Eurotrain (Joint Venture) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Eurotrain (Joint Venture)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,398th place
2,582nd place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
1st place
1st place
low place
low place
7,056th place
low place
317th place
14th place
1,143rd place
68th place
424th place
1,695th place
518th place
1,438th place
low place
low place
6,266th place
low place
66th place
4th place
2,692nd place
192nd place

berliner-zeitung.de

chinapost.com.tw

deadurl.invalid

findarticles.com

manager-magazin.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

moxa.com.tw

nat.gov.tw

taiwanjournal.nat.gov.tw

redirecter.toolforge.org

spiegel.de

taipeitimes.com

thefreelibrary.com

web.archive.org

  • 台湾高速鉄道プロジェクト/日本連合受注経緯. Nippon Export and Investment Insurance, Mai 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2008; abgerufen am 9. Oktober 2010 (japanisch).
  • Eurotrain fights back in Taiwan tussle. In: Railway Gazette International. 1. Februar 2000, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2020; abgerufen am 9. Oktober 2010.
  • Unlikely partners at high speed wedding. Railway Gazette International, 1. Juni 1998, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2019; abgerufen am 9. Oktober 2010.
  • Taiwan HSR deal signed. Railway Gazette International, 1. September 1998, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juni 2011; abgerufen am 9. Oktober 2010.
  • 2nd statement on Taiwan high speed rail link. Alstom, 13. Januar 2000, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2014; abgerufen am 29. September 2010.
  • Eurotrain Consortium v. Taiwan High Speed Rail Corporation. Analysis Group, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2011; abgerufen am 29. September 2010.
  • Projects and outlook. RAIL.ONE, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Dezember 2008; abgerufen am 29. Dezember 2008.
  • Aus für den Highspeed Train Europe. hochgeschwindigkeitszuege.de, 30. Oktober 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2010; abgerufen am 9. Oktober 2010.
  • Hochgeschwindigkeitsverkehr: Europazug HTE gestorben. Eurailpress, 29. September 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. April 2014; abgerufen am 27. April 2014.

zdb-katalog.de

  • Die Züge ICE und TGV fahren gemeinsam. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 75, 1996, ISSN 0174-4917, S. 27.
  • Shinkansen vor Eurotrain. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 26, 2000, ISSN 0174-4917, S. 26.
  • »Eurotrain« fährt 316 km/h. In: Eisenbahn-Kurier. Juni 1998, ISSN 0170-5288, S. 6 f.
  • Der Euro-Train gewinnt erstmals in Asien ein Schnellzug-Rennen. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 229, 1997, ISSN 0174-4917, S. 25.
  • Präsentation des Eurotrain. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 6, 1998, ISSN 1421-2811, S. 238–240.
  • Siemens lediglich „bevorzugter Anbieter“. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 230, 1997, ISSN 0174-4917, S. 26.
  • Eurotrain abgehängt. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 2/2000, ISSN 1421-2811, S. 80.
  • Wettfahrt der Superzüge kurz vor dem Ziel. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 293, 1999, ISSN 0174-4917, S. 31.
  • Euro-Train in Taiwan aus dem Rennen. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 301, 1999, ISSN 0174-4917, S. 28.
  • Streit um Eurotrain. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 3/2000, ISSN 1421-2811, S. 131.
  • Aktuelles in Kürze. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 5/2001, ISSN 1421-2811, S. 224.