Elbląg (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Elbląg" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1,666th place
1,712th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
470th place
445th place
3,251st place
238th place
2nd place
3rd place
low place
low place
958th place
72nd place
1,089th place
62nd place
4,368th place
260th place
low place
4,445th place
low place
low place
low place
low place
low place
1,204th place
5,689th place
334th place
6,004th place
468th place
14th place
31st place
6,065th place
389th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Endersch-Karte des Ermlandes (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domwarminski.pl
  • Vgl. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gminaelblag.pl

amisns.edu.pl

ans-elblag.pl

  • Akademia Nauk Stosowanych w Elblągu: Strona główna. Abgerufen am 16. Dezember 2023 (polnisch).

archive.today

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

  • E. Wendt & Co. (Hrsg.): Übersicht der Preußischen Handelsmarine. Stettin Januar 1848, S. 9 (online [abgerufen am 4. Juni 2015]).

doi.org

domwarminski.pl

  • Endersch-Karte des Ermlandes (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domwarminski.pl

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Stadt und Landkreis Elbing. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 16. Mai 2023.

genealogy.net

gov.genealogy.net

gminaelblag.pl

google.de

books.google.de

  • Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Teil II, Marienwerder 1789, S. 14–16 in der Google-Buchsuche.
  • Johannes Voigt: Geschichte Preußens, von den ältesten Zeiten bis zum Untergang der Herrschaft des Deutschen Ordens, 2. Band: Die Zeit von der Ankunft des Ordens bis zum Frieden 1249. Königsberg 1827, S. 290 in der Google-Buchsuche.
  • Max Toeppen: Historisch-Komparative Geographie von Preußen. Gotha 1858, S. 187–195 in der Google-Buchsuche.
  • L. Wiese: Das höhere Schulwesen in Preußen. Historisch-statistische Darstellung. Berlin 1864, S. 71–75.
  • Hans Prutz: Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen. Danzig 1872, S. 104.
  • A. Reusch: Westpreussen unter polnischem Scepter. Festrede gehalten am Elbinger Gymnasium am 13. Spt. 1872. In: Altpreußische Monatsschrift, NF, Band 10, Königsberg 1873, S. 140–154, insbesondere S. 146.
  • Hans Prutz, S. 104 ff.
  • Gustav Adolf Harald Stenzel: Geschichte des preussischen Staats: Von 1688 bis 1739. Gotha 1841, S. 83 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Albert Reusch: Westpreussen unter polnischem Scepter. Festrede gehalten im Elbinger Gymnasium am 13. Spt. 1872. In: Altpreußische Monatsschrift. Band 10, Königsberg 1873, S. 140–154.
  • Alexander August Mützell, Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 1: A–F. Halle 1821, S. 334, Ziffer 671.
  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde. Königsberg 1835, S. 447 ff.
  • H. Oelrichs: Der Regierungsbezirk Danzig seit dem Jahre 1816. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Vierte Folge. Band 5, Königsberg 1868, S. 299.
  • C. E. Rhode: Der Elbinger Kreis in topographischer, historischer und statistischer Hinsicht. Nebst 7 Karten auf 2 Blättern. A. W. Kafemann, Danzig 1871, S. 155.
  • Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage, Band 2, Berlin 1874, S. 42–43, Ziffer 4.
  • Königlich Preußisches Statistisches Landesamt: Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln. Auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Heft 2: Provinz Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig. Berlin 1912, S. 18–19, Ziffer 1 unten: Elbing.

meyersgaz.org

nbn-resolving.de

  • Historische Ansicht von 1729: Delineatio Geometrica Civitatis Elbingensis in Borussia Regali à Sereniß. Suecorum Rege Gustavo Adolpho Magno Munitae Ano. 1629 et Seren. Suco-Gothorum Regi Carolo Gustavo deditae 10. Decemb. 1655. (urn:nbn:de:hbz:061:1-123273)

pkw.gov.pl

samorzad2024.pkw.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 31. Mai 2024.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 31. Mai 2024.

wybory2018.pkw.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 7. August 2020.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 5. August 2020.

redirecter.toolforge.org

  • Endersch-Karte des Ermlandes (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domwarminski.pl
  • Vgl. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gminaelblag.pl

stat.gov.pl

tag24.de

uni-oldenburg.de

ome-lexikon.uni-oldenburg.de

  • Jens Stüben: Elbing/Elbląg. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2013. (Stand 04.02.2015). Abgerufen am 24. September 2019.

web.archive.org

  • Endersch-Karte des Ermlandes (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.domwarminski.pl
  • Vgl. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gminaelblag.pl

zeno.org

  • Meyers Großes Konversations-Lexikon. 5. Auflage, Band 5. Leipzig/Wien 1906, S. 596 (online auf Zeno.org).

zlb.de

digital.zlb.de