ESP ist eigentlich die Abkürzung für „Außersinnliche Wahrnehmung“, im englischen „extrasensory perception“. Tatsächlich war der Label-Gründer aber Anhänger des Esperanto und wollte das Label zunächst Esperanto-Disk nennen, bevor er sich für den abgekürzten Namen entschied. Vgl. The Man Who Fell to Earth.The Independent, 5. September 1997 (englisch).
Die komplette Diskographie der verschiedenen Serien von ESP (ESP 1000 series, ESP 2000 series, ESP 3000 series) ist auf der englischen Wikipedia unter ESP-Disk discography einsehbar.