Eremit (Käfer) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Eremit (Käfer)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,536th place
184th place
1,089th place
62nd place
2nd place
3rd place
68th place
29th place
1,087th place
5,115th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
626th place
1,015th place
673rd place
56th place
low place
4,666th place
66th place
4th place
3,266th place
226th place
9,440th place
643rd place

IABotmemento.invalid

  • Artikel mit Bemerkungen zur Erstbeschreibung von Osmoderma eremita (Memento des Originals vom 1. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sites.google.com

bayern.de

lwf.bayern.de

  • S. Müller-Kroehling et al.: Artenhandbuch der für den Wald relevanten Tier- und Pflanzenarten des Anhangs II der FFH-Richtlinie und des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie in Bayern. 4. aktualisierte Fassung Juni 2006. herausgegeben von LWF Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. 195 Seiten. Eremit auf S. 59–63. download

catalogueoflife.org

  • Artenliste der Gattung Osmoderma. P. Schoolmeesters (2022): World Scarabaeidae Database. abgerufen über COL Catalogue of Life, Species 2000 Secretariat, Naturalis, Leiden. abgerufen am 28. Februar 2022.

doi.org

  • P. Audisio, H. Brustel, G. M. Carpaneto, G. Coletti, E. Mancini, M. Trizzino, G. Antonini, A. De Biase (2009): Data on molecular taxonomy and genetic diversification of the European Hermit beetles, a species complex of endangered insects (Coleoptera: Scarabaeidae, Cetoniinae, Osmoderma). Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research. 47 (1): 88-95. doi:10.1111/j.1439-0469.2008.00475.x
  • T. Ranius, L. O. Aguado, K. Antonsson, P. Audisio, A. Ballerio, G. M. Carpaneto, K. Chobot, B. Gjurašin, O. Hanssen, H. Huijbregts, F. Lakatos, O. Martin, Z. Neculiseanu, N. B. Nikitsky, W. Paill, A. Pirnat, V. Rizun, A. Ruicănescu, J. Stegner, I. Süda, P. Szwałko, V. Tamutis, D. Telnov, V. Tsinkevich, V. Versteirt, V. Vignon, M. Vögeli, P. Zach: Osmoderma eremita (Coleoptera, Scarabaeidae, Cetoniinae) in Europe. In: Animal Biodiversity and Conservation, 28.1: 1–44. Band 28, Nr. 1, 2005, S. 1–44, doi:10.32800/abc.2005.28.0001.

europa.eu

eur-lex.europa.eu

naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de

redirecter.toolforge.org

  • Artikel mit Bemerkungen zur Erstbeschreibung von Osmoderma eremita (Memento des Originals vom 1. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sites.google.com

schule-bw.de

schwarzwaelder-bote.de

sites.google.com

  • Artikel mit Bemerkungen zur Erstbeschreibung von Osmoderma eremita (Memento des Originals vom 1. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sites.google.com

spiegel.de

stuttgarter-nachrichten.de

stuttgarter-zeitung.de

web.archive.org

  • Artikel mit Bemerkungen zur Erstbeschreibung von Osmoderma eremita (Memento des Originals vom 1. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sites.google.com

zeno.org