David C. Michael; Sam Zhou; Xinyi Wu; Gang Chen: China’s Energy Future – Reaching for a Clean World. The Boston Consulting Group (Hrsg.), 2013, S. 5, image-src.bcg.com 2. Juli 2018.
Benjamin Biegel, Lars Henrik Hansen, Jakob Stoustrup, Palle Andersen, Silas Harbo: Value of flexible consumption in the electricity markets. In: Energy. 66, 2014, S. 354–362, doi:10.1016/j.energy.2013.12.041.
Julie Ayling, Neil Gunningham: Non-state governance and climate policy: the fossil fuel divestment movement. In: Climate Policy. 2015, ISSN1469-3062, doi:10.1080/14693062.2015.1094729.
Spyros Chatzivasileiadis, Damien Ernst, Göran Andersson: The Global Grid. In: Renewable Energy. 57, 2013, S. 372–383, doi:10.1016/j.renene.2013.01.032.
Stefan Weitemeyer, David Kleinhans, Thomas Vogt, Carsten Agert, Integration of Renewable Energy Sources in future power systems: The role of storage. In: Renewable Energy 75, (2015), 14–20, doi:10.1016/j.renene.2014.09.028.
A. Moser, N. Rotering, W. Wellßow, H. Pluntke: Zusätzlicher Bedarf an Speichern frühestens 2020. Elektrotechnik & Informationstechnik 130, (2013) 75–80, S. 79, doi:10.1007/s00502-013-0136-2
Anne Therese Gullberg, Dörte Ohlhorst, Miranda Schreurs, Towards a low carbon energy future e Renewable energy cooperation between Germany and Norway. In: Renewable Energy 68, (2014), 216–222, doi:10.1016/j.renene.2014.02.001
Dan Gao, Dongfang Jiang, Pei Liu, Zheng Li, Sangao Hu, Hong Xu: An integrated energy storage system based on hydrogen storage: Process configuration and case studies with wind power. Energy 66 (2014) 332–341 doi:10.1016/j.energy.2014.01.095.
Alina LaPotin, Kevin L. Schulte, Myles A. Steiner, Kyle Buznitsky, Colin C. Kelsall: Thermophotovoltaic efficiency of 40%. In: Nature. Band604, Nr.7905, April 2022, ISSN1476-4687, S.287–291, doi:10.1038/s41586-022-04473-y (nature.com [abgerufen am 29. August 2022]).
Kaspar, F., Borsche, M., Pfeifroth, U., Trentmann, J., Drücke, J., Becker, P.: A climatological assessment of balancing effects and shortfall risks of photovoltaics and wind energy in Germany and Europe, Adv. Sci. Res., 16, 119–128, 2019; doi:10.5194/asr-16-119-2019.
Charlotte Ellerbrok: Potentials of demand side management using heat pumps with building mass as a thermal storage. In: Energy Procedia. 46, 2014, S. 214–219, doi:10.1016/j.egypro.2014.01.175.
Seyyed Mohsen Mousavi Ehteshami, S. H. Chan: The role of hydrogen and fuel cells to store renewable energy in the future energy network – potentials and challenges. In: Energy Policy. 73, 2014, S. 103–109, doi:10.1016/j.enpol.2014.04.046.
Fulvio Ardente, Marco Beccali, Maurizio Cellura, Valerio Lo Brano: Energy performances and life cycle assessment of an Italian wind farm. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews. 12, Nr. 1, 2008, S. 200–217, doi:10.1016/j.rser.2006.05.013.
Eric Viardot: The role of cooperatives in overcoming the barriers to adoption of renewable energy. In: Energy Policy. 63, 2013, S. 756–764, doi:10.1016/j.enpol.2013.08.034 (hier S. 757).
Die Wissenschaftlichen Dienste Des Deutschen Bundestages: Gestehungskosten von Strom im Vergleich. Zenodo, 17. Februar 2022, doi:10.5281/zenodo.6326972 (zenodo.org [abgerufen am 18. Januar 2024]).
Lion Hirth, Falko Ueckerdt, Ottmar Edenhofer: Integration costs revisited – An economic framework for wind and solar variability. In: Renewable Energy. Band74, 1. Februar 2015, ISSN0960-1481, S.925–939, doi:10.1016/j.renene.2014.08.065 (sciencedirect.com [abgerufen am 26. Januar 2024]).
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Eleni K. Stigka, John A. Paravantis, Giouli K. Mihalakakou: Social acceptance of renewable energy sources: A review of contingent valuation applications. In: Renewable and Sustainable Energy Reviews. 32, 2014, S. 100–106, doi:10.1016/j.rser.2013.12.026.
Christian Breyer, Siavash Khalili, Dmitrii Bogdanov, Manish Ram, Ayobami Solomon Oyewo: On the History and Future of 100% Renewable Energy Systems Research. In: IEEE Access. Band10, 2022, ISSN2169-3536, S.78176–78218, doi:10.1109/ACCESS.2022.3193402 (ieee.org [abgerufen am 11. August 2022]).
Jürgen Quentin: Ausbausituation der Windenergie an Land im Jahr 2023. (PDF) Auswertung windenergiespezifischer Daten im Marktstammdatenregister für den Zeitraum Januar bis Dezember 2023. In: www.fachagentur-windenergie.de. Fachagentur Windenergie an Land, Februar 2024, abgerufen am 1. März 2024.
Reuters: Desertec am Ende: Der Traum vom Wüstenstrom ist gescheitert. Desertec am Ende. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Oktober 2014, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Juni 2020]).
Greenpeace International, Global Wind Energy Council (GWEC) und SolarPower Europe (authors & reviewers) sowie Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als „research & co-authors“ (Overall Modelling): Energy [r]evolution. (PDF) a sustainable world energy outlook 2015 – 100 % renewable energy for all. www.greenpeace.de, 21. September 2015, S. 364, abgerufen am 31. Dezember 2015 (englisch, Größe:17.489 KB).
Hermann Scheer: Start. Zitatsammlung. In: www.hermann-scheer-stiftung.de.Hermann-Scheer-Stiftung, 2023, abgerufen am 1. März 2024: „Keine Energie kann so schnell verfügbar gemacht werden wie die Erneuerbaren Energien, wenn wir nur wollen. (2006)“
Christian Breyer, Siavash Khalili, Dmitrii Bogdanov, Manish Ram, Ayobami Solomon Oyewo: On the History and Future of 100% Renewable Energy Systems Research. In: IEEE Access. Band10, 2022, ISSN2169-3536, S.78176–78218, doi:10.1109/ACCESS.2022.3193402 (ieee.org [abgerufen am 11. August 2022]).
ipcc.ch
IPCC: Special Report on Renewable Energy Sources and Climate Change Mitigation. Section II. Summary for Policymakers. Hrsg.: O. Edenhofer, R. Pichs-Madruga, Y. Sokona, K. Seyboth, P. Matschoss, S. Kadner, T. Zwickel, P. Eickemeier, G. Hansen, S. Schlömer, C. von Stechow. Cambridge University Press, Cambridge, UK 2012, ISBN 978-1-107-02340-6, S.20 (ipcc.ch [PDF; abgerufen am 22. Mai 2021]): „The global primary energy supply share of RE differs substantially among the scenarios. More than half of the scenarios show a contribution from RE in excess of a 17 % share of primary energy supply in 2030 rising to more than 27 % in 2050. The scenarios with the highest RE shares reach approximately 43 % in 2030 and 77 % in 2050.“
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Hrsg.): Bioenergie – Möglichkeiten und Grenzen. Halle (Saale), Deutschland 2013, S.23 (leopoldina.org [PDF]).
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Hrsg.): Bioenergie – Möglichkeiten und Grenzen. Halle (Saale), Deutschland 2013, S.23 (leopoldina.org [PDF]).
nature.com
Alina LaPotin, Kevin L. Schulte, Myles A. Steiner, Kyle Buznitsky, Colin C. Kelsall: Thermophotovoltaic efficiency of 40%. In: Nature. Band604, Nr.7905, April 2022, ISSN1476-4687, S.287–291, doi:10.1038/s41586-022-04473-y (nature.com [abgerufen am 29. August 2022]).
netztransparenz.de
Marktübersicht. In: netztransparenz.de. Abgerufen am 21. Februar 2024.
Nina Scheer: Kommunale Energieversorgung braucht kommunale Gestaltungssicherheit. (PDF) Laufende Gesetzesnovelle zum § 46 EnWG muss die Kommunen stärken. www.eurosolar.de, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 29. Juni 2016: „Ein zunehmend reflektierter Bereich ist die Sektor-Kopplung: Durch eine Verknüpfung der Bereiche Strom, Wärme und Verkehr eröffnen sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten der Energiegewinnung und -versorgung.“
Jochen Flasbarth im Interview mit dem SOLARZEITALTER: Über die Chancen der Erneuerbaren Energien nach dem Klimagipfel in Paris. (PDF) Interview mit Jochen Flasbarth. www.eurosolar.de, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 9. März 2016: „Für fatal halte ich Diskussionen, die darauf abzielen, den EE-Ausbau insgesamt deutlich abzubremsen. Gerade jetzt, da immer deutlicher wird, dass wir absehbar über die Chancen, die in der Sektorenkopplung liegen, auch im Verkehrs- und Wärmebereich zusätzliche Strommengen brauchen, wäre das ein völlig falsches Signal.“
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): Erneuerbare Energien unterstützen Entwicklung zum Frieden. Studie: Energie- und Sicherheitspolitik sind eng verknüpft. In: www.bmub.bund.de. 19. November 2007, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 18. November 2015.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Erneuerbare Energien: Vom Gasherd bis zum Wasserkraftwerk. Erneuerbare Energien helfen, den Frieden zu sichern. In: www.bmz.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2015; abgerufen am 18. November 2015 (2010–2015): „Energiepolitik ist auch Sicherheitspolitik. In der Vergangenheit wurden immer wieder Kriege um den Zugang zu Öl oder Gas geführt. Die Abhängigkeit von Ressourcen kann als politisches Instrument missbraucht werden und Konflikte verschärfen. Erneuerbare Energien sind hingegen vor Ort verfügbar. Den Zugang zu Sonne und Wind kann niemand verwehren. Ihr Einsatz trägt daher auch zur Krisenprävention bei.“
World Energy Outlook 2013. (PDF) Kurzfassung der deutschen Übersetzung. Internationale Energieagentur (IEA), archiviert vom Original am 23. Februar 2015; abgerufen am 10. September 2014.
Lion Hirth, Falko Ueckerdt, Ottmar Edenhofer: Integration costs revisited – An economic framework for wind and solar variability. In: Renewable Energy. Band74, 1. Februar 2015, ISSN0960-1481, S.925–939, doi:10.1016/j.renene.2014.08.065 (sciencedirect.com [abgerufen am 26. Januar 2024]).
seforall.org
Who we are In: Sustainable Energy For All. United Nations, 19. Juni 2012.
spiegel.de
Wetten auf den Wind. Bericht über die Prognostizierung von Erträgen aus Windenergie. In: Spiegel online. 23. November 2009, abgerufen am 2. Februar 2010.
Systemstabilität. Im Netzentwicklungsplan 2023 zeigen die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zum ersten Mal ein Stromnetz, das für die Zeithorizonte 2037 und 2045 eine klimaneutrale Stromversorgung ermöglicht. Dabei wird das energiepolitische Zieldreieck gemäß § 1 EnWG verfolgt: Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit. Doch wie steht es um die Versorgungssicherheit, wenn die Stromerzeugung bis zu 100 Prozent aus volatilen erneuerbaren Energien erfolgt? Ein Überblick über das Thema. In: www.transnetbw.de. TransnetBW, Januar 2024, abgerufen am 10. März 2024.
Nina Scheer: Kommunale Energieversorgung braucht kommunale Gestaltungssicherheit. (PDF) Laufende Gesetzesnovelle zum § 46 EnWG muss die Kommunen stärken. www.eurosolar.de, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 29. Juni 2016: „Ein zunehmend reflektierter Bereich ist die Sektor-Kopplung: Durch eine Verknüpfung der Bereiche Strom, Wärme und Verkehr eröffnen sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten der Energiegewinnung und -versorgung.“
Jochen Flasbarth im Interview mit dem SOLARZEITALTER: Über die Chancen der Erneuerbaren Energien nach dem Klimagipfel in Paris. (PDF) Interview mit Jochen Flasbarth. www.eurosolar.de, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 9. März 2016: „Für fatal halte ich Diskussionen, die darauf abzielen, den EE-Ausbau insgesamt deutlich abzubremsen. Gerade jetzt, da immer deutlicher wird, dass wir absehbar über die Chancen, die in der Sektorenkopplung liegen, auch im Verkehrs- und Wärmebereich zusätzliche Strommengen brauchen, wäre das ein völlig falsches Signal.“
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): Erneuerbare Energien unterstützen Entwicklung zum Frieden. Studie: Energie- und Sicherheitspolitik sind eng verknüpft. In: www.bmub.bund.de. 19. November 2007, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 18. November 2015.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Erneuerbare Energien: Vom Gasherd bis zum Wasserkraftwerk. Erneuerbare Energien helfen, den Frieden zu sichern. In: www.bmz.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2015; abgerufen am 18. November 2015 (2010–2015): „Energiepolitik ist auch Sicherheitspolitik. In der Vergangenheit wurden immer wieder Kriege um den Zugang zu Öl oder Gas geführt. Die Abhängigkeit von Ressourcen kann als politisches Instrument missbraucht werden und Konflikte verschärfen. Erneuerbare Energien sind hingegen vor Ort verfügbar. Den Zugang zu Sonne und Wind kann niemand verwehren. Ihr Einsatz trägt daher auch zur Krisenprävention bei.“
World Energy Outlook 2013. (PDF) Kurzfassung der deutschen Übersetzung. Internationale Energieagentur (IEA), archiviert vom Original am 23. Februar 2015; abgerufen am 10. September 2014.
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Julie Ayling, Neil Gunningham: Non-state governance and climate policy: the fossil fuel divestment movement. In: Climate Policy. 2015, ISSN1469-3062, doi:10.1080/14693062.2015.1094729.
Reuters: Desertec am Ende: Der Traum vom Wüstenstrom ist gescheitert. Desertec am Ende. In: FAZ.NET. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Oktober 2014, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. Juni 2020]).
Alina LaPotin, Kevin L. Schulte, Myles A. Steiner, Kyle Buznitsky, Colin C. Kelsall: Thermophotovoltaic efficiency of 40%. In: Nature. Band604, Nr.7905, April 2022, ISSN1476-4687, S.287–291, doi:10.1038/s41586-022-04473-y (nature.com [abgerufen am 29. August 2022]).
Lion Hirth, Falko Ueckerdt, Ottmar Edenhofer: Integration costs revisited – An economic framework for wind and solar variability. In: Renewable Energy. Band74, 1. Februar 2015, ISSN0960-1481, S.925–939, doi:10.1016/j.renene.2014.08.065 (sciencedirect.com [abgerufen am 26. Januar 2024]).
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Lion Hirth: Market value of solar power: Is photovoltaics cost‐competitive? In: IET Renewable Power Generation. Band9, Nr.1, Januar 2015, ISSN1752-1416, S.37–45, doi:10.1049/iet-rpg.2014.0101 (wiley.com [abgerufen am 19. Januar 2024]).
Christian Breyer, Siavash Khalili, Dmitrii Bogdanov, Manish Ram, Ayobami Solomon Oyewo: On the History and Future of 100% Renewable Energy Systems Research. In: IEEE Access. Band10, 2022, ISSN2169-3536, S.78176–78218, doi:10.1109/ACCESS.2022.3193402 (ieee.org [abgerufen am 11. August 2022]).
Die Wissenschaftlichen Dienste Des Deutschen Bundestages: Gestehungskosten von Strom im Vergleich. Zenodo, 17. Februar 2022, doi:10.5281/zenodo.6326972 (zenodo.org [abgerufen am 18. Januar 2024]).