Ezidchan (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ezidchan" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
121st place
278th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
204th place
145th place
743rd place
45th place
1,752nd place
135th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,341st place
476th place
low place
685th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,543rd place
low place
low place
low place
3,814th place
3,551st place
low place
low place
low place
low place
1,137th place
74th place
612th place
686th place
1,466th place
97th place
3,060th place
9,631st place
4,554th place
9,433rd place
1,366th place
81st place
201st place
11th place
low place
6,853rd place

IABotmemento.invalid

  • TMMOB Mimarlar Odası Diyarbakır Şubesi. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2019; abgerufen am 24. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dimod.org.tr
  • Rückkehr von Yeziden in die Türkei. (PDF) In: Bundesamt für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. 30. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2019; abgerufen am 2. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.proasyl.de

academia.edu

  • Dr Shakir Muhammad Usman: A Tale of a Lost, Found, and Misunderstood Legacy in the Light of Mimetic Theory. In: Contagion: Journal of Violence, Mimesis, and Culture, Michigan State University Press. 1. Januar 2021, S. 259 (academia.edu [abgerufen am 7. Februar 2022]).
  • Artur Rodziewicz: Milete min Êzîd. The Uniqueness of the Yezidi Concept of the Nation. S. 73 (academia.edu [abgerufen am 20. Februar 2019]).
  • Victoria Arakelova: Ethno-Religious Communities Identity markers. S. 3 (academia.edu [abgerufen am 20. Februar 2019]).
  • Ersoy Soydan: BATMAN YEZIDIS AND YEZIDIS ORAL TRADITION (BATMAN YEZİDİLERİ VE YEZİDİ SÖZLÜ KÜLTÜRÜ). (academia.edu [abgerufen am 15. Dezember 2018]).

aina.org

alaraby.co.uk

armstat.am

bpb.de

m.bpb.de

bpb.de

bundestag.de

dipbt.bundestag.de

dergipark.org.tr

  • Ahmet Turan: Yezidiler. (PDF) Abgerufen am 3. September 2019 (türkisch).

derstandard.at

mobil.derstandard.at

deutschlandfunk.de

diepresse.com

dimod.org.tr

  • TMMOB Mimarlar Odası Diyarbakır Şubesi. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2019; abgerufen am 24. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dimod.org.tr

dtj-online.de

dw.com

m.dw.com

e-baro.web.tr

web2.e-baro.web.tr

euronews.com

de.euronews.com

google.de

books.google.de

  • Lokman Turgut: Mündliche Literatur der Kurden in den Regionen Botan und Hekarî. Logos Verlag Berlin GmbH, 2011, ISBN 978-3-8325-2727-3, S. 160, 161 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 31. Dezember 2017]).
  • Irene Dulz: Die Yeziden im Irak: zwischen "Modelldorf" und Flucht. LIT Verlag Münster, 2001, ISBN 978-3-8258-5704-2 (google.de [abgerufen am 3. Januar 2019]).
  • Esma Çakir-Ceylan: Gewalt im Namen der Ehre: eine Untersuchung über Gewalttaten in Deutschland und in der Türkei unter besonderer Betrachtung der Rechtsentwicklung in der Türkei. Peter Lang, 2011, ISBN 978-3-631-61356-6 (google.de [abgerufen am 11. Januar 2019]).
  • Birgül Açikyildiz: The Yezidis: The History of a Community, Culture and Religion. I.B.Tauris, 2014, ISBN 978-0-85772-061-0 (google.de [abgerufen am 4. Januar 2019]).
  • Sebastian Maisel: Yezidis in Syria: Identity Building among a Double Minority. Lexington Books, 2016, ISBN 978-0-7391-7775-4 (google.de [abgerufen am 15. Dezember 2018]).
  • Sinan Gündoğar: Kürt Masalları. Evrensel Basım Yayın, 2015, ISBN 978-6-05331268-0 (google.de [abgerufen am 2. Januar 2018]).
  • The Biblical Repository and Classical Review. J. M. Sherwood., 1842 (google.de [abgerufen am 14. Januar 2018]).
  • Bela Bates Edwards, Absalom Peters, John Holmes Agnew, Selah Burr Treat: The American Biblical Repository. 1842 (google.de [abgerufen am 14. Januar 2018]).

hlrn.org

israelnationalnews.com

kas.de

leeza.at

manz.at

rdb.manz.at

mardinlife.com

neu.edu.tr

docs.neu.edu.tr

nisanyanmap.com

nubati.net

ob.nubati.net

openjur.de

proasyl.de

archiv.proasyl.de

redirecter.toolforge.org

  • TMMOB Mimarlar Odası Diyarbakır Şubesi. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2019; abgerufen am 24. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dimod.org.tr
  • Rückkehr von Yeziden in die Türkei. (PDF) In: Bundesamt für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. 30. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2019; abgerufen am 2. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.proasyl.de

web.archive.org

  • TMMOB Mimarlar Odası Diyarbakır Şubesi. (PDF) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2019; abgerufen am 24. Dezember 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dimod.org.tr
  • Rückkehr von Yeziden in die Türkei. (PDF) In: Bundesamt für Anerkennung ausländischer Flüchtlinge. 30. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Januar 2019; abgerufen am 2. Januar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.proasyl.de

welt.de

  • Gohdar Alkaidy: Mir Tahsin Said Beg: Oberhaupt der Jesiden stirbt im deutschen Exil. 28. Januar 2019 (welt.de [abgerufen am 29. Januar 2019]).

yeziden-colloquium.de