Feministische Kunst (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Feministische Kunst" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
7th place
19th place
2,392nd place
3,308th place
1st place
1st place
low place
8,723rd place
743rd place
45th place
3,229th place
3,799th place
26th place
153rd place
179th place
460th place
2,106th place
139th place
34th place
113th place
low place
low place
low place
low place
66th place
4th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
8,109th place
low place
low place
226th place
12th place
low place
low place
low place
low place
1,366th place
81st place
753rd place
43rd place
782nd place
1,803rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,761st place
1,445th place
2,946th place
8,604th place
12th place
25th place
240th place
13th place
low place
4,383rd place

IABotmemento.invalid

  • Linda Nochlin: A Life of Learning (Memento des Originals vom 26. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.acls.org (PDF; 9,1 MB) S. 17,2: „Women artists are no longer “exceptions,” brilliant or not, but part of the rule.

acls.org

  • Linda Nochlin: A Life of Learning (Memento des Originals vom 26. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.acls.org (PDF; 9,1 MB) S. 17,2: „Women artists are no longer “exceptions,” brilliant or not, but part of the rule.

artbasel.com

artfacts.net

artpulsemagazine.com

britishcouncil.org

visualarts.britishcouncil.org

  • Margaret Harrison (1940–). In: visualarts.britishcouncil.org. 2014, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
    Joanna Gardner-Huggett: The Women Artists’ Cooperative Space as a Site for Social Change: Artemisia Gallery, Chicago (1973—1979). In: Social Justice. Band 34, Nr. 1, 2007, S. 28–43, hier S. 36 (englisch; JSTOR:29768420). Anmerkung: Hier wird Margaret Harrison als Beteiligte an der 1979 erfolgten Ausstellung Both Sides Now der Artemisia Gallery in Chicago genannt, deren Künstlerinnen als „list of canonical feminist artists“ angesehen wird.
    Dominic Lutyens: Margaret Harrison: a brush with the law. In: The Guardian. 7. April 2011, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).

derstandard.at

deutschlandfunk.de

faz.net

frieze.com

google.de

books.google.de

jstor.org

  • Miguel A. López, Jason Weiss: Teresa Burga: Unfolding the (Social) Female Body. In: Art Journal. Band 73, Nr. 2, 2014, S. 46–65 (englisch; JSTOR:43189181).
  • Margaret Harrison (1940–). In: visualarts.britishcouncil.org. 2014, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
    Joanna Gardner-Huggett: The Women Artists’ Cooperative Space as a Site for Social Change: Artemisia Gallery, Chicago (1973—1979). In: Social Justice. Band 34, Nr. 1, 2007, S. 28–43, hier S. 36 (englisch; JSTOR:29768420). Anmerkung: Hier wird Margaret Harrison als Beteiligte an der 1979 erfolgten Ausstellung Both Sides Now der Artemisia Gallery in Chicago genannt, deren Künstlerinnen als „list of canonical feminist artists“ angesehen wird.
    Dominic Lutyens: Margaret Harrison: a brush with the law. In: The Guardian. 7. April 2011, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).

jwa.org

kunstforum.de

kunstmuseumbasel.ch

moma.org

momaps1.org

ngbk.de

archiv.ngbk.de

nytimes.com

on-art.news

photography-now.com

redirecter.toolforge.org

  • Linda Nochlin: A Life of Learning (Memento des Originals vom 26. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.acls.org (PDF; 9,1 MB) S. 17,2: „Women artists are no longer “exceptions,” brilliant or not, but part of the rule.

spiegel.de

stanford.edu

plato.stanford.edu

exhibits.stanford.edu

  • Porträt: About Mary Beth Edelson. In: !Women Art Revolution: Voices of a Movement. Stanford University, Digital Collections, 20. September 2016, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).

sueddeutsche.de

tate.org.uk

taz.de

theguardian.com

  • Margaret Harrison (1940–). In: visualarts.britishcouncil.org. 2014, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
    Joanna Gardner-Huggett: The Women Artists’ Cooperative Space as a Site for Social Change: Artemisia Gallery, Chicago (1973—1979). In: Social Justice. Band 34, Nr. 1, 2007, S. 28–43, hier S. 36 (englisch; JSTOR:29768420). Anmerkung: Hier wird Margaret Harrison als Beteiligte an der 1979 erfolgten Ausstellung Both Sides Now der Artemisia Gallery in Chicago genannt, deren Künstlerinnen als „list of canonical feminist artists“ angesehen wird.
    Dominic Lutyens: Margaret Harrison: a brush with the law. In: The Guardian. 7. April 2011, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).

ucla.edu

hammer.ucla.edu

viennale.at

washingtonpost.com

  • Blake Gopnik: What Is Feminist Art? In: The Washington Post. The Washington Post, 22. April 2007, S. 1,3, abgerufen am 5. April 2010 (englisch): „Feminist art of the 1970s was “the most influential international movement of any during the postwar period,” declares Jeremy Strick, director of the Museum of Contemporary Art in Los Angeles.“

web.archive.org

  • Linda Nochlin: A Life of Learning (Memento des Originals vom 26. März 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.acls.org (PDF; 9,1 MB) S. 17,2: „Women artists are no longer “exceptions,” brilliant or not, but part of the rule.
  • Ausstellungsführer: WACK! Art and Feminist Revolution. Museum of Contemporary Art, Los Angeles 4.–16. Juli 2007 (englisch; mit Liste der teilnehmenden Künstlerinnen; PDF: 989 kB, 9 Seiten auf moca.org (Memento vom 7. Juli 2010 im Internet Archive)).