Thomas Schriek: Projektbeschreibung und Vorbemerkungen. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. 11. November 2021, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Februar 2022; abgerufen am 26. Februar 2022 (Datei 01.2.0 Projektbeschreibung und Vorbemerkungen.pdf).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
Jens Bergmann: Digitaler Knoten Stuttgart. (PDF) Erklärung der DB Netz AG zu Inhalt und Zielen. DB Netz, 21. April 2020, S. 3, 5, abgerufen am 24. April 2020.
Frank Dietrich, Marco Meyer, Rene Neuhäuser, Florian Rohr, Thomas Vogel, Norman Wenkel: Fahrzeugnachrüstung für den Digitalen Knoten Stuttgart. In: Der Eisenbahningenieur. Band72, Nr.9, September 2021, ISSN0013-2810, S.39–45 (bahnprojekt-stuttgart-ulm.de [PDF]).
Andreas Göttig, Felix Grimminger, Karsten Hirsch, Volker Kammann, Tobias Pawlik, Florian Rohr, Rüdiger Sprauer, Karl-Eugen Stier: Ein Jahr (ETCS-)Betriebserfahrungen auf der SFS Wendlingen – Ulm. In: Der Eisenbahningenieur. Nr.2, Februar 2024, ISSN0013-2810, S.53–57 (PDF).
Thomas Schriek: Projektbeschreibung und Vorbemerkungen. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. 11. November 2021, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Februar 2022; abgerufen am 26. Februar 2022 (Datei 01.2.0 Projektbeschreibung und Vorbemerkungen.pdf).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
„Viel geschafft und noch viel vor“. In: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. (Hrsg.): Bezug. Nr.33, November 2021, ZDB-ID 2663557-4, S.4–7 (its-projekt.de [PDF]).
landtag-bw.de
Winfried Hermann: Geplantes Zugangebot auf der Strecke Stuttgart–Ulm. (PDF) Drucksache 16 / 3058. In: landtag-bw.de. Landtag von Baden-Württemberg, 24. November 2017, S. 3, 4, abgerufen am 3. Februar 2018.
Thomas Schriek: Projektbeschreibung und Vorbemerkungen. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. 11. November 2021, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Februar 2022; abgerufen am 26. Februar 2022 (Datei 01.2.0 Projektbeschreibung und Vorbemerkungen.pdf).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
Thomas Schriek: Projektbeschreibung und Vorbemerkungen. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. 11. November 2021, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Februar 2022; abgerufen am 26. Februar 2022 (Datei 01.2.0 Projektbeschreibung und Vorbemerkungen.pdf).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bieterportal.noncd.db.de
DVWG Live – Herausforderungen bei der Inbetriebnahme des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm. In: youtube.com.Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, 13. Dezember 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021: „Welche Verkehre laufen dann ab Fahrplan in einem Jahr? Das ist einmal die Linie 11, das ist diese sehr lange Durchmesserlinie von Berlin, über Frankfurt, Stuttgart nach München. (…) Die Linie 47 fährt auf der Schnellfahrstrecke. Das ist die Linie von Dortmund, über Köln, Stuttgart nach München. Und die Linie 60, von Karlsruhe, über Stuttgart, nach München. (…) Auf der Filstalbahn bleiben (…) die Linie 42 (…) und die Linie 62 (…)“
zdb-katalog.de
Wolfgang Watzlaw: Vorplanung für die Ausbau-/Neubaustrecke Plochingen–Günzburg. In: Die Bundesbahn. Jg. 63, Nr. 10, 1987, ISSN0007-5876, S. 919–924.
Vor 140 Jahren fuhr der erste Zug der Königlich Württembergischen Eisenbahnen von Cannstatt nach Untertürkheim. In: Die Bundesbahn. Nr.1, Januar 1986, ISSN0007-5876, S.75f.
Günter Dutt: Ein Streifzug durch 150 Jahre Tunnelbauwerke in Württemberg. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte, Band 28, 1996, ISSN0340-4250, S. 47–64.
Verschiedene Mitteilungen. In: Die Reichsbahn. Band7, Nr.25, 17. Juni 1931, ZDB-ID 512289-2, S.590–596.
Frank Dietrich, Marco Meyer, Rene Neuhäuser, Florian Rohr, Thomas Vogel, Norman Wenkel: Fahrzeugnachrüstung für den Digitalen Knoten Stuttgart. In: Der Eisenbahningenieur. Band72, Nr.9, September 2021, ISSN0013-2810, S.39–45 (bahnprojekt-stuttgart-ulm.de [PDF]).
„Viel geschafft und noch viel vor“. In: Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. (Hrsg.): Bezug. Nr.33, November 2021, ZDB-ID 2663557-4, S.4–7 (its-projekt.de [PDF]).
Andreas Göttig, Felix Grimminger, Karsten Hirsch, Volker Kammann, Tobias Pawlik, Florian Rohr, Rüdiger Sprauer, Karl-Eugen Stier: Ein Jahr (ETCS-)Betriebserfahrungen auf der SFS Wendlingen – Ulm. In: Der Eisenbahningenieur. Nr.2, Februar 2024, ISSN0013-2810, S.53–57 (PDF).
Geplante Tunnel im Zuge der Neubaustrecke Stuttgart–Ulm. In: Tunnel. Heft 5/1993, ISSN0722-6241, S. 288–292.