Erzherzogtum Österreich (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Erzherzogtum Österreich" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
2,495th place

IABotmemento.invalid

  • Diese auch in seriöser Sekundärliteratur verbreitete Meinung wurde inzwischen wissenschaftlich widerlegt. Fakt ist, dass Karl IV. zwar nicht alle Urkunden des Privilegium maius bestätigt hat, aber Teile von diesen sehr wohl. Der Titel „Pfalz-Erzherzog“ gehörte zu jenen Teilen, denen er die Anerkennung verweigerte. Vgl. dazu die sehr informative Zusammenfassung von Christiane Thomas: Privilegium maius (1358/1359) als Erweiterung des Privilegium minus, 1156. In: uni-klu.ac.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Oktober 2021; abgerufen am 4. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wwwg.uni-klu.ac.at

redirecter.toolforge.org

  • Diese auch in seriöser Sekundärliteratur verbreitete Meinung wurde inzwischen wissenschaftlich widerlegt. Fakt ist, dass Karl IV. zwar nicht alle Urkunden des Privilegium maius bestätigt hat, aber Teile von diesen sehr wohl. Der Titel „Pfalz-Erzherzog“ gehörte zu jenen Teilen, denen er die Anerkennung verweigerte. Vgl. dazu die sehr informative Zusammenfassung von Christiane Thomas: Privilegium maius (1358/1359) als Erweiterung des Privilegium minus, 1156. In: uni-klu.ac.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Oktober 2021; abgerufen am 4. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wwwg.uni-klu.ac.at

uni-klu.ac.at

wwwg.uni-klu.ac.at

  • Diese auch in seriöser Sekundärliteratur verbreitete Meinung wurde inzwischen wissenschaftlich widerlegt. Fakt ist, dass Karl IV. zwar nicht alle Urkunden des Privilegium maius bestätigt hat, aber Teile von diesen sehr wohl. Der Titel „Pfalz-Erzherzog“ gehörte zu jenen Teilen, denen er die Anerkennung verweigerte. Vgl. dazu die sehr informative Zusammenfassung von Christiane Thomas: Privilegium maius (1358/1359) als Erweiterung des Privilegium minus, 1156. In: uni-klu.ac.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Oktober 2021; abgerufen am 4. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wwwg.uni-klu.ac.at

web.archive.org

  • Diese auch in seriöser Sekundärliteratur verbreitete Meinung wurde inzwischen wissenschaftlich widerlegt. Fakt ist, dass Karl IV. zwar nicht alle Urkunden des Privilegium maius bestätigt hat, aber Teile von diesen sehr wohl. Der Titel „Pfalz-Erzherzog“ gehörte zu jenen Teilen, denen er die Anerkennung verweigerte. Vgl. dazu die sehr informative Zusammenfassung von Christiane Thomas: Privilegium maius (1358/1359) als Erweiterung des Privilegium minus, 1156. In: uni-klu.ac.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Oktober 2021; abgerufen am 4. Dezember 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wwwg.uni-klu.ac.at