: Die Dudenser mögen es akkurat. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 16. September 2014, S. 15, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2017; abgerufen am 19. Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haz.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Oktober 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2022; abgerufen am 13. Januar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Januar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2023; abgerufen am 24. Februar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Hannover und der Stadt Hannover. Hrsg.: Jürgen Udolph. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1998, S.113 (Digitalisat [PDF; 2,3MB; abgerufen am 25. März 2019] S. 138).
archive.org
C. H. C. F. Jansen: Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. Helwingsche Hofbuchhandlung, Hannover 1824, S.150 (Textarchiv – Internet Archive).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Endgültige Ergebnisse nach der Volkszählung vom 13. September 1950. Band33. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart/Köln August 1952, S.30 (Digitalisat [PDF; 26,4MB; abgerufen am 27. April 2019] S. 39).
digitale-sammlungen.de
digitale-sammlungen.de
Vereinsausschuss (Hrsg.): Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen. Jahrgang 1853. Lax, Hildesheim 1853, S.60 (digitale-sammlungen.de).
Scharf, Christoph Barthold: Der politische Staat des Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg: samt dazu gehörigen Herzogthümern und Grafschaften in welchem dessen Staedte, Flecken, Dörfer, adeliche Güther, und einzelne Höfe … nach ihren Gerichts-Obrigkeiten u. Einpaarungen aus privat Nachrichten zusammengetragen u. in alphabetischer Ordnung entworfen. Berenberg, Lauenburg 1777, S.40 (digitale-sammlungen.de).
Georg Hassel: Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Friedrich Vieweg Verlag, Braunschweig 1813, S.27 (digitale-sammlungen.de).
Hassel, Johann Georg Heinrich: Neueste Kunde des Königreichs Hanover, des Herzogthums Braunschweig und des Herzogthums Oldenburg. Verl. des Landes-Industrie-Comptoirs, Weimar 1818, S.203 (digitale-sammlungen.de).
Berlepsch, Friedrich Ludwig (Hrsg.): Pragmatische Geschichte des landschaftlichen Finanz- und Steuerwesens der Fürstenthümer Calenberg und Göttingen: in Hinsicht auf dasjenige, welches noch jetzt einen praktischen Nutzen schafft. Frankfurt und Leipzig 1799, S.52 (digitale-sammlungen.de).
Ubbelohde, Johann Georg Ludwig Wilhelm (Hrsg.): Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover 1823, S.42 (digitale-sammlungen.de).
Ringklib, Heinrich: Statistische Uebersicht der Eintheilung des Königreichs Hannover nach Verwaltungs- und Gerichts-Bezirken in Folge der neuen Organisation der Verwaltung und Justiz. Schlüter, Hannover 1853, S.9 (digitale-sammlungen.de).
Vereinsausschuss (Hrsg.): Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen. Jahrgang 1857. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover 1859, S.244f. (digitale-sammlungen.de).
Bulletin des lois du Royaume de Westphalie: = Gesetz-Bulletin des Königreichs Westphalen. Gesetz-Bulletin Nr. 14. Band8. J. H. Martin Aubel, Kassel 1811, S.234–237 (französisch, deutsch, digitale-sammlungen.de).
reader.digitale-sammlungen.de
Vereinsausschuss (Hrsg.): Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen. Jahrgang 1857. Hahn’sche Hofbuchhandlung, Hannover 1859, S.243 (digitale-sammlungen.de).
C. B. Scharf: Statistisch-topographische Samlungen zur genaueren Kentnis des Churfürstenthum Braunschweig-Lüneburg ausmachenden Provinzen. II. Samlung – Sämtliche Städte, Flecken, Dörfer, einstellige Höfe, adeliche Güther und Vorwerker nach alphabetischer Ordnung enthaltend. 2. Auflage. Diedr. Meier Verlag, Bremen 1791, S.60f. (digitale-sammlungen.de).
Friedrich W. Harseim, C. Schlüter (Hrsg.): Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter Verlag, 1848, S.52 (digitale-sammlungen.de).
Friedrich W. Harseim, C. Schlüter (Hrsg.): Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter Verlag, 1848, S.190 (digitale-sammlungen.de).
Königlich-Statistisches Bureau (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871. Verlag des Königl. Statistischen Bureaus, Berlin 1873, S.18f. (digitale-sammlungen.de).
Rüdiger Meise: Die Dudenser mögen es akkurat. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 16. September 2014, S. 15, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2017; abgerufen am 19. Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haz.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Oktober 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2022; abgerufen am 13. Januar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Januar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2023; abgerufen am 24. Februar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Dudensen qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb. In: Neustädter Zeitung. Nr.864, 26. September 2015 (Digitalisat [abgerufen am 27. September 2015]).
Mandatsträger der Stadt. In: Ratsinformationssystem der Stadt Neustadt am Rübenberge. Abgerufen am 11. November 2017.
redirecter.toolforge.org
Unsere Ortschaften stellen sich vor. Mühlenfelder Land. In: neustadt-a-rbge.de. Stadt Neustadt am Rübenberge, 2016, archiviert vom Original am 11. September 2018; abgerufen am 14. Oktober 2017.
Rüdiger Meise: Die Dudenser mögen es akkurat. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 16. September 2014, S. 15, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2017; abgerufen am 19. Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haz.de
Unsere Ortschaften stellen sich vor. Ortschaft Mühlenfelder Land. Stadt Neustadt am Rübenberge, 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2018; abgerufen am 11. September 2018.
Einwohner je Ort laut Melderegister. (PDF; 86 kB) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 21. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2020; abgerufen am 28. Januar 2021.
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Oktober 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2022; abgerufen am 13. Januar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Januar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2023; abgerufen am 24. Februar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1957 (Bevölkerungs- und Gebietsstand 25. September 1956, für das Saarland 31. Dezember 1956). W. Kohlhammer, Stuttgart 1958, S.160 (Digitalisat).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Ausgabe 1961. W. Kohlhammer, 1963, S.227 (uni-mannheim.de).
web.archive.org
Unsere Ortschaften stellen sich vor. Mühlenfelder Land. In: neustadt-a-rbge.de. Stadt Neustadt am Rübenberge, 2016, archiviert vom Original am 11. September 2018; abgerufen am 14. Oktober 2017.
Rüdiger Meise: Die Dudenser mögen es akkurat. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 16. September 2014, S. 15, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Oktober 2017; abgerufen am 19. Oktober 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haz.de
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen. Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete. Eigenverlag, Hannover 1. Januar 1973, S.24, Landkreis Neustadt am Rübenberge (Digitalisat (Memento vom 7. August 2019 im Internet Archive) [PDF; 21,3MB; abgerufen am 8. Februar 2021]).
Unsere Ortschaften stellen sich vor. Ortschaft Mühlenfelder Land. Stadt Neustadt am Rübenberge, 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2018; abgerufen am 11. September 2018.
Einwohner je Ort laut Melderegister. (PDF; 86 kB) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 21. Januar 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2020; abgerufen am 28. Januar 2021.
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Oktober 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2022; abgerufen am 13. Januar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de
Einwohner Neustadt a. Rbge. (PDF) In: Webseite Stadt Neustadt am Rübenberge. 1. Januar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2023; abgerufen am 24. Februar 2023.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustadt-a-rbge.de