Vgl. Clemens Leonhard: Pesach. In: Handbuch Jüdische Kulturgeschichte (Online (Memento des Originals vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hbjk.sbg.ac.at); Jonathan Klawans: Was Jesus’ Last Supper a Seder? In: Bible Review 17/5 (2001), S. 24–33, S. 47 (Online).
Vgl. Clemens Leonhard: Pesach. In: Handbuch Jüdische Kulturgeschichte (Online (Memento des Originals vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hbjk.sbg.ac.at); Jonathan Klawans: Was Jesus’ Last Supper a Seder? In: Bible Review 17/5 (2001), S. 24–33, S. 47 (Online).
bsb-muenchen.de
opacplus.bsb-muenchen.de
Joseph Deharbe: Leichtfaßliche Erklärung des Katholischen Katechismus. III. Band: Von den Gnadenmitteln. 2. Auflage. Würzburg 1865, S. 242f. (online).
Leo Hirsch: Praktische Judentumskunde. Eine Einführung in die praktische Wirklichkeit für jedermann. Vortrupp-Verlag, Berlin, 1935, DNB57401022X, S. 97.
Petr Pokorný, Ulrich Heckel: Einleitung in das Neue Testament. Seine Literatur und Theologie im Überblick. Utb, 1. Auflage 2007, ISBN 3-8252-2798-7, S. 152.
jalb.de
hardenberg.jalb.de
In der lateinischen Fassung von 1536: baptismum & sacram Coenam; vgl. Frage 75 ff: De Coena Domini. (Digitalisat)
Vgl. Clemens Leonhard: Pesach. In: Handbuch Jüdische Kulturgeschichte (Online (Memento des Originals vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hbjk.sbg.ac.at); Jonathan Klawans: Was Jesus’ Last Supper a Seder? In: Bible Review 17/5 (2001), S. 24–33, S. 47 (Online).
Kirche mit Kindern. Eine Arbeitshilfe. (pdf, 837 kB) Evangelische Kirche in Österreich, 22. Oktober 2002, S. 49, archiviert vom Original am 11. November 2013; abgerufen am 23. August 2019.
Werner Klän: Zum Sakrament des Altars. In: selk.de. 8. Dezember 2011, archiviert vom Original am 1. April 2019; abgerufen am 17. Juni 2022.
Vgl. Clemens Leonhard: Pesach. In: Handbuch Jüdische Kulturgeschichte (Online (Memento des Originals vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hbjk.sbg.ac.at); Jonathan Klawans: Was Jesus’ Last Supper a Seder? In: Bible Review 17/5 (2001), S. 24–33, S. 47 (Online).
Vgl. Clemens Leonhard: Pesach. In: Handbuch Jüdische Kulturgeschichte (Online (Memento des Originals vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hbjk.sbg.ac.at); Jonathan Klawans: Was Jesus’ Last Supper a Seder? In: Bible Review 17/5 (2001), S. 24–33, S. 47 (Online).
Kirche mit Kindern. Eine Arbeitshilfe. (pdf, 837 kB) Evangelische Kirche in Österreich, 22. Oktober 2002, S. 49, archiviert vom Original am 11. November 2013; abgerufen am 23. August 2019.
Werner Klän: Zum Sakrament des Altars. In: selk.de. 8. Dezember 2011, archiviert vom Original am 1. April 2019; abgerufen am 17. Juni 2022.