Ethikunterricht in Österreich (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ethikunterricht in Österreich" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
1,466th place
97th place
2,390th place
169th place
low place
low place
low place
1,745th place
9,981st place
5,681st place
2,705th place
261st place
low place
5,651st place
low place
low place
low place
2,972nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. In: bmbwf.gv.at. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 20. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2021; abgerufen am 20. November 2020: „Mit Beschluss des Nationalrates vom 20. November 2020, das Schul-Organisations-Gesetz zu ändern und Ethik als Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler einzuführen, die keinen Religionsunterricht besuchen, wurde ein langjähriger Schulversuch und eines der offenen aktuellen bildungspolitischen Ziele in den Regelbetrieb übergeführt.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbwf.gv.at

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

bmbwf.gv.at

  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. In: bmbwf.gv.at. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 20. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2021; abgerufen am 20. November 2020: „Mit Beschluss des Nationalrates vom 20. November 2020, das Schul-Organisations-Gesetz zu ändern und Ethik als Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler einzuführen, die keinen Religionsunterricht besuchen, wurde ein langjähriger Schulversuch und eines der offenen aktuellen bildungspolitischen Ziele in den Regelbetrieb übergeführt.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbwf.gv.at

diepresse.com

economyaustria.at

grg16.at

hpd.de

katholisch.at

parlament.gv.at

redirecter.toolforge.org

  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. 16. April 2021, archiviert vom Original am 16. April 2021; abgerufen am 1. September 2021.
  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. In: bmbwf.gv.at. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 20. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2021; abgerufen am 20. November 2020: „Mit Beschluss des Nationalrates vom 20. November 2020, das Schul-Organisations-Gesetz zu ändern und Ethik als Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler einzuführen, die keinen Religionsunterricht besuchen, wurde ein langjähriger Schulversuch und eines der offenen aktuellen bildungspolitischen Ziele in den Regelbetrieb übergeführt.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbwf.gv.at

stubenbastei.at

web.archive.org

  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. 16. April 2021, archiviert vom Original am 16. April 2021; abgerufen am 1. September 2021.
  • Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. In: bmbwf.gv.at. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 20. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2021; abgerufen am 20. November 2020: „Mit Beschluss des Nationalrates vom 20. November 2020, das Schul-Organisations-Gesetz zu ändern und Ethik als Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler einzuführen, die keinen Religionsunterricht besuchen, wurde ein langjähriger Schulversuch und eines der offenen aktuellen bildungspolitischen Ziele in den Regelbetrieb übergeführt.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbwf.gv.at

wienerzeitung.at