Exterritorialität (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Exterritorialität" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,628th place
166th place
279th place
42nd place
low place
2,417th place
6,515th place
412th place
458th place
30th place
1,249th place
80th place
low place
1,357th place
low place
3,465th place
low place
2,532nd place

admin.ch

bgbl.de

  • Übereinkommen über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Seegerichtshofs vom 23. Mai 1997 (BGBl. 2007 II S. 143, 145), (PDF; 231 kB), abgerufen am 8. Februar 2015.
  • Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Internationalen Seegerichtshof über den Sitz des Gerichtshofs vom 14. November 2004 (BGBl. 2007 II S. 143, 159), (PDF; 231 kB), abgerufen am 8. Februar 2015.
  • Für Schiffe: Art. 17 bis 32 UN-Seerechtsübereinkommen vom 10. Dezember 1982 (BGBl. 1994 II S. 1798); Stein/von Buttlar, § 2 Rdnr. 728 (S. 257).

bmeia.gv.at

deutschestextarchiv.de

  • Ein Relikt aus früheren Zeiten sind heute noch Überschrift und Wortlaut von § 15 ZPO („Allgemeiner Gerichtsstand für exterritoriale Deutsche“), die die historische Sichtweise widerspiegeln. Die amtliche Überschrift stammt aus 2002; die Vorschrift selbst geht auf das Jahr 1877 zurück (siehe § 16 der Urfassung) und ist heute sachlich überholt.

general-anzeiger-bonn.de

gesetze-im-internet.de

  • Ein Relikt aus früheren Zeiten sind heute noch Überschrift und Wortlaut von § 15 ZPO („Allgemeiner Gerichtsstand für exterritoriale Deutsche“), die die historische Sichtweise widerspiegeln. Die amtliche Überschrift stammt aus 2002; die Vorschrift selbst geht auf das Jahr 1877 zurück (siehe § 16 der Urfassung) und ist heute sachlich überholt.

tagesspiegel.de

unric.org

zaoerv.de