Elisabeth Charlotte Amélie Hainchelin (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Elisabeth Charlotte Amélie Hainchelin" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
6th place
40th place
low place
low place
low place
low place

archive.org

  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, Berlin 1919, An Anton Graff, Brief vom 27. Dezember 1784 S. 435 Nr. 588 digital.
  • Wolfgang von Oettingen, Daniel Chodowieckis Handzeichnungen; Berlin 1907, S. 38 und Bild Nr. 30, digital
  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, 1919, Brief vom 6. Januar 1785 an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach S. 438 f Nr. 595 digital
  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, 1919, Brief vom 4. Oktober 1785 an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, S. 460 Nr. 625 digital
  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, 1919, An die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, Brief vom 6. November 1785. S. 462 Nr. 632, digital
  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, 1919, An die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, Brief vom 13. Dezember 1785, S. 473 Nr. 641 digital
  • Daniel Chodowiecki, Briefwechsel zwischen ihm und seinen Zeitgenossen, 1726–1801, Hrsg. von Charlotte Steinbrucker, 1919, An die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, Brief vom 13. Dezember 1785 S. 448 Nr. 610 digital

google.de

books.google.de

  • Jochen Schmidt-Liebich, Lexikon der Künstlerinnen 1700–1900: Deutschland, Österreich, Schweiz, München 2005, S. 181, E-Book
  • Dietmar Grypa (Herausg.), Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke, Bd. 1: 1810–1825, Berlin/Boston, 2016, Anmerkung (in der Teilansicht nicht nummeriert) Teilansicht digital
  • Friedrich Schleiermacher, Hans Joachim Birkner, Kritische Gesamtausgabe: Abt. Briefwechsel und biographische Dokumente Bd. 1 Briefwechsel 1774–1796. Bd. 2. Briefwechsel 1796–1798. Bd. 3. Briefwechsel 1799–1800. Bd. 4. Briefwechsel 1800 (Briefe 850–1004) Bd. 5. Briefwechsel 1801–1802 (Briefe 1005–1245) Bd. 6. Briefwechsel 1802–1803 (Briefe 1246–1540) Bd. 7. Briefwechsel 1803–1804 (Briefe 1541–1830), 2005, S. 513, snippet-Ansicht
  • Dietmar Grypa (Herausg.), Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke, Bd. 1: 1810–1825, Berlin/Boston, 2016, Anmerkung (in der Teilansicht nicht nummeriert) E-Book-Vorschau
  • Daniel Chodowiecki, Briefe an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, herausgegeben von Charlotte Steinbrucker, Strassburg 1928, Brief vom 11. Mai 1787, S. 127, snippet Ansicht
  • Daniel Chodowiecki, Briefe an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, herausgegeben von Charlotte Steinbrucker, Strassburg 1928, S. 174, snippet-Ansicht
  • In dem Abschnitt „Exhibitions“ von Neil Jeffares (Pastels & pastellists, Exhibitions 1776 to 1800, Online edition, abgerufen am 21. Januar 2018) werden zwar alle Ausstellungen in Berlin ab 1786 auf geführt, aber nur einige, in denen Werke von Hainchelin gezeigt werden,digital. Wie sich aus den fortlaufenden Nummern der ausgestellten Objekte ergibt, sind in den Katalogen nicht alle Objekte aufgeführt. Dagegen wird in dem Artikel über Hainchelin von Jochen Schmidt-Liebich (Jochen Schmidt-Liebich, Lexikon der Künstlerinnen, 1700–1900, München 2005, S. 181, digital) aufgeführt, dass sie auch an den Ausstellungen 1786, 1787, 1788, 1789 und 1790 teilgenommen hat
  • Ekhart Berckenhagen: Anton Graff – Leben und Werk. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 30 und 56, snippet-Ansicht
  • Daniel Chodowiecki, Briefe an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach, herausgegeben von Charlotte Steinbrucker, Strassburg 1928, Brief vom 11. Mai 1787, S. 126, digital
  • Philipp Anton Sigmund von Bibra, Journal von und für Deutschland: Erstes bis Sechstes Stück. Sechster Jahrgang, Band 6, S. 320, digital
  • Carl Christian Heinrich Rost, C. G. Martini, Handbuch für Kunstliebhaber und Sammler über die vornehmsten Kupferstecher und ihre Werke: vom Anfange dieser Kunst bis auf gegenwärtige Zeit : chronologisch und in Schulen geordnet, nach der französischen Handschrift des Herrn M. Huber. Niederländische Schule, Fortsetzung, Band 6, Zürich 1802, S. 228 Nr. 17, digital

jeanpaul-edition.de

pastellists.com

  • In dem Abschnitt „Exhibitions“ von Neil Jeffares (Pastels & pastellists, Exhibitions 1776 to 1800, Online edition, abgerufen am 21. Januar 2018) werden zwar alle Ausstellungen in Berlin ab 1786 auf geführt, aber nur einige, in denen Werke von Hainchelin gezeigt werden,digital. Wie sich aus den fortlaufenden Nummern der ausgestellten Objekte ergibt, sind in den Katalogen nicht alle Objekte aufgeführt. Dagegen wird in dem Artikel über Hainchelin von Jochen Schmidt-Liebich (Jochen Schmidt-Liebich, Lexikon der Künstlerinnen, 1700–1900, München 2005, S. 181, digital) aufgeführt, dass sie auch an den Ausstellungen 1786, 1787, 1788, 1789 und 1790 teilgenommen hat
  • zitiert nach Neil Jeffares, Pastels & pastellists, Exhibitions 1776 to 1800, elektronische edition, abgerufen am 21. Januar 2018, digital
  • Eine Abbildung befindet sich bei Neil Jeffares, Dictionary of pastellists before 1800, unter dem Stichwort: LARGILLIERRE, Nicolas de digital