LLUR überträgt die ehrenamtliche Betreuung für Teilbereiche des NATURA-2000-Gebietes "Treene, Bollingstedter Au bis Friedrichstadt". In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), 4. April 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 2. Dezember 2020: „Der Bereich südlich von Tüdal bis südlich von Hollingstedt sowie die FFH-Gebiete "Gammellunder See", "Wald Rumbrand" und "Idstedter Geestlandschaft" werden künftig vom Förderverein Mittlere Treene e.V. betreut“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schleswig-holstein.de
LLUR überträgt die ehrenamtliche Betreuung für Teilbereiche des NATURA-2000-Gebietes "Treene, Bollingstedter Au bis Friedrichstadt". In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), 4. April 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 2. Dezember 2020: „Der Bereich südlich von Tüdal bis südlich von Hollingstedt sowie die FFH-Gebiete "Gammellunder See", "Wald Rumbrand" und "Idstedter Geestlandschaft" werden künftig vom Förderverein Mittlere Treene e.V. betreut“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schleswig-holstein.de
Managementplan FFH DE – 1423-393 „Idstedtweger Geestlandschaft“. (PDF; 1226 kB) Karte 1: Übersicht. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 13. Januar 2016, abgerufen am 30. Juli 2020.
Managementplan FFH 1423-393 „Idstedtweger Geestlandschaft“. (PDF; 2067 kB) Karte 2a – Biotoptypen -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 4. September 2017, abgerufen am 2. August 2020.
Managementplan FFH 1423-393 „Idstedtweger Geestlandschaft“. (PDF; 2067 kB) Karte 2b – Lebensraumtypen -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 4. September 2017, abgerufen am 2. August 2020.
Managementplan FFH 1423-393 Idstedtweger Geestlandschaft. (PDF; 982 kB) Karte 3 – Maßnahmen -. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 22. Dezember 2017, abgerufen am 2. August 2020.
Managementplan FFH 1423-393 Idstedtweger Geestlandschaft. (PDF; 1361 kB) Karte 5a – Eigentümer (Anonym). In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, 4. August 2016, abgerufen am 2. August 2020.
schleswig-holstein.de
LLUR überträgt die ehrenamtliche Betreuung für Teilbereiche des NATURA-2000-Gebietes "Treene, Bollingstedter Au bis Friedrichstadt". In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), 4. April 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 2. Dezember 2020: „Der Bereich südlich von Tüdal bis südlich von Hollingstedt sowie die FFH-Gebiete "Gammellunder See", "Wald Rumbrand" und "Idstedter Geestlandschaft" werden künftig vom Förderverein Mittlere Treene e.V. betreut“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schleswig-holstein.de
Andrea Kühl: Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holsteingem. § 20 LNatSchG. 1.34 Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e.V. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Dezember 2019, S. 8, abgerufen am 2. Dezember 2020.
LLUR überträgt die ehrenamtliche Betreuung für Teilbereiche des NATURA-2000-Gebietes "Treene, Bollingstedter Au bis Friedrichstadt". In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), 4. April 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2021; abgerufen am 2. Dezember 2020: „Der Bereich südlich von Tüdal bis südlich von Hollingstedt sowie die FFH-Gebiete "Gammellunder See", "Wald Rumbrand" und "Idstedter Geestlandschaft" werden künftig vom Förderverein Mittlere Treene e.V. betreut“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schleswig-holstein.de