Elektromagnetische Induktion (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Elektromagnetische Induktion" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
2nd place
3rd place
low place
low place
887th place
744th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
7,053rd place
6,505th place
962nd place
2,529th place
302nd place
415th place
779th place
low place
1,104th place

caltech.edu

feynmanlectures.caltech.edu

deepdyve.com

  • Hartmut Grabinski: Der Heringsche Versuch: Mythen und Fakten. Band 80. Springer, 1997, S. 285–290, doi:10.1007/BF01370965 (deepdyve.com [abgerufen am 2. Juli 2024]).

dke.de

doi.org

  • Chr. Baumgärtel, S. Maher: Resolving the paradox of unipolar induction: new experimental evidence on the influence of the test circuit. Sci Rep 12, 16791, Oktober 2022 Volltext, abgerufen am 22. Juli 2024.
  • Hartmut Grabinski: Der Heringsche Versuch: Mythen und Fakten. Band 80. Springer, 1997, S. 285–290, doi:10.1007/BF01370965 (deepdyve.com [abgerufen am 2. Juli 2024]).

experimentis.de

forphys.de

google.de

books.google.de

  • Bence Jones: The Life And Letters Of Faraday. Volume II, 2008, ISBN 978-1-4437-1530-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 2. Juli 2024]).
  • Michael Faraday: Experimental Researches in Electricity. In: Royal Society of London (Hrsg.): Philosophical Transactions of the Royal Society of London for the Year MDCCCXXXII. Band V. Richard Taylor, London 1832, S. 154 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 2. Juli 2024]).
  • Thomas Valone: The Homopolar Handbook. A Definitive Guide to Faraday Disk and N-Machine Technologies. Abschnitt: Historical Development of the Field Rotation Paradox (Auszug in der Google-Buchsuche, abgerufen am 2. Juli 2024).
  • Albrecht Lindner: Grundkurs theoretische Physik. 2. erw. Auflage, ISBN 3-519-13095-5 (Auszug in der Google-Buchsuche, abgerufen am 2. Juli 2024).
  • Ekbert Hering, Karl-Heinz Modler: Grundwissen des Ingenieurs. 14. Auflage. 2007, ISBN 978-3-446-22814-6 (Auszug in der Google-Buchsuche, abgerufen am 2. Juli 2024).
  • Wolfgang Nerreter: Grundlagen der Elektrotechnik. Hanser-Verlag, 2006, ISBN 3-446-40414-7 (Auszug in der Google-Buchsuche, abgerufen am 2. Juli 2024).

kit.edu

digbib.bibliothek.kit.edu

  • Albert Einstein: Zur Elektrodynamik bewegter Körper. In: Annalen der Physik und Chemie. 17, 30. Juni 1905, S. 891–921 (PDF, abgerufen am 2. Juli 2024).

mit.edu

web.mit.edu

redirecter.toolforge.org

  • Joseph Henry. In: NAS.edu. Distinguished Members Gallery, National Academy of Sciences, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2013; abgerufen am 2. Juli 2024.

univie.ac.at

homepage.univie.ac.at

web.archive.org

  • Joseph Henry. In: NAS.edu. Distinguished Members Gallery, National Academy of Sciences, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2013; abgerufen am 2. Juli 2024.
  • Unipolarmotor – der einfachste Elektromotor der Welt. (Memento vom 12. Januar 2016 im Internet Archive). (PDF; 154 kB). In: magnetladen.de. Abgerufen am 2. Juli 2024.
  • Peter Ring: Theoretische Physik III. Elektrodynamik. (Memento vom 3. März 2013 im Internet Archive). In: einrichtungen.ph.tum.de. Skript der TU München, abgerufen am 2. Juli 2024.

wikipedia.org

en.wikipedia.org

  • Leslie Pearce Williams: Michael Faraday. A biography. Chapman and Hall, London 1965, S. 182–183 (englisch).