Fanny Hensel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fanny Hensel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
3,311th place
7,661st place
585th place
1,627th place
138th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,977th place
384th place
low place
769th place

antonpraetorius.de

berlin.de

  • Vgl. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.): Liste der Ehrengrabstätten des Landes Berlin (Stand: August 2021): PDF online (PDF; 2,2 MB) S. 31.

bildarchiv-hamburg.de

blickinsbuch.de

  • Vgl. Beatrix Borchard: „,Ich glaub’, ich hab’ das‘. Der Klavierzyklus ,Das Jahr‘. Geschichte einer Entdeckung“. In: Fanny Hensel. Das Jahr. Zwölf Charakterstücke (1841) für das Pianoforte. Furore Verlag, Kassel 2000. (Vorwort online)

googlewatchblog.de

gs-fanny-hensel.de

hfmt-hamburg.de

mugi.hfmt-hamburg.de

  • Vgl. Monika Schwarz-Danuser: Fanny Hensel. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. Band 11. Bärenreiter, Kassel 2004, Sp. 1534–1540, hier Sp. 1535 f., 1538. Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010; abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010 (Abschnitt Biografie); abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Siehe unten den zitierten Brief Mendelssohns an Klingemann. Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010 [Abschnitt Biografie, Das letzte Jahr: Ein musikalischer Altweibersommer]; abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010; abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010 (Abschnitt Werkverzeichnis); abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010 (Abschnitt Forschung / Kulturwissenschaftliche Kontexte und Methodik); abgerufen am 21. Juni 2022.
  • Cornelia Bartsch: Fanny Hensel. In: Beatrix Borchard, Nina Noeske (Hrsg.): MUGI. Musikvermittlung und Genderforschung: Lexikon und multimediale Präsentationen. Hochschule für Musik und Theater Hamburg, 2003 ff. Stand vom 22. März 2010 (Abschnitt Forschung); abgerufen am 21. Juni 2022. Cornelia Bartsch: Fanny Hensel, geborene Mendelssohn Bartholdy. Musik als Korrespondenz. Furore Verlag, Kassel 2007, S. 81–92.

maz-online.de

mendelssohnkammerchorberlin.de

staatsbibliothek-berlin.de

digital.staatsbibliothek-berlin.de

  • Digitalisat des Briefes, das Zitat befindet sich auf der 3. Seite (Digitalisierte Sammlungen, Staatsbibliothek Berlin Preußischer Kulturbesitz)

staatsbibliothek-berlin.de