Peter Supf: Das Buch der deutschen Fluggeschichte, Bd. 1 Vorzeit. Wendezeit. Werdezeit, Drei Brunnen, 1958, S. 240 [1]
Rüdiger Haude: Grenzflüge, Politische Symbolik der Luftfahrt vor dem Ersten Weltkrieg – Das Beispiel Aachen, 2007, S. 98–100 [2]
Günter Brinkmann, Hans Zacher: Die Evolution der Segelflugzeuge, Bernard & Graefe, 1992, S. 20 [3]
Peter Riedel: Start in den Wind: Erlebte Rhöngeschichte 1911–1926, Motorbuch, 1977, S. 51 [4]
Greg VanWyngarden: `Richthofen’s Circus': Jagdgeschwader. Bd. 16 von Aviation elite units, Osprey Publishing, 2004, Abb. S. 19. ISBN 978-1-84176-726-0. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Flugtechnik., 1913, S. 8. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt., 1920, S. 8. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Deutsche Luftfahrt, Band 34, Ausgabe 4, Band 35, Ausgabe 4, 1930, S. 111, 196 & 200 [5]
Die „Offermann Ente“ von 1912 findet unter anderem Erwähnung in Günter Brinkmann, Hans Zacher: Die Evolution der Segelflugzeuge. Bernard & Graefe, 1992, S. 20. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)