Euganeer (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Euganeer" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
7,479th place
853rd place
low place
2,618th place
1,089th place
62nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Plinius Nat. Hist. III 130 u. 133 (Memento des Originals vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-augsburg.de.
  • Insediamento di Montesei di Serso (Memento des Originals vom 11. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/laviadelbrenta.it

google.de

books.google.de

  • Solcherlei Übernahmen finden sich bei Pietro Marso (Syllii italici, 1512, 8. Buch, fo. 136) entsprechende Andeutungen ([1]).
  • Iohan. Goropii Becani Origines Antwerpianae Sive Cimmeriorum Becceselana, Christophorus Plantinus, Antwerpen 1549, S. 959 (Digitalisat).
  • Peter Frederik Suhm: Versuch eines Entwurfs von einer Geschichte der Entstehung der Völker im Allgemeinen, Lübeck 1790, S. 351 (Übersetzung eines dänischen Werks von 1769) (Digitalisat).

hs-augsburg.de

  • Plinius Nat. Hist. III 130 u. 133 (Memento des Originals vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-augsburg.de.

laviadelbrenta.it

maproom.org

redirecter.toolforge.org

  • Plinius Nat. Hist. III 130 u. 133 (Memento des Originals vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-augsburg.de.
  • Insediamento di Montesei di Serso (Memento des Originals vom 11. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/laviadelbrenta.it

tu-berlin.de

agiw.fak1.tu-berlin.de

  • Ab urbe condita I, 1, 3. Dort heißt es „Euganeisque qui inter mare Alpesque incolebant pulsis Enetos Troianosque eas tenuisse terras“.

web.archive.org

  • Plinius Nat. Hist. III 130 u. 133 (Memento des Originals vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hs-augsburg.de.
  • Insediamento di Montesei di Serso (Memento des Originals vom 11. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/laviadelbrenta.it

zeno.org

  • Karl Wolf: Germanien und die nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. In: Meyers Großes Konversations–Lexikon (= Meyers Großes Konversations–Lexikon. 6. Auflage). 1905–1911. (online)