Fausta (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fausta" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
4,717th place
low place
27th place
106th place

roman-emperors.org

  • Seeck, in: RE, Bd. VI,2, Sp. 2085, argumentiert für die Jahre 293–298, während Timothy D. Barnes, The New Empire of Diocletian and Constantine, London 1982, S. 34, 289/90 annimmt. Seeck, dem sich Adolf Lippold, in: KlP, Bd. 2, Sp. 522, anschließt, argumentiert mit den Romaufenthalten Maximians und hält 298 für am wahrscheinlichsten – auch wenn Fausta dann schon mit neun Jahren geheiratet hätte. Vgl. auch Pohlsander, in: De Imperatoribus Romanis, Anm. 3.

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Panegyrici latini 7 bzw. 6. Den Autor identifiziert Otto Seeck, Eumenius 1), in: RE, Bd. VI,1 (1907), Sp. 1105–1114, hier Sp. 1107 mit dem Rhetor Eumenius, der auch den Panegyrikus 9 verfasste.