Dynamisches Software-Testverfahren (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Dynamisches Software-Testverfahren" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
8,081st place
571st place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
2,131st place

IABotmemento.invalid

  • Chandra Kurnia Jaya: Validation und Testen sicherheitskritischer Systeme. Universität SiegenVerifikation, S. 11, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 16. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pi.informatik.uni-siegen.de

redirecter.toolforge.org

  • Chandra Kurnia Jaya: Validation und Testen sicherheitskritischer Systeme. Universität SiegenVerifikation, S. 11, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 16. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pi.informatik.uni-siegen.de

uni-siegen.de

pi.informatik.uni-siegen.de

  • Chandra Kurnia Jaya: Validation und Testen sicherheitskritischer Systeme. Universität SiegenVerifikation, S. 11, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 16. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pi.informatik.uni-siegen.de

vogel.de

elektronikpraxis.vogel.de

  • Richard H. Kölb: Softwarequalität: Fünf Prinzipien dynamischer Softwaretests. Elektronik-Praxis, 11. Juni 2008, abgerufen am 3. Juni 2015: „Dynamische Softwaretests haben zum Ziel, ein Programm oder Teile daraus kontrolliert ablaufen zu lassen und dadurch Fehlverhalten aufzuspüren. Es versteht sich von selbst, dass die ungeheure Vielfalt von Programmen mit zahlreichen Testvariationen einhergeht. Dennoch gibt es eine Reihe von Prinzipien, die für nahezu alle Tests anwendbar sind.“

web.archive.org

  • Chandra Kurnia Jaya: Validation und Testen sicherheitskritischer Systeme. Universität SiegenVerifikation, S. 11, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 16. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pi.informatik.uni-siegen.de