D’Hondt-Verfahren (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "D’Hondt-Verfahren" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
2,508th place
228th place
3,999th place
265th place
low place
1,181st place
571st place
949th place
6,782nd place
low place

doi.org

  • Siehe Abschnitt 2.8 "Empfohlener Anfangsdivisor" in Friedrich Pukelsheim: Sitzzuteilungsmethoden – Ein Kompaktkurs über Stimmenverrechnungsverfahren in Verhältniswahlsystemen. Springer-Verlag, Berlin 2015, doi:10.1007/978-3-662-47361-0, E-Book ISBN 978-3-662-47361-0, Softcover ISBN 978-3-662-47360-3. Die Empfehlung geht zurück auf Jules Gfeller: Du transfer des suffrages et de la répartition des sièges complémentaires. Représentation proportionnelle – Revue mensuelle 9 (1890) 120–131.
  • Siehe Section 5.10 "Quota Method Variants" in Friedrich Pukelsheim: Proportional Representation, Apportionment Methods and Their Applications, With a Foreword by Andrew Duff MEP, Second Edition. Springer International Publishing AG, Cham (CH) 2017. doi:10.1007/978-3-319-64707-4, E-Book ISBN 978-3-319-64707-4, Softcover ISBN 978-3-319-64706-7.

sachsen.de

landtag.sachsen.de

timesofisrael.com

blogs.timesofisrael.com

uab.cat

mat.uab.cat

  • Maurice Equer: Arithmétique et représentation proportionnelle. La Grande Revue, Quatorzième année, No. 12 (25. Juni 1910), Supplément. Bei Auftreten von Gleichständen und Bindungen gibt es Sitzzuteilungen, die nicht vom D’Hondt-Verfahren herrühren, aber ebenfalls die größte Überrepräsentation minimieren, siehe Xavier Mora: La regla de Jefferson-D’Hondt i les seves alternatives. Materials Matemàtics 2013/4.

wahlrecht.de

wko.at