Sabine Koloch: Wissenschaft, Geschlecht, Gender, Terminologiearbeit ‒ Die deutsche Literaturwissenschaft. München: epodium Verlag 2017, S. 11f. (PDF online (Memento des Originals vom 21. März 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epodium.de).
Sabine Koloch: Des Kaisers neue Kleider: Über Erfolgssimulation, kontraproduktive Ausleseprozesse und Wissenschaftslenkung in: Forum Wissenschaft 33, 2016, Nr. 3, S. 47–50 online.
epodium.de
Sabine Koloch: Wissenschaft, Geschlecht, Gender, Terminologiearbeit ‒ Die deutsche Literaturwissenschaft. München: epodium Verlag 2017, S. 11f. (PDF online (Memento des Originals vom 21. März 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epodium.de).
fridelev.de
Ulla Bock: Pionierarbeit. Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984–2014. Frankfurt am Main und New York: Campus 2015, S. 205. Weitere Informationen zur „Arbeitsstelle feministische Literaturwissenschaft“ enthält die Nachweisdankenbank META des i.d.a.-Dachverbandes. Der Verein „FrideL – Frauen in der Literaturwissenschaft“ wurde ein Jahr nach der Einstellung des Rundbriefs Frauen in der Literaturwissenschaft (1–50, 1983–1997) in Bremen gegründet [1].
literaturkritik.de
Sabine Koloch: Diskussionsplattform der undogmatischen Linken. Die Zeitschrift „Alternative“ und ihre Herausgeberin Hildegard Brenner. In: 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft (literaturkritik.de Archiv/Sonderausgaben) (2020) online.
redirecter.toolforge.org
Sabine Koloch: Wissenschaft, Geschlecht, Gender, Terminologiearbeit ‒ Die deutsche Literaturwissenschaft. München: epodium Verlag 2017, S. 11f. (PDF online (Memento des Originals vom 21. März 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epodium.de).
Sabine Koloch: Wissenschaft, Geschlecht, Gender, Terminologiearbeit ‒ Die deutsche Literaturwissenschaft. München: epodium Verlag 2017, S. 11f. (PDF online (Memento des Originals vom 21. März 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.epodium.de).