Europäischer Aal (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Europäischer Aal" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
123rd place
6th place
222nd place
272nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
1,487th place
95th place
low place
994th place
low place
4,746th place
low place
low place
low place
1,135th place
418th place
22nd place
896th place
1,716th place
88th place
196th place
4,385th place
276th place
low place
1,539th place
low place
1,845th place
low place
low place
279th place
42nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

admin.ch

blv.admin.ch

angel-fische.de

  • Aal. In: angel-fische.de. Abgerufen am 3. August 2021 (deutsch).

bfn.de

bund-sh.de

dafv.de

doi.org

  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).
  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).
  • Caroline M. F. Durif et al.: Magnetic Compass Orientation in the European Eel. In: PLoS ONE. Band 8, Nr. 3, 2013, e59212, doi:10.1371/journal.pone.0059212.
  • Lewis C. Naisbett-Jones, Nathan F. Putman et al.: A Magnetic Map Leads Juvenile European Eels to the Gulf Stream. In: Current Biology. Band 27, Nr. 8, 2017, S. 1236–1240, doi:10.1016/j.cub.2017.03.015.

food-compare.com

greenpeace.de

iucnredlist.org

apiv3.iucnredlist.org

nationalgeographic.de

orf.at

redirecter.toolforge.org

  • Fisch des Jahres 2018 in der Schweiz. In: web.archive.org. Schweizerischer Fischerei-Verband, 2018, archiviert vom Original am 27. Februar 2018; abgerufen am 26. Februar 2018.
  • Greenpeace-Studie 2006. Zusammenfassung und Sekundärinformation ohne Hinweis auf die Originalstudie zum Populationsrückgang (Memento des Originals vom 24. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.greenpeace.de.

scientificamerican.com

srf.ch

web.archive.org

  • Fisch des Jahres 2018 in der Schweiz. In: web.archive.org. Schweizerischer Fischerei-Verband, 2018, archiviert vom Original am 27. Februar 2018; abgerufen am 26. Februar 2018.
  • Greenpeace-Studie 2006. Zusammenfassung und Sekundärinformation ohne Hinweis auf die Originalstudie zum Populationsrückgang (Memento des Originals vom 24. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.greenpeace.de.

wiley.com

onlinelibrary.wiley.com

  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).
  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).

wwf.de

zdb-katalog.de

  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).
  • Melanie Reckordt, Inge Kronberg: Isolation und Hybridisierung beim Europäischen und Amerikanischen Aal: Artbildung. In: Biologie in unserer Zeit. Band 47, Nr. 5, Oktober 2017, ISSN 0045-205X, S. 284–285, doi:10.1002/biuz.201770507 (wiley.com [abgerufen am 17. Januar 2024]).

zoo.ch