Erbschaftsteuer in Deutschland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Erbschaftsteuer in Deutschland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
8,876th place
605th place
1,137th place
74th place
865th place
132nd place
123rd place
6th place
6,898th place
449th place
1st place
1st place
226th place
12th place
240th place
13th place
low place
1,847th place
1,249th place
80th place
3,974th place
247th place
low place
676th place
762nd place
61st place
3,219th place
205th place
low place
3,447th place
460th place
28th place
low place
4,095th place
5,186th place
733rd place
597th place
33rd place
low place
low place
low place
3,969th place
267th place
15th place
66th place
4th place
458th place
30th place
776th place
182nd place
1,065th place
65th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
6,103rd place
2,679th place
179th place
1,345th place
127th place
753rd place
43rd place
1,260th place
73rd place
low place
886th place

beck.de

rsw.beck.de

br.de

bundesfinanzministerium.de

bundestag.de

dip21.bundestag.de

  • Deutsche Bundesregierung: Entwicklung von Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen, Drucksache 19/17891. In: Deutscher Bundestag (Hrsg.): Kleine Anfrage. Mai 2020 (bundestag.de [PDF]).
  • Bundesregierung: Antwort auf kleine Anfrage, Drucksache 19/18922. Hrsg.: Deutscher Bundestag. Berlin Mai 2020 (bundestag.de [PDF]).
  • Daten 1991–2006: Bundestagsdrucksache 16/5706 (PDF; 535 kB)
  • Bundestagsdrucksache 16/5706. (PDF; 535 kB) Abgerufen am 13. Juni 2013.

dserver.bundestag.de

  • Deutscher Bundestag: Gesetzentwurf der Bundesregierung – Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im Europäischen Binnenmarkt (Standortsicherungsgesetz — StandOG). BT-Drs. 12/4487, S. 25 (72 Seiten pdf), 5. März 1993, abgerufen am 5. Februar 2023.
  • Deutscher Bundestag: Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz – ErbStRG). BT-Drs. 16/7918, S. 23, 33 (52 Seiten pdf), 28. Januar 2008, abgerufen am 5. Februar 2023.

dip.bundestag.de

  • Hiermit wurde die Änderung der Anlage 25 des Bewertungsgesetzes durchgeführt, siehe DIP-Nachweise und Anlage 25 zum Bewertungsgesetz.

bundesverfassungsgericht.de

buzer.de

dejure.org

  • BVerfG-Beschluss vom 22. Juni 1995 (2 BvR 552/91) zur Verwendung von niedrigen Einheitswerten bei Grundstücken, BVerfG-Beschluss vom 7. November 2006 (1 BvL 10/02) zur Unterbewertung von Betriebsvermögen und Grundvermögen.

destatis.de

diw.de

econstor.eu

  • Stefan Bach, Henriette Houben, Ralf Maiterth, Richard Ochmann: Aufkommens- und Verteilungswirkungen von Reformalternativen für die Erbschaft- und Schenkungsteuer. Endbericht: Forschungsprojekt im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Nr. 83. DIW Berlin: Politikberatung kompakt, 2014 (econstor.eu [abgerufen am 13. Dezember 2022]).

faz.net

  • F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Jeder Fünfzigste vererbt mehr als eine Million. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 3. Januar 2021]).
  • Sebastian Enskat: Wahlverwandtschaften: Erst adoptieren, dann vererben. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Januar 2021]).

fes.de

focus.de

gabler.de

wirtschaftslexikon.gabler.de

gesetze-im-internet.de

handelsblatt.com

iwkoeln.de

makronom.de

netzwerk-steuergerechtigkeit.de

nrw.de

landtag.nrw.de

  • Landesregierung NRW: Erhebungsaufwand für die Besteuerung kleinerer und mittlerer Unternehmen, Drucksache 16/4080. In: Landtag von NRW (Hrsg.): Kleine Anfrage. September 2013, S. 2 (nrw.de).

nwb.de

datenbank.nwb.de

onb.ac.at

alex.onb.ac.at

redirecter.toolforge.org

  • Streitfall Vermögenssteuer? Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Dezember 2020; abgerufen am 15. Dezember 2020.

report-k.de

rnd.de

spiegel.de

statista.com

de.statista.com

stern.de

sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

taz.de

  • Lea Fauth: Elitenforscher über Reichtum: „Milliarden steuerfrei vererbt“. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Juli 2020, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Juli 2020]).

web.archive.org

zdb-katalog.de

  • F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Jeder Fünfzigste vererbt mehr als eine Million. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 3. Januar 2021]).
  • Sebastian Enskat: Wahlverwandtschaften: Erst adoptieren, dann vererben. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Januar 2021]).
  • Lea Fauth: Elitenforscher über Reichtum: „Milliarden steuerfrei vererbt“. In: Die Tageszeitung: taz. 16. Juli 2020, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. Juli 2020]).

zeit.de