Herbart: Pädagogische Schriften. Band 2. 1914, S. 203; siehe auch weitere Autoren wie Eduard Spranger: Das Gesetz der ungewollten Nebenwirkungen in der Erziehung. Quelle & Meyer, Heidelberg 1962, DNB454800215, S.37.
Ferdinand Birnbaum: Versuch einer Systematisierung der Erziehungsmittel. Verlag für Jugend und Volk, Wien 1950, DNB450480607.
google.de
books.google.de
Hartwig Schröder: Didaktisches Wörterbuch. Wörterbuch der Fachbegriffe von „Abbilddidaktik“ bis „Zugpferd-Effekt“. 3. Auflage. Oldenbourg, München/Wien 2001, ISBN 3-486-25787-0, S.98 (eingeschränkte Online-Version in der Google-Buchsuche). Wolfgang Brezinka: Erziehungsmaßnahmen, Erziehungsmittel, Erziehungserfolg. 3. Auflage. Ernst Reinhard, München/Basel 1995, ISBN 3-497-01342-0, S.238–241. Horst-Joachim Rahn: Kleines Wörterbuch zur Erziehung. Für Eltern, Lehrer, Ausbilder und Erzieher. Norderstedt, Books on Demand 2014, ISBN 978-3-7357-9596-0, S.32 (eingeschränkte Online-Version in der Google-Buchsuche).
Jürgen Raithel, Bernd Dollinger, Georg Hörmann: Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen. 3. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16320-8, S.33 (eingeschränkte Online-Version in der Google-Buchsuche). Paul Hastenteufel: Leben, Lehren, Lernen. Schneider, Baltmannsweiler 1980, ISBN 3-87116-107-1.