Eichenmistel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Eichenmistel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
4,125th place
304th place
2,508th place
228th place
222nd place
272nd place
low place
2,380th place
8,372nd place
500th place
low place
low place
1st place
1st place
387th place
297th place
3,075th place
7,817th place
340th place
525th place
26th place
153rd place
394th place
148th place
732nd place
177th place
low place
low place
3,511th place
345th place
2,106th place
139th place

bgbm.org

ww2.bgbm.org

biodiversitylibrary.org

  • Wilhelm Hofmeister: Neue Beiträge zur Kenntniss der Embryobildung der Phanerogamen. 1. Band, Hirzel, 1859, S. 539–542, Taf. I–IV, online auf biodiversitylibrary.org.

doi.org

donauauen.at

efloras.org

floraweb.de

google.de

books.google.de

  • Karl Adam Heinrich von Bose: Neues allgemein praktisches Wörterbuch der Jagdwißenschaft. J. T. Hinrichs, Leipzig 1810, S. 300 (Eichenmistel auf S. 300 in der Google-Buchsuche).

ipni.org

jstor.org

  • Simone Balle, J. E. Dandy, J. S. L. Gilmour, R. E. Holttum, W. T. Stearn, D. Thoday (1960): Loranthus. Taxon, 9 (7): 208-210. JSTOR:1216271

kew.org

powo.science.kew.org

naturgarten.org

sachsen.de

publikationen.sachsen.de

  • Hans-Jürgen Hardtke, Andreas Ihl unter Mitarbeit von über 250 sächsischen Botanikern: Atlas der Farn- und Samenpflanzen Sachsens (= Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie [Hrsg.]: Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 2000). Dresden 2000, ISBN 3-00-006983-6, S. 426 (sachsen.de). – Frank Richter, Dietmar Schulz u. a.: Farn- und Samenpflanzen – Bestandssituation und Schutz ausgewählter Arten in Sachsen. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. 2. Auflage. Dresden 2016, S. 222–223 (sachsen.de).
  • Dietmar Schulz: Rote Liste Farn- und Samenpflanzen (= Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie [Hrsg.]: Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 1999). Dresden 1999, S. 17 (sachsen.de). – Dietmar Schulz: Rote Liste und Artenliste Sachsens – Farn- und Samenpflanzen. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Dresden 2013, S. 86–87 (sachsen.de).

natura2000.sachsen.de

si.edu

naturalhistory2.si.edu

ufz.de

  • Eichenmistel. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.

web.archive.org

  • Loranthus europaeus L. – Eichenmistel, Riemenblume (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive).

wiley.com

onlinelibrary.wiley.com

zobodat.at

  • Roland Aprent: Ein Beitrag zur aktuellen Verbreitung von Loranthus europaeus in der Steiermark. In: Joannea Botanik. 14, 2017, S. 5–24 (zobodat.at [PDF; 16,9 MB]).
  • Soror Imelda Mayr: Über die Keimung und erste Entwicklung der Riemenmistel (Loranthus europaeus Jacq.). Botanisches Institut der Universität Innsbruck, 1928.
  • Gerhard Wagenitz (Hrsg.): Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band III, 1. Teil, 3. Auflage, Paul Parey, Berlin/Hamburg 1981; zitiert in Roland Aprent: Ein Beitrag zur aktuellen Verbreitung von Loranthus europaeus in der Steiermark. In: Joannea Botanik. 14, 2017, S. 7 (zobodat.at [PDF; 16,9 MB]).