Ernő Grünbaum (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ernő Grünbaum" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
6,959th place
5,585th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place

IABotdeadurl.invalid

google.de

books.google.de

jewishgen.org

  • Namensliste derjeniger Personen aus Oradea, die im Holocaust verstarben Online-Ansicht

kz-gedenk-mdf.de

  • Liste der Toten mit unvollständigen Daten der Lager im Mühldorfer Hart entnommen von der Homepage der KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart, die von Für das Erinnern – KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart e. V. erstellt wurde. Grünbaum ist aus Ungarn stammend angegeben, ohne Geburts- und Todesdatum. Seine Häftlingsnummer lautete 83757. online, zuletzt aufgerufen am 24. November 2011.

unideb.hu

ganymedes.lib.unideb.hu

web.archive.org

  • Die Bestimmung des genauen Todesdatums ist unsicher. In den Publikationen der Kunsthistorikerin Maria Zintz wird sowohl 1944 als auch 1945 genannt. In der Online-Version des Totenbuchs Mauthausen (Memento vom 17. Dezember 2013 im Internet Archive)(aufgerufen am 20. April 2011) wird ein Ernö Grünbaum angeführt, der jedoch laut Akte am 8. Mai 1918 geboren wurde. Das AKL gibt ebenfalls als Todesdatum beide Jahre an sowie zusätzlich noch den Sterbeort „Mauthausen (?)“. Im Új magyar művésznévtár (Neues ungarisches Künstlerverzeichnis) wird als Todesjahr 1945 angeführt. Allerdings ist es sicher, dass Ernő Grünbaum als Holocaust-Opfer in einem KZ verstarb.
  • Elektronisches Archiv der Universitätsbibliothek Debrecen http://ganymedes.lib.unideb.hu:8080/dea/handle/2437/87281@1@2Vorlage:Toter Link/ganymedes.lib.unideb.hu (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Zuletzt aufgerufen am 24. November 2011 um ca. 20:30 Uhr.