Julius Kindler von Knobloch: Das Goldene Buch von Straßburg, In: Jahrbuch der k.k.heraldischen Gesellschaft Adler zu Wien, 1884–1885, 1. Theil: im 11. Jg. des Jahrbuchs. Selbstverlag, Wien 1884, S. 94 f.
Frédéric Piton: Strasbourg illustré ou Panorama pittoresque, historique et statistique de Strasbourg et de ses environs, 1855, S. 334 (französisch).
Adolph Seyboth (bearb.): Das alte Strassburg, vom 13. Jahrhundert bis zum Jahre 1870; geschichtliche Topographie nach den Urkunden und Chroniken. Straßburg 1890, S. 247–248.
Frédéric Piton: Strasbourg illustré ou Panorama pittoresque, historique et statistique de Strasbourg et de ses environs, 1855, S. 72 (französisch).
buehler-hd.de
Christoph Bühler: Geroldsecker Regesten, Teil 2 (1301–1400), S. 443, Nr. 666 (PDF; 897 kB).
google.de
books.google.de
Friedrich Ignatius Woog: Elsässische Schaubühne oder historische Beschreibung der Landgrafschaft Elsass, Straßburg 1784, S. 436.
Andrés Quero-Sánchez und Georg Steer (Hrsg.): Meister Eckharts Straßburger Jahrzehnt. Band 2, Kohlhammer, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-17-019539-4, S. 8–24.
Friedrich Ignatius Woog: Elsässische Schaubühne oder historische Beschreibung der Landgrafschaft Elsass, Straßburg 1784, S. 286.
Bernhard Hertzog: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick, 1592, S. 238; Maximilian Gritzner: Der Adel im Elsass, Nürnberg 1871, S. 5 und Tafel 7.
Johann Siebmachers Wappenbuch,
Teil 2, Nürnberg um 1701–1705, Tafel 130, Bernhard Hertzog: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick, 1592, S. 182 f.
Bernhard Hertzog: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick, 1592, S. 47.
Bernhard Hertzog: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick, 1592, S. 165 und S. 262. Die von Greiffenstein waren 1165 auf dem Turnier in Zürich und 1390 auf dem Turnier in Straßburg. Vgl. Bernhard Hertzog: Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick, 1592, S. 170.
Otto Gartner: Regesten der Herren von Windeck von 1350–1359. In: Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden, 51. Jahresband, 1971, S. 41.