Patent US307031: Electrical Indicator. Angemeldet am 15. November 1883, veröffentlicht am 21. Oktober 1884, Erfinder: Thomas A. Edison.
Patent GB190424850: Improvements in Instruments for Detecting and Measuring Alternating Electric Currents. Angemeldet am 16. November 1904, Erfinder: John Ambrose Fleming.
Patent DE179807: Kathodenstrahlrelais. Veröffentlicht am 4. März 1906, Erfinder: Robert von Lieben.
Patent US841387: Erfinder: Lee de Forest: „Device For Amplifying Feeble Electrical Currents“ – Die De Forest-Audion-Röhre, angemeldet am 25. Oktober 1906.
Patent DE293460: Anordnung für Kathodenstrahlrelais, die als Verstärkungsrelais wirken. Veröffentlicht am 23. August 1914, Anmelder: Gesellschaft für drahtlose Telegraphie.
Patent DE300617: Vakuumverstärkerröhre mit Glühkathode und Hilfselektrode. Angemeldet am 1. Juni 1916, Anmelder: Siemens & Halske.
Andreas Stiller: Röhrenradau. 100 Jahre Streit um den elektronischen Verstärker. In: c’t. Band6, 2006, S.67 (c’t-Archiv (Memento vom 28. Februar 2009 im Internet Archive)).