Christoph Janiak, Herbert Schumann: Bulky or Supracyclopentadienyl Derivatives in Organometallic Chemistry. In: Advances in Organometallic Chemistry. Band33. Elsevier, 1991, ISBN 978-0-12-031133-0, S.291–393, doi:10.1016/s0065-3055(08)60698-x (elsevier.com [abgerufen am 20. Dezember 2021]).
E. O. Fischer, A. Maasböl: Zur Frage eines Wolfram-Carbonyl-Carben-Komplexes. In: Angewandte Chemie. Band76, Nr.14, 21. Juli 1964, S.645, doi:10.1002/ange.19640761405.
Wolfgang A. Herrmann: Ernst Otto Fischer (1918–2007). In: Nature. Band449, Nr.7159, September 2007, S.156, doi:10.1038/449156a (englisch).
T. J. Kealy, P. L. Pauson: A New Type of Organo-Iron Compound. In: Nature. Band168, Nr.4285, 1951, S.1039–1040, doi:10.1038/1681039b0.
Geoffrey Wilkinson, M. Rosenblum, M. C. Whiting, R. B. Woodward: The Structure of Iron Bis-cyclopentadienyl. In: J. A. Chem. Soc. 1952, S.2125–2126, doi:10.1021/ja01128a527.
Konstantin A. Lyssenko, Alexander A. Korlyukov, Denis G. Golovanov, Sergey Yu. Ketkov, Mikhail Yu. Antipin: Estimation of the Barrier to Rotation of Benzene in the (η6-C6H6)Cr Crystal via Topological Analysis of the Electron Density Distribution Function. In: The Journal of Physical Chemistry A. Band110, Nr.20, Mai 2006, S.6545–6551, doi:10.1021/jp057516v (englisch).
Helmut Werner: 60 Jahre (und mehr) Ferrocen: Die Entdeckung und Wiederentdeckung der Sandwichkomplexe. In: Angewandte Chemie. Band124, Nr.25, 2012, S.6156–6162, doi:10.1002/ange.201201598.
E. O. Fischer, W. Hafner: Über Aromatenkomplexe von Metallen. III. Zur Darstellung des Di-benzol-chroms. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. Band286, Nr.3–4, Juli 1956, S.146–148, doi:10.1002/zaac.19562860306.
Hansjörg Sinn, Walter Kaminsky, Hans-Jürgen Vollmer, Rüdiger Woldt: „Lebende Polymere“ bei Ziegler-Katalysatoren extremer Produktivität. In: Angewandte Chemie. Band92, Nr.5, 1980, S.396–402, doi:10.1002/ange.19800920517.
Walter Kaminsky, Klaus Külper, Hans H. Brintzinger, Ferdinand R. W. P. Wild: Polymerisation von Propen und Buten mit einem chiralen Zirconocen und Methylaluminoxan als Cokatalysator. In: Angewandte Chemie. Band97, Nr.6, 1985, S.507–508, doi:10.1002/ange.19850970617.
Richard R. Schrock: Alkylidene complexes of niobium and tantalum. In: Accounts of Chemical Research. Band12, Nr.3, März 1979, S.98–104, doi:10.1021/ar50135a004 (englisch).
elsevier.com
linkinghub.elsevier.com
Christoph Janiak, Herbert Schumann: Bulky or Supracyclopentadienyl Derivatives in Organometallic Chemistry. In: Advances in Organometallic Chemistry. Band33. Elsevier, 1991, ISBN 978-0-12-031133-0, S.291–393, doi:10.1016/s0065-3055(08)60698-x (elsevier.com [abgerufen am 20. Dezember 2021]).
R. C. Mehrotra, A. Singh: Organometallic Chemistry: A Unified Approach. 2. Auflage. New Age International, New Delhi 2007, ISBN 978-81-224-1258-1 (Seite 261–267 in der Google-Buchsuche).
E. O. Fischer: Cyclopentadien-Metallkomplexe, ein neuer Typ metallorganischer Verbindungen. In: Zeitschrift für Naturforschung B. 7, 1952, S. 377–379 (PDF, freier Volltext).
E. O. Fischer, W. Hafner: Di-benzol-chrom, Über Aromatenkomplexe von Metallen I. In: Zeitschrift für Naturforschung B. 10, 1955, S. 665–668 (PDF, freier Volltext).
Wolfgang A. Herrmann: Ernst Otto Fischer. (PDF) 85 Jahre. In: TUM-Mitteilungen 2-03/04. Technische Universität München, 2003, S. 43–44, abgerufen am 13. Mai 2018.
Wolfgang A. Herrmann: Abenteuer Forschung. (PDF) Ernst Otto Fischer zum 70. Geburtstag. In: TUM-Mitteilungen. Technische Universität München, Januar 1988, S. 27ff, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 11. Mai 2018.
Wolfgang A. Herrmann: Abenteuer Forschung. (PDF) Ernst Otto Fischer zum 70. Geburtstag. In: TUM-Mitteilungen. Technische Universität München, Januar 1988, S. 27ff, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2022; abgerufen am 11. Mai 2018.