Faber-Castell (Adelsgeschlecht) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Faber-Castell (Adelsgeschlecht)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,601st place
1,675th place
33rd place
2nd place
1st place
1st place
low place
low place
201st place
11th place
low place
low place
low place
low place
low place
6,583rd place
1,260th place
73rd place
267th place
15th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,065th place
65th place
240th place
13th place
low place
low place
66th place
4th place
4,402nd place
287th place
844th place
48th place
1,920th place
129th place
low place
4,218th place
2,360th place
162nd place
16th place
8th place

IABotmemento.invalid

  • Gabriele Teichmann: Historische Rundschau (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bankgeschichte.de Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V., 10. August 2015, abgerufen am 4. Juli 2020

abendblatt.de

abendzeitung-muenchen.de

bankgeschichte.de

  • Gabriele Teichmann: Historische Rundschau (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bankgeschichte.de Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V., 10. August 2015, abgerufen am 4. Juli 2020

br.de

bz-berlin.de

deadurl.invalid

  • Xaver Frühbeis: Ottilie von Faber heiratet Alexander zu Castell-Rüdenhausen. SWR, 28. Februar 1989, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/swrmediathek.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

faber-castell.de

faz.net

geneall.net

handelsblatt.com

imdb.com

laopus.com

neuewelt.at

  • Petra M. Springer: Vermeer darf bleiben Illustrierte neue Welt, 1. Februar 2013, abgerufen am 3. Juli 2020

nordbayern.de

nuernberger.de

redirecter.toolforge.org

  • Xaver Frühbeis: Ottilie von Faber heiratet Alexander zu Castell-Rüdenhausen. SWR, 28. Februar 1989, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/swrmediathek.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gabriele Teichmann: Historische Rundschau (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bankgeschichte.de Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V., 10. August 2015, abgerufen am 4. Juli 2020

spiegel.de

stationerynews.com.au

swrmediathek.de

  • Xaver Frühbeis: Ottilie von Faber heiratet Alexander zu Castell-Rüdenhausen. SWR, 28. Februar 1989, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/swrmediathek.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

web.archive.org

  • Xaver Frühbeis: Ottilie von Faber heiratet Alexander zu Castell-Rüdenhausen. SWR, 28. Februar 1989, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. April 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/swrmediathek.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gabriele Teichmann: Historische Rundschau (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bankgeschichte.de Historische Gesellschaft der Deutschen Bank e.V., 10. August 2015, abgerufen am 4. Juli 2020

welt.de

  • JÜRGEN SCHÖNSTEIN: 14 Millionen Dollar als Tageslohn. In: DIE WELT. 1. Juli 1996 (welt.de [abgerufen am 24. Juni 2022]).
  • WELT: Über Paul Sacher, diesen Animator der Musikwelt. In: DIE WELT. 18. Mai 2001 (welt.de [abgerufen am 24. Juni 2022]).

zeit.de