Zeitung für Feuerlöschwesen: Organ d. Bayerischen Landes-Feuerwehr-Verbandes u. d. Pfälzischen Kreis-Feuerwehr-Verbandes. 1869. 1. März 1869, S.19 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
Maurizio Amato: Feuerwache 2 geht in Betrieb. In: News Koblenz. magazin-next.de, 29. September 2021, abgerufen am 2. Oktober 2021.
redirecter.toolforge.org
Historisches. Geschichte der Koblenzer Feuerwehr. In: www.feuerwehr-koblenz.de. Feuerwehr Koblenz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 18. November 2023.
Haushaltsplan 2019. (PDF; 28 MB) Stadt Koblenz, 13. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. August 2021; abgerufen am 5. August 2021.
Nachtragshaushaltsplan 2020. (PDF; 14,9 MB) Stadt Koblenz, 8. Dezember 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2021; abgerufen am 4. August 2021.
@FWKoblenz:. In: Twitter. 4. Mai 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2023; abgerufen am 4. August 2023: „[…] Neuzugang für die Berufsfeuerwehr vorstellen […] In Zukunft wird das Fahrzeug von der Feuerwache 1 aus in seine Einsätze starten“
Die Fahrzeuge der Einheit 4. Einsatz-Technik. In: www.feuerwehr-horchheim. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz Einheit Horchheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2014; abgerufen am 1. September 2024.
HLF 10 für Koblenz. Magirus, Mai 2023, archiviert vom Original am 8. Juni 2023; abgerufen am 20. Oktober 2023.
Jugendfeuerwehr. In: Feuerwehr Koblenz. 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 17. Dezember 2022.
Werkfeuerwehr. In: /www.feuerwehr-koblenz.de. Stadtfeuerwehrverband Koblenz e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 9. März 2019.
rhein-zeitung.de
Reinhard Kallenbach: Millionenregen – Die Berufsfeuerwehr wird ausgebaut. Organisation Brandschutzbedarfsplanung sieht Dezentralisierung und Investitionen in Millionenhöhe vor – Mehr Stellen. In: www.rhein-zeitung.de. Mittelrhein-Verlag GmbH, 31. August 2017, abgerufen am 25. Dezember 2024.
Historisches. Geschichte der Koblenzer Feuerwehr. In: www.feuerwehr-koblenz.de. Feuerwehr Koblenz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 18. November 2023.
Haushaltsplan 2019. (PDF; 28 MB) Stadt Koblenz, 13. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. August 2021; abgerufen am 5. August 2021.
Nachtragshaushaltsplan 2020. (PDF; 14,9 MB) Stadt Koblenz, 8. Dezember 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2021; abgerufen am 4. August 2021.
@FWKoblenz:. In: Twitter. 4. Mai 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2023; abgerufen am 4. August 2023: „[…] Neuzugang für die Berufsfeuerwehr vorstellen […] In Zukunft wird das Fahrzeug von der Feuerwache 1 aus in seine Einsätze starten“
Die Fahrzeuge der Einheit 4. Einsatz-Technik. In: www.feuerwehr-horchheim. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz Einheit Horchheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. August 2014; abgerufen am 1. September 2024.
Jugendfeuerwehr. In: Feuerwehr Koblenz. 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 17. Dezember 2022.
Werkfeuerwehr. In: /www.feuerwehr-koblenz.de. Stadtfeuerwehrverband Koblenz e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2018; abgerufen am 9. März 2019.