Einsatzgruppen-Prozess (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Einsatzgruppen-Prozess" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
4,902nd place
70th place
314th place
low place
low place
565th place
897th place
low place
7,636th place
267th place
15th place

IABotmemento.invalid

  • Karl Jäger, Führer des Einsatzkommandos 3, an den Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD vom 1. Dezember 1941, über die im Bereich des EK 3 bis zum 1. Dezember 1941 „durchgeführten Exekutionen“. (Jäger-Bericht (Memento des Originals vom 19. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.holocaust-history.org als Scan und als Transkription.)
  • Die letzten sieben Hingerichteten, in Landsberg im 20. Jahrhundert. Bürgervereinigung Landsberg, S. 16 f. landsberger-zeitgeschichte.de (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landsberger-zeitgeschichte.de (PDF; 8,2 MB)

auschwitz-prozess.de

deathcamps.org

holocaust-history.org

  • Karl Jäger, Führer des Einsatzkommandos 3, an den Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD vom 1. Dezember 1941, über die im Bereich des EK 3 bis zum 1. Dezember 1941 „durchgeführten Exekutionen“. (Jäger-Bericht (Memento des Originals vom 19. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.holocaust-history.org als Scan und als Transkription.)

landsberger-zeitgeschichte.de

loc.gov

  • Trial of the Major War Criminals before the International Military Tribunal, Vol. IV, S. 311–355. (Band 4 der Blue Series.)

mazal.org

  • Laut Aussage von Heinz Schubert hatten in der Einsatzgruppe D nur deren Kommandeur Ohlendorf, dessen Stellvertreter Seibert und der Funker Fritsch Zugang zu den eigenen Einsatzgruppen-Funkmeldungen. Schubert selber, Adjutant von Ohlendorf, erhielt die Meldungen zur Ablage, wobei die Zahl der Opfer in den Berichten ausgelassen wurde. Diese Zahlen wurden vor dem Kurierversand von Ohlendorf oder Seibert handschriftlich eingefügt.
    Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials, Vol. 4. United States Government Printing Office, District of Columbia 1950, S. 98.
  • Nuremberg Military Tribunal, S. 5f. auf www.mazal.org.
  • Nuremberg Military Tribunal, S. 5f. auf www.mazal.org.
  • So Walter Haensch in seinem Bestreben, den Zeitpunkt seiner Kommandoübernahme des Sonderkommando 4b von Mitte Januar 1942 (Anklage) auf Mitte März 1942 zu ändern.
    Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials, Vol. 4. US Government Printing Office, District of Columbia 1950, S. 547549.
  • Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials, Vol. 4. US Government Printing Office, District of Columbia 1950, S. 483.
  • Records of the United States Nuremberg War Crimes Trials, Vol. 4. US Government Printing Office, District of Columbia 1950, S. 3.

redirecter.toolforge.org

  • Karl Jäger, Führer des Einsatzkommandos 3, an den Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD vom 1. Dezember 1941, über die im Bereich des EK 3 bis zum 1. Dezember 1941 „durchgeführten Exekutionen“. (Jäger-Bericht (Memento des Originals vom 19. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.holocaust-history.org als Scan und als Transkription.)
  • Die letzten sieben Hingerichteten, in Landsberg im 20. Jahrhundert. Bürgervereinigung Landsberg, S. 16 f. landsberger-zeitgeschichte.de (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landsberger-zeitgeschichte.de (PDF; 8,2 MB)

spiegel.de

web.archive.org

yale.edu

avalon.law.yale.edu

zeit.de