Eickstedt (Randowtal) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Eickstedt (Randowtal)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
3,564th place
243rd place
low place
2,774th place
low place
low place
2,297th place
183rd place
7,661st place
585th place
2nd place
3rd place
2,869th place
313th place
2,106th place
139th place
low place
3,679th place

IABotmemento.invalid

  • Gemeinde Randowtal – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2020; abgerufen am 31. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  • Sowohl burgeninventar.de (Memento des Originals vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgeninventar.de als auch die „Kunstdenkmäler in Brandenburg“ (Brandenburgischer Provinzialverband (Hrsg.): Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Berlin 1909) und Dehio (Dehio Brandenburg 2000, 259–260) erwähnen allein das Gutshaus.

brandenburg.de

service.brandenburg.de

  • Gemeinde Randowtal – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2020; abgerufen am 31. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de

burgeninventar.de

  • Sowohl burgeninventar.de (Memento des Originals vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgeninventar.de als auch die „Kunstdenkmäler in Brandenburg“ (Brandenburgischer Provinzialverband (Hrsg.): Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Berlin 1909) und Dehio (Dehio Brandenburg 2000, 259–260) erwähnen allein das Gutshaus.

dnb.de

portal.dnb.de

  • Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705–1913. In: Verein der ehemaligen Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Schüler-und Alumnatsverzeichnis. I von IV, Zögling-RA-No. 72, 73. Selbstverlag. Gedruckt in der Buchdruckerei P. Riemann, Belzig / Ludwigslust 1913, DNB 361143532, S. 13 (staatsbibliothek-berlin.de).

doi.org

  • P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Kreis Prenzlau. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 138–139, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de).

geobasis-bb.de

bb-viewer.geobasis-bb.de

google.de

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser. 1889. In: „Der Gotha“ (Hofkalender). 62. Auflage. Band 62. Justus Perthes, Gotha 15. November 1888, Eickstedt-Peterswaldt, S. 275–277 (google.de).

hu-berlin.de

edoc.hu-berlin.de

  • P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Kreis Prenzlau. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 138–139, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de).

martin-opitz-bibliothek.de

  • Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hogrefe: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher. Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin, sowie der Kreislandbünde. 4. Auflage. Band VII: Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg, Letzte Ausgabe-Niekammer-Reihe. Verlag Niekammer’s Adreßbücher, Leipzig 1929, S. 85 (martin-opitz-bibliothek.de – Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts).

redirecter.toolforge.org

  • Gemeinde Randowtal – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2020; abgerufen am 31. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  • Sowohl burgeninventar.de (Memento des Originals vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgeninventar.de als auch die „Kunstdenkmäler in Brandenburg“ (Brandenburgischer Provinzialverband (Hrsg.): Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Berlin 1909) und Dehio (Dehio Brandenburg 2000, 259–260) erwähnen allein das Gutshaus.

staatsbibliothek-berlin.de

digital.staatsbibliothek-berlin.de

  • Walter von Leers: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. 1705–1913. In: Verein der ehemaligen Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. (Hrsg.): Schüler-und Alumnatsverzeichnis. I von IV, Zögling-RA-No. 72, 73. Selbstverlag. Gedruckt in der Buchdruckerei P. Riemann, Belzig / Ludwigslust 1913, DNB 361143532, S. 13 (staatsbibliothek-berlin.de).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Christian Wilhelm Grundmann: Versuch einer Ucker-Märckischen Adels-Historie. Aus Lehn-Briefen und anderen glaubwürdigen Uhrkunden zusammen getragen. Band 1, Das erste Capitel. Von der Uckermark, und denen darin anitzo angesessenen Adelichen. Christian Ragoczy, Prenzlau 1744, S. 21 (uni-duesseldorf.de).
  • Alphabetischer Nachweis (Adressbuch) des in den Preussischen Staaten mit Rittergütern angesessenen Adels. 1857. In: Karl Friedrich Rauer (Hrsg.): GAB-Vorgänger. 1. Auflage. v. Eickstedt. Selbstverlag, Berlin 1857, S. 57–58 (uni-duesseldorf.de).
  • Emil von Maltitz (Hrsg.): Handbuch für den Deutschen Adel. Bearbeitet in zwei Abtheilungen. II. Abtheilung. Hand- u. Adressbuch der Geschlechtsverbände u. Stiftungen Theil II. Hand- und Adressbuch der Stiftungen, I. Geschlechts-, Familienstiftungen sowie Stipendien. Mitscher & Röstell, Berlin 1892, S. 108 (uni-duesseldorf.de).

web.archive.org

  • Gemeinde Randowtal – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2020; abgerufen am 31. Juli 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/service.brandenburg.de
  • Sowohl burgeninventar.de (Memento des Originals vom 29. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgeninventar.de als auch die „Kunstdenkmäler in Brandenburg“ (Brandenburgischer Provinzialverband (Hrsg.): Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg. Berlin 1909) und Dehio (Dehio Brandenburg 2000, 259–260) erwähnen allein das Gutshaus.