Gaius Lucilius: Satirarum quae supersunt Fragmenta. In: A. Persius Flaccus […] item Lucilii fragmenta […]. Nicolaus Eligius Lemaire, Paris 1830, S. 301-328, hier S. 302 f., Nr. IV. Abgerufen am 25. August 2024.
Pietro Crinito: De honesta disciplina. Philippus de Giunta, Florenz 1504, Cap. 22,1, s.p. Abgerufen am 24. August 2024.
Jacob Cats: Male Juncta Fatiscunt. (lat. „Schlecht Verbundenes zerfällt“), Emblem XLI. In: Ders.: Monita amoris virginei […] Maechden-plicht. Willem Janszoon Blaeu, Amsterdam 1618, S. 82 f. Beigebunden in: Ders.: Sinn- en Minnebeelden. Emblemata Amores Moresque. Emblemes touesants Les Amours et Les Moeurs. Amsterdam 1618. Abgerufen am 12. März 2024 (Latein, französisch, niederländisch).
Horapollon: ΙΕΡΟΓΛΥΦΙΚΑ [Hieroglyphica]. In: Vita, & Fabellæ Aesopi cum interpretatione latina […]. Aldus Manutius, Venedig 1505, S. 121–140. Abgerufen am 24. Februar 2024 (altgriechisch).
Horapollon: Hieroglyphika. Herausgegeben von Jean Mercier. Jacobus Kerver, Paris 1551. Abgerufen am 24. Februar 2024 (altgriechisch, Latein).
Francesco Colonna: La Hypnerotomachia di Poliphilo. Aldus Manutius, Venedig 1545. National Central Library of Rome. Abgerufen am 24. Februar 2024 (italienisch).
Gabriel Rollenhagen (Text) und Crispin de Passe (Kupferstich): Studio et vigilantia. (lat. „Mit Eifer und Wachsamkeit“). Emblem, 1611, Kupferstich. Epigramm: „Qui vigili studio sapientum scripta volutat, Hic dici doctus cur mereatur habet.“ (lat. „Wer mit wachem Eifer die Schriften der Weisen wälzt, gilt zu Recht als Gelehrter.“). Abgerufen am 8. März 2024 (Latein).
Epiphanius Constantiensis [Gonzales Ponce de Léon]: ΕΙΣ ΤΟΝ ΦΥΣΙΟΛΟΓΟΝ / Ad Physiologum. Zannettus et Ruffinellus, Rom 1587; Biodiversity Heritage Library, Signatur: GR820 .P49 1587. Abgerufen am 24. Februar 2024 (altgriechisch, Latein).
Nicolas Verrien: Livre curieux et utile pour les sçavans et artistes. Nicolas Verrien, Paris s. d. [1685], Digitalisat, fol. 1–53: Livre Premier: Emblèmes et Devises. Abgerufen am 29. Februar 2024 (französisch).
Estienne Guazzo: La Civile conversation. Übers. von Gabriel Chappuys. Jan Béraud, Lyon 1579, S. 281. Abgerufen am 7. März 2024 (französisch).
brill.com
referenceworks.brill.com
Bernd Lutz: Emblematik. Friedrich Jaeger (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit Online. Brill, Stuttgart 2019. Abgerufen am 31. März 2024.
britishmuseum.org
Text anonym, Kupferstiche nach Jacques de Gheyn II: Théâtre d’amour. s. l. [Amsterdam], s. d. [um 1600]. In: British Museum. Abgerufen am 30. März 2024 (französisch).
Anonym (Kupferstich) nach Jacques de Gheyn II (Entwurf des Kupferstichs), Anonym (Text): Ni mesme la mort. In: Ders.: Théâtre d’amour. s. l. [Amsterdam], s. d. [um 1600], Plate 21, Emblem, Kupferstich, 186 × 132 mm; British Museum, Registration number 1889,0816.3.19. Abgerufen am 12. März 2024 (französisch, Latein).
Theocritus à Ganda (= Daniel Heinsius): Emblemata amatoria. Dirck Pieterszoon Pers, Amsterdam 1608. Abgerufen am 30. März 2024 (niederländisch, Latein).
Daniel Heinsius: Nederduytsche Poemata. Herausgegeben von Petrus Schriverius. Mit Kupferstichen von Crispin van de Passe dem Älteren. Willem Janßen, Amsterdam 1616, S. 67–92. Abgerufen am 30. März 2024 (niederländisch, Latein, italienisch, französisch).
Epiphanius Constantiensis [Gonzales Ponce de Léon]: ΕΙΣ ΤΟΝ ΦΥΣΙΟΛΟΓΟΝ / Ad Physiologum. Christoffel Plantijn, Antwerpen 1588. München, Bayerische Staatsbibliothek; Signatur: J.can.f. 6#Beibd. Abgerufen am 24. Februar 2024 (altgriechisch, Latein).
Horapollon: Hieroglyphica. Lateinische Übersetzung von Philipo Phasianino. Hieronymus Platonides, Bologna 1517; München, Bayerische Staatsbibliothek, Signatur: 4 A.gr.b. 788. Abgerufen am 24. Februar 2024 (Latein).
Horapollon: De Hieroglyphicis. Lateinische Übersetzung von Bernardinus Trebatio. Johannes Frobenius, Basel 1518. Abgerufen am 25. Februar 2024 (Latein).
Francesco Colonna: Hypnerotomachia Poliphili. Aldus Manutius, Venedig 1499. München, Bayerische Staatsbibliothek -- Rar. 515. Abgerufen am 24. Februar 2024 (italienisch).
Andrea Alciato: Emblematum libellum. In: Omnia (…) opera. 4 Bände. Michael Isengrin, Basel s. d. [1546–1547], Band 4, s. p. Abgerufen am 27. März 2024 (Latein).
Bohuslav Balbín: Verisimilia humaniorum Disciplinarum. Universitas Carolo Ferdinandea in Collegio Soc. Jesu ad S. Clementum, Prag 1666. Abgerufen am 17. März 2024 (Latein).
Anonym [Abū-ʿUbaid al-Qāsim Ibn-Sallām]: Kitābu ʾl-amṯāli Seu Proverbiorum Arabicorum Centuriae duae. Übersetzt und Kommentiert von Joseph Scaliger und Thomas Erpenius. Franciscus Raphelengius, Leiden 1614, S. 103, Nr. LXVI. Abgerufen am 29. März 2024 (arabisch, Latein).
„Sero molunt deorum molae. Usurpare licebit de his, qui licet non statim, tamen aliquando poenas persolvunt aeterno illo praetori et summo iudici Christo.“ – lat. „Spät mahlen die Mühlsteine der Götter. Es wird erlaubt sein, diejenigen anzuführen, denen es erlaubt ist, nicht sofort – dann aber irgendwann doch – durch jenen ewigen Statthalter und höchsten Richter Christus bestraft zu werden.“ Erasmus von Rotterdam: Epitome Chiliadum Adagiorum. Hietorpius [Cervicornus], Köln 1524, fol. 140v. Abgerufen am 31. März 2024 (Latein).
„Sero molunt deorum molae. Plutarchus in commentario, cui titulus, Πέρι τὦν ὑπὸ τοῦ θείου βραδέως τιμωρουμένων: ὥστε οὐχ ὁρὦ, τί χρήσιμον ἔνεστι, τοῖς ὀψὲ δὴ τούτοις ἀλεῖν λεγομένοις μύλοις τὦν θεὦν, id est: Itaque non video, quidnam utilitatis insit, istis deorum molis quae sero dicuntur molere. Caeterum ex his, quae praecedunt in loco, colligere licet, dici solitum de his, qui licet serius tamen aliquando poenas dant malefactorum vindici deo.“ – lat/gr. „Spät mahlen die Mühlsteine der Götter. Zu diesem Motto sagt Plutarch in seinem Kommentar: ‚Über diejenigen, die von der göttlichen Macht langsam bestraft werden: so dass man nicht sieht, was daran nützlich ist, mit denjenigen Mühlsteinen der Götter zu mahlen, von denen gesagt wird, dass sie langsam mahlen.‘ Daher sehe ich nicht, welchen Nutzen jene Mühlsteine der Götter haben, von denen man sagt, dass sie zu langsam mahlen. Im Übrigen kann man aus denjenigen, die hier vorangehen, schließen, dass man üblicherweise sagt, dass jene Übeltäter erst spät – dann aber irgendwann doch – durch den rächenden Gott bestraft werden.“ Erasmus von Rotterdam: Adagiorum Opus. Johannes Frobenius, Basel 1526, S. 857. Abgerufen am 7. April 2024 (Latein).
„Sero molunt deorum molae. Dici solitum de his, qui licet serius, tamen aliquando poenas dant malefactorum vindici deo. Plutarch. Itaque non video, quidnam utilitatis deorum molis insit, quae sero dicuntur molere.“ – lat. „Spät mahlen die Mühlsteine der Götter. Das sagt man üblicherweise von denjenigen Übeltätern, denen es erlaubt ist, erst spät – dann aber irgendwann doch – durch den rächenden Gott bestraft zu werden. Plutarch. Daher sehe ich nicht, welchen Nutzen die Mühle der Götter hat, von der es heißt, dass sie zu spät gemahlen werde.“ Erasmus von Rotterdam: Adagiorum Opus. Thomas Volffius, Basel 1530, S. 355. Abgerufen am 7. April 2024 (Latein).
Horapollon: Hieroglyphica. Lateinische Übersetzung von Philipo Phasianino. Hieronymus Platonides, Bologna 1517, lib. II, cap. CXVI, p. XLIIIv; München, Bayerische Staatsbibliothek, Signatur: 4 A.gr.b. 788. Abgerufen am 27. August 2024 (Latein).
Publilius Syrus: Sententia. In: Anthologia seu Florilegium selectarum Sententiarum, Apophthegmatum, Similitudinum, Exemplorum et Hieroglyphicorum, sive Emblematorum. In: Joseph Lang: Loci Communes, Sive Florilegium Rerum Et Materiarum Selectarum. Josia Rihelius Haeredus, Straßburg 1613, S. 245r. URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb11271155-1, Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- NL 594. Abgerufen am 7. März 2024 (Latein).
Urslula Kocher: ‚Der Dämon der hermetischen Semiose.‘ Emblematik und Semiotik. In: Bildersprache verstehen. Zur Hermeneutik der Metapher und anderer bildlicher Sprachformen. Mit einem Geleitwort von Hans-Georg Gadamer. Herausgegeben von Ruben Zimmermann. München 2000 (= Übergänge. Band 38), S. 151–167. Abgerufen am 17. März 2024.
documentacatholicaomnia.eu
Alanus De Insulis: Anticlaudianus. (PDF) In: Alanus De Insulis: Opera Omnia (= Patrologia cursus completus. Series Latina. Herausgegeben von Jacques-Paul Migne, Band 210). Paris 1855, Sp. 481–576, hier Praefatio, Sp. 488. In: Documenta Catholica Omnia. Abgerufen am 24. August 2024.
Alanus De Insulis: Theologicae regulae. (PDF) Alanus De Insulis: Opera Omnia (= Patrologia cursus completus. Series Latina. Herausgegeben von Jacques-Paul Migne, Band 210). Paris 1855, Sp. 618–684, hier Praefatio, Sp. 622. In: Documenta Catholica Omnia. Abgerufen am 24. August 2024.
Andrea Alciato: Emblem Potentissimus affectus amor. (lat. „Die Liebe ist die stärkste Leidenschaft), Holzschnitt. In: Ders.: Emblematum liber.“ Heinrich Steyner, Augsburg 28. Februar 1531, s. p. [fol. 44v]. In: Alciato in Glasgow. Epigramm: „Aspice ut invictas vires auriga leonis, | Expressus gemma pusio vincat amor | Utque manu hac scuticam teneat hac flectat habenas | Utque sit in pueri plurimus ore decor | Dira lues procul esto feram qui vincere talem | Est potis a nobis temperet an ne manus.“ (lat. „Sieh, wie der in eine Gemme geschnitzte Knabe Amor als Wagenlenker die unbesiegbaren Kräfte des Löwen besiegt, wie er in der einen Hand eine Peitsche hält, mit der anderen die Zügel lenkt, und wie im Mund des Knaben die höchste Zierde liegt. Grauenhafte Pest, sei fern! – [aber] sollte jemand, der die Macht hat, ein solches Biest zu besiegen, sich von uns [etwa] fernhalten?“). Abgerufen am 25. Februar 2024 (Latein).
Andrea Alciato: Emblematum liber. Heinrich Steyner, Augsburg 28. Februar 1531, s. p. [fol. f3r]. In: Alciato in Glasgow. Abgerufen am 16. März 2024 (Latein).
Andrea Alciato: Emblematum liber. Heinrich Steyner, Augsburg 28. Februar 1531. In: Alciato in Glasgow. Abgerufen am 25. März 2024 (Latein).
Andrea Alciato: Emblematum liber. Heinrich Steyner, Augsburg 28. Februar 1531, fol. A2r. Abgerufen am 5. April 2024 (Latein).
Andrea Alciato: Emblemata. Matthias Bonhomme, Lyon 1550, fol. A2v – A3r, S. 4 f. Abgerufen am 5. April 2024 (Latein).
Andrea Alciato: Foedera. Holzschnitt. In: Andrea Alciato's Emblematum libellus. Paris, Chrestien Wechel, 1534 (1st edition). S. 6. In: Alciato in Glasgow. Abgerufen am 28. August 2024 (englisch, Latein).
Andrea Alciato: Mentem non formam plus pollere. (lat. „Klugheit zählt, nicht äußere Schönheit“), Holzschnitt. In: Ders.: Emblematum liber. Heinrich Steyner, Augsburg 28. Februar 1531, s. p. [fol. C5r]. In: Alciato in Glasgow. Abgerufen am 27. August 2024 (englisch, Latein).
google.de
books.google.de
Theocritus à Ganda [= Daniel Heinsius et al.]: Quaeris quid sit amor? s. l. [Amsterdam], s. d. [1601?] Abgerufen am 30. März 2024 (niederländisch, Latein).
Der Dieren Palleys: Jan van Doesborch. Antwerpen 1520. Abgerufen am 31. März 2024 (niederländisch).
Ovid. I. Metam. de Amore loquens. / „Deque sagittifera prompsit duo tela pharetra, / Diversorum operum; fugat hoc, facit illud amorem; / Quod facit, auratum est et cuspide fulget acuta: / Quod fugat, obtusum est et habet sub arundine plumbum, / Hoc Deus in nympha Peneide fixit, at illo / Laesit Apollineas traiecta per ossa medullas: / Protinus alter amat, fugit altera nomen amantis. | Aucta fuga forma est.“ Übersetzt nach https://www.gottwein.de/Lat/ov/ovmet01452.php.
Horapollon: Bildschrift. Oder Entworffne Wharzeichen. Übersetzung von Johannes Herold. In: Johannes Herold: Heydenweldt und irer Götter anfängklicher ursprung. Henricus Petri, Basel 1554, S. 85–130. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Signatur: HAB Wolfenbüttel S: Alv.: Lo 317 2°. Abgerufen am 24. Februar 2024.
Jacob Cats (Text) und Jan Gerrits Swelink (Kupferstich) nach Adriaen Pieterszoon van de Venne (Entwurf): Amor elegantiae pater. [lat. „Die Liebe ist der Vater der Anmut“]. Emblem Nr. LII. Kupferstich. In: Jacob Cats: Proteus Ofte Minne-Beelden Verandert In Sinne-Beelden. Pieter van Waesberge, Rotterdam 1627. S. 308. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek. Inv.-Nr. HAB Wolfenbüttel A: 2.1 Eth. Abgerufen am 5. März 2024 (niederländisch, französisch, Latein).
Jacob Cats (Text) und Jan Gerrits Swelink (Kupferstich) nach Adriaen Pieterszoon van de Venne (Entwurf): Emblem XXVI, „Dat nec habet“. („Er/sie/es gibt, hat aber nicht“). Kupferstich und Typendruck. In: Jacob Cats: Sinne- ende Minnebeelden. in: Jacob Cats: Proteus Ofte Minne-Beelden Verandert In Sinne-Beelden. Pieter van Waesberge, Rotterdam 1627, S. 152, Emblem Nr. XXVI. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: A: 2.1 Eth. Abgerufen am 5. März 2024 (Latein, französisch, niederländisch).
Jacob Cats (Text) und Jan Gerrits Swelink (Kupferstich) nach Adriaen Pieterszoon van de Venne (Entwurf): Dat nec habet [„Er/sie/es gibt, hat aber nicht.“]. Kupferstich. In: Jacob Cats: Proteus Ofte Minne-Beelden Verandert In Sinne-Beelden. Pieter van Waesberge, Rotterdam 1627, Emblem Nr. XXVI, S. 152. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek. Inv.-Nr. HAB Wolfenbüttel A: 2.1 Eth. Abgerufen am 19. Februar 2024 (niederländisch, französisch, Latein).
Anonym, nach Jakob de Gheyn II: Nec tollit amorem. (PDF) Emblem Nr. 8, Wandmalerei, Chateau de Coulon, Graçay (Cher), Teil einer Series von acht Emblemen in einem Wandfries. Abgebildet bei: Peter Boot: The love emblem applied. In: Ders., Els Stronks (Hrsg.): Learned Love. Proceedings of the Emblem Project Utrecht Conference on Dutch Love Emblems and the Internet (November 2006). (= DANS Symposium Publications. Band 1). Koninklijke Nederlandse Akademie voor Wetenschappen, Den Haag 2007, Band 2. S. 143–148), hier Plate 14. Abgerufen am 12. März 2024 (Latein).
Alain Boureau: État moderne et attribution symbolique. Emblèmes et devises dans l’Europe des XVIe et XVIIe siècles. In: Culture et idéologie dans la genèse de l'État moderne. Actes de la table ronde, organisée par le Centre National de la Recherche Scientifique et l'École française de Rome, Rome, 15 – 17 octobre 1984 (= Collection de l'École française de Rome. Band 82). École française de Rome, Rom 1985, ISBN 2-7283-0104-2, S. 155–178. Abgerufen am 31. März 2024 (französisch).
rdklabor.de
William S. Heckscher, Karl-August Wirth: Emblem, Emblembuch. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Band 5: Email – Eselsritt. Druckenmüller, Stuttgart 1959, ISBN 3-406-14005-X, Sp. 85–228, hier Sp. 93, 95. In: RDK-Labor. 4. August 2015. Abgerufen am 25. März 2024.
William S. Heckscher, Karl-August Wirth: Emblem, Emblembuch. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Band 5: Email – Eselsritt. Druckenmüller, Stuttgart 1959, ISBN 3-406-14005-X, Sp. 85–228. Kap. I.B.b., In: RDK-Labor. 4. August 2015, abgerufen am 26. Februar 2024. Abgerufen am 7. März 2024.
William S. Heckscher, Karl-August Wirth: Emblem, Emblembuch. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Band 5: Email – Eselsritt. Druckenmüller, Stuttgart 1959, ISBN 3-406-14005-X, Sp. 85–228. In: RDK-Labor. 4. August 2015, abgerufen am 26. Februar 2024.
Paul Michel: Emblematik. Erstellt als Arbeitsunterlage für den 7. Sommerkurs der „Zürcher Mediävistik“ zum Thema „Text und Bild“ (31. August – 4. September 2015). Letztes Update im August 2023. In: Website der Schweizerischen Gesellschaft für Symbolforschung. Abgerufen am 23. August 2024.
thelatinlibrary.com
„Così avviene presso de’ litterati. Gl’ingegni d’Asia e massime e’ Greci, in più anni, tutti insieme furono inventori di tutte l’arte e discipline; e construssero uno quasi tempio […]: statuironvi le colonne […], apposervi el tetto […]. Ma che interviene? […] Colui accolse e’ minuti rimasugli, e composene el pavimento. Noi vero, dove io come colui e come quell’altro volli ornare un mio picciolo e privato diversorio tolsi da quel pubblico e nobilissimo edificio quel che mi parse accommodato a’ miei disegni, e divisilo in più particelle distribuendole ove a me parse. E quinci nacque come e’ dicono: Nihil dictum quin prius dictum. E veggonsi queste cose litterarie usurpate da tanti, e in tanti loro scritti adoperate e disseminate, che oggi a chi voglia ragionarne resta altro nulla che solo el raccogliere e assortirle e poi accoppiarle insieme con qualche varietà dagli altri e adattezza dell’opera sua, quasi come suo instituto sia imitare in questo chi altrove fece el pavimento. Qual cose, dove io le veggo aggiunte insieme in modo che le convengano con suoi colori a certa prescritta e designata forma e pittura, e dove io veggo fra loro niuna grave fissura, niuna deforme vacuità, mi diletta, e iudico nulla più doversi desiderare.“ ita. „Und so verhält es sich mit den Schriftstellern. Die Gelehrten Asiens, insbesondere die Griechen, erfanden im Laufe vieler Jahre alle Künste und Disziplinen; und errichteten gleichsam einen Tempel […]: Sie stellten die Säulen auf […] und fügten ein Dach hinzu […]. Doch was geschieht nun? […] Er nahm die kleinen Überreste und legte daraus den Boden. Wir aber, wo ich, wie er und ein anderer, mein kleines, privates Heim schmücken wollte, nahm aus jenem öffentlichen und erhabensten Gebäude das, was mir passend für meine Entwürfe erschien, und teilte es in mehrere Teile, um es dort anzuordnen, wo es mir gefiel. Und so entstand, wie man sagt: ‚Nichts wurde gesagt, was nicht schon früher gesagt wurde.‘ [Terentius Eunuchus:Prolog 41] Und man sieht diese literarischen Dinge von so vielen usurpiert, in so vielen ihrer Schriften verwendet und verbreitet, dass heute demjenigen, der darüber nachdenken will, nichts anderes bleibt, als sie nur zu sammeln, zu sortieren und dann zusammenzustellen in Verbindung mit etwas Abwechslung von den anderen und in Anpassung an sein eigenes Werk, quasi als sei es sein Vorhaben, jenen nachzuahmen, der andernorts den Boden legte. Wo ich diese Dinge zusammengefügt sehe, so dass sie in ihren Farben zu einer bestimmten vorgeschriebenen und entworfenen Form und Darstellung passen, und wo ich zwischen ihnen keinen tiefen Riss, keine hässliche Lücke sehe, erfreue ich mich daran und urteile, dass man nichts weiter wünschen kann.“
Vergil, Eklogen 7,25; Horaz, Carmina 1,1,29–30; Martial, Epigramme 8,82,7; vgl. Mirella Levi D’Ancona: The garden of the Renaissance. Botanical symbolism in Italian painting. Olschki, Florenz 1977, S. 190 f.
tufts.edu
perseus.tufts.edu
Sextus Propertius: Elegiae. 2,1, Vers 16. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 12. März 2024 (Latein).
Plinius d. Ä.: Naturalis historia 36,185. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 26. Februar 2024 (Latein).
Cicero: Orator 44. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 25. Februar 2024 (Latein).
Cicero: Brutus 79,274. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 25. Februar 2024 (Latein).
Quintilian: Institutio Oratoria 2,4,27. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 25. Februar 2024 (Latein).
Die Analogie entstammt einem Epigramm des Antipatros von Thessaloniki aus dem 1. Jahrhundert vor Christus: „αὔην με πλατάνιστον ἐφερπύζουσα καλύπτει | ἄμπελος: ὀθνείῃ δ᾽ ἀμφιτέθηλα κόμῃ, | ἡ πρὶν ἐμοῖς θαλέθουσιν ἐνιθρέψας᾿ ὀροδάμνοις | βότρυας, ἡ ταύτης οὐκ ἀπετηλοτέρη: | τοίην μέντοι ἔπειτα τιθηνείσθω τις ἑταίρην, | ἥτις ἀμείψασθαι καὶ νέκυν οἶδε μόνη.“ Anthologia GraecaAnth. Gr. 9.231 (gr. „Durch das Geäst kriechend, bedeckt die Rebe mich, die Platane, mit der dicht umhüllten Laubkrone, ihre Trauben, zuvor zwischen meinen Zweigen herangewachsen, sind nicht versteckter als diese. Eine solche Gefährtin sollte man haben, die umkehrt und allein die Leiche kennt.“) – Eine weniger wörtliche Nachdichtung: „Ich, die Platane, bin dürr. Doch umrankt und umwoben vom Weinstock, | trag ich das fremde Laub wie einen eigenen Schmuck. | Aber ich stützte auch einst mit grünem Gezweige die Trauben, | als ich an Blättern so reich wie diese Rebe noch war… | Halte sich jeder darum hinfort eine solche Gefährtin, | die auch im Tode ihm noch Liebe mit Liebe vergilt.“ Anthologia Graeca. Buch IX–XI. Herausgegeben von Hermann Beckby. 2. verbesserte Auflage. Ernst Heimeran, München 2014 (Tusculum-Bücherei), S. 142 f. – Eine lateinische Nachdichtung von Hugo Grotius aus dem Freundeskreis von Cats bietet die Anthologia Graeca cum versione Latina Hugonis Grotii. Herausgegeben von Hieronymus Bosch, 5 Bände, Typographia B. Wild & J. Altheer, Utrecht 1795–1789. Band 1 (1795), Liber primus, Epigramm IV, S. 38 f.: „Arida sum platanus, quam circum palmite vitis | Plectitur, &, quae non est mea, fronde tegor. | Quae prius umbravi ramis viridantibus uvas, | Nec minus hac ipsa vite comata fui. | Hoc quis ab exemplo talem sibi quaerat amicam, | Quae sit & exstincto reddere fida vicem.“ – gr. „Ich bin eine trockene Platane, die von den Ranken einer Rebe umschlungen und von Blattwerk bedeckt wird, das nicht mein eigenes ist, dessen Trauben ich früher beschattete mit grünenden Zweigen und der ich selbst nicht weniger bewachsen war als diese Reben. Wer begehrt nicht nach diesem Beispiel eine solche Freundin, die dem Erlöschenden treu sei und um wechselseitig zurückerstattet.“
Vergil, Eklogen 7,25; Horaz, Carmina 1,1,29–30; Martial, Epigramme 8,82,7; vgl. Mirella Levi D’Ancona: The garden of the Renaissance. Botanical symbolism in Italian painting. Olschki, Florenz 1977, S. 190 f.
Cicero: De re publica 2,69. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 27. August 2024 (Latein).
Claudian: In Eutropium 1,182. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 7. März 2024 (Latein).
Platon: Symposion 179a-b. In: Perseus Digital Library. Abgerufen am 7. März 2024 (Latein, gr).
Stefan Manns: Das Sakramentale am emblematischen Vollzug. In: Stefanie Ertz, Heike Schlie, Daniel Weidner (Hrsg.): Sakramentale Repräsentation. Substanz, Zeichen und Präsenz in der Frühen Neuzeit. Wilhelm Fink, Paderborn 2012, ISBN 978-3-7705-5248-1, S. 209–232. Abgerufen am 31. März 2024.
Giovanni Battista Pittoni, Lodovico Dolce [Stanze]: Imprese di diversi prencipi. Giovanni Battista Bertoni, Venedig 1602, Nr. XXXVII. Abgerufen am 22. März 2024 (Latein, italienisch).
Julius Wilhelm Zincgref: Emblemata Ethico-Politicorum Centuria. Johann Theodor de Bry, Frankfurt am Main 1619, s. p. [fol. 3v]. Abgerufen am 31. März 2024 (Latein).
Julius Wilhelm Zincgref: Emblemata Ethico-Politicorum Centuria. Johann Theodor de Bry, Frankfurt am Main 1619, s. p. [fol. ):( 3 r]: „[…] eò quod vasis, aliisque id genus utensilibus apud veteres inserebantur, revellebanturque, cum libitum erat.“ Abgerufen am 5. April 2024 (Latein).
Ursula Kocher: Emblem. In: Glossar der Bildphilosophie. Herausgegeben von den Mitgliedern der Glossargruppe (Sprecher Jörg R.J. Schirra). 15. Dezember 2019, abgerufen am 27. März 2024.
unifr.ch
e-codices.unifr.ch
Johann von Schwarzenberg: Memorial der Tugendt. 30 x 21 cm, um 1530–1540. Trogen, Bibliothek / Sammlung: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Signatur: CM Ms. 13. 26. April 2007, abgerufen am 25. Februar 2024.
bkv.unifr.ch
Augustinus: De Civitate Dei 2,21. In: Bibliothek der Kirchenväter. Abgerufen am 27. August 2024 (Latein).
Peter Boot: The love emblem applied. (PDF) In: Peter Boot, Els Stronks (Hrsg.): Learned Love. Proceedings of the Emblem Project Utrecht Conference on Dutch Love Emblems and the Internet (November 2006). (= DANS Symposium Publications. Band 1). Koninklijke Nederlandse Akademie voor Wetenschappen, Den Haag 2007, Band 2. S. 143–148). Abgerufen am 12. März 2024 (englisch).
Theocritus à Ganda [= Daniel Heinsius et al.]: Quaeris quid sit amor? s. l., s. d. [1601?] Abgerufen am 30. März 2024 (niederländisch, Latein, französisch).
Theocritus à Ganda [= Daniel Heinsius et al.]: Ni mesme la mort. Emblem Nr. 17. In: Ders.: Quaeris quid sit amor? s. l., s. d. [1601?] Abgerufen am 12. März 2024 (niederländisch, Latein, französisch).
objects.library.uu.nl
Jacob Cats: Spiegel van den ouden ende nieuwen tijdt. Isaac Burchoorn, Den Haag 1632, Emblem Nr. 1, S. 1–3. Abgerufen am 29. März 2024 (niederländisch, französisch, Latein, altgriechisch, arabisch).
wikisource.org
la.wikisource.org
Aurelius Augustinus: De ordine. In: Patrologia Latina. Jacobus Paulus Migne, Band XXXII: Augustinus, Paris 1844, Sp. 979, abgerufen am 24. August 2024.
Leonardus [Brunus] Aretinus: De interpretatione recta. Manuskript um 1420, Cap. I. In: Vicifons. Abgerufen am 24. August 2024.
de.wikisource.org
Otto Rossbach: Emblema. Georg Wissowa (Hrsg.): Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Metzler u. a., 49 Bände in 81 Halbänden, Stuttgart u. a. 1893–1978, 1. Reihe, Band 5,2, 1905, Sp. 2487–2490. Abgerufen am 14. März 2024.
it.wikisource.org
Leon Battista Alberti: Profugiorum ab aerumna libri III. In: Leon Battista Alberti: Opere volgari. Herausgegeben von Cecil Grayson. Band 2. Giuseppe Laterza e Figli, Bari 1966, S. 159–183: Libro Terzo, hier S. 160 f. In: Wikisource. Abgerufen am 24. August 2024.