Erich Klahn (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Erich Klahn" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
66th place
4th place
low place
low place
low place
886th place
low place
4,317th place
low place
6,065th place
low place
low place
2,252nd place
3,300th place
460th place
28th place
low place
low place
low place
1,204th place
low place
low place
low place
3,613th place
low place
3,610th place
267th place
15th place
low place
784th place
low place
6,550th place
low place
1,356th place
2,144th place
142nd place
low place
3,328th place
7,422nd place
964th place

IABotmemento.invalid

adbk.de

matrikel.adbk.de

beck.de

beck-online.beck.de

  • Hannoversche Allgemeine Zeitung, 15. April 2016, S. 6. BGH: Umstrittene Klahn-Sammlung bleibt bei Klosterkammer beck-online.beck.de
  • BGH: Umstrittene Klahn-Sammlung bleibt bei Klosterkammer beck-online.beck.de.

blogsport.de

akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de

dbnl.org

  • Martens trat für die „völkische Seite der Künste“ und gegen „die grenzenlose Entartung“ der Literatur auf: Herbert van Uffelen: Moderne Niederländische Literatur im Deutschen Sprachraum 1830–1990. Münster/Hamburg 1993, S. 342ff., 352, siehe auch: dbnl.org.

deutschlandfunkkultur.de

deutschlandradiokultur.de

  • Michael Hallendach: Vorwürfe gegen Erich Klahn. „Das ist eine bodenlose Heuchelei.“ In Niedersachsen wird um einen unter Nazi-Verdacht stehenden Kirchenkünstler gestritten. Deutschlandradio Kultur, 29. Juni 2014. Siehe: deutschlandradiokultur.de.

ekd.de

findbuch.net

stadtarchiv-luebeck.findbuch.net

focus.de

klahn-freundeskreis.de

klosterkammer.de

klosterstich.de

landeskirche-hannovers.de

  • Herbert Pötter: Die Altäre und sakralen Bilder Erich Klahns (1901–1978) im Kontext ihrer Entstehung und Bildsprache. 2016, hier: S. 61, 66, siehe: landeskirche-hannovers.de.

neuepresse.de

nomos.de

zstv.nomos.de

redirecter.toolforge.org

spiegel.de

  • Kirchenkunst. Im Keller. In: Der Spiegel. Nr. 4, 1951, S. 31 (online).
  • „Eine Welt zu beackern liegt vor mir“ – Erich Klahn. Eine Monographie. Hrsg. vom Klahn-Freundeskreis e. V. Hannover 2001, S. 132. Kirchen-Kunst. Im Keller. In: Der Spiegel. Nr. 4, 1951 (online).

totentanz-online.de

  • Siehe: L’art macabre. Jahrbuch der Europäischen Totentanz-Vereinigung. Band 4, 2003, S. 7: totentanz-online.de (PDF)

trauer-anzeigen.de

uni-oldenburg.de

oops.uni-oldenburg.de

  • Henning Repetzky: „Eine Welt zu beackern liegt vor mir“ – Erich Klahn. Eine Monographie, hrsg. vom Klahn-Freundeskreis e. V. Hannover 2001, S. 148; Paul Brockhaus: Kunsthandwerk und Volkstum. Vom Schaffen zweier niederdeutscher Künstler. In: Der Wagen. Ein Lübeckisches Jahrbuch 1942–1944. S. 105–111, hier: S. 108; Volker Georg: Das Verhältnis der Niederdeutschen Bewegung zur flämischen und niederländischen Sprache und Kultur im Quickborn. S. 45, siehe: oops.uni-oldenburg.de (PDF; 166 kB)

web.archive.org

zeit.de