Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Flucht und Migration über das Mittelmeer in die EU" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
201st place
11th place
66th place
4th place
240th place
13th place
267th place
15th place
1,804th place
1,414th place
68th place
29th place
low place
low place
458th place
30th place
12th place
25th place
460th place
28th place
884th place
51st place
20th place
57th place
1,752nd place
135th place
9,984th place
5,324th place
2,301st place
2,454th place
226th place
12th place
7,144th place
low place
204th place
145th place
687th place
41st place
3,130th place
212th place
low place
1,237th place
1,137th place
74th place
418th place
22nd place
low place
low place
34th place
113th place
9,759th place
low place
low place
836th place
4,320th place
253rd place
1,366th place
81st place
493rd place
1,703rd place
612th place
686th place
low place
low place
2,574th place
213th place
8,540th place
low place
210th place
569th place
1,071st place
60th place
772nd place
484th place
910th place
2,724th place
1,513th place
90th place
low place
low place
78th place
438th place
30th place
92nd place
170th place
580th place
1,755th place
114th place
117th place
324th place
123rd place
6th place
1,191st place
495th place
1,367th place
1,451st place
5,817th place
506th place
low place
6,013th place
7,947th place
514th place
36th place
102nd place
1,023rd place
64th place
low place
low place
7,308th place
5,444th place
low place
low place
2,679th place
179th place
61st place
163rd place
9,517th place
798th place
6,235th place
423rd place
1,920th place
129th place
5,572nd place
8,222nd place
954th place
53rd place
low place
low place
low place
5,664th place
low place
low place
49th place
151st place
3,043rd place
200th place
low place
735th place
low place
2,490th place
low place
low place
1,441st place
88th place
1,210th place
1,448th place
184th place
890th place
84th place
513th place
4,051st place
264th place
4,336th place
5,374th place
48th place
190th place
1,381st place
6,651st place
low place
low place
891st place
4,916th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
9,468th place
679th place
2,144th place
142nd place
low place
low place
6,738th place
low place
743rd place
45th place
2,194th place
170th place
28th place
91st place
1,487th place
95th place
597th place
33rd place
1,915th place
3,834th place
low place
5,301st place
7th place
19th place

IABotmemento.invalid

  • Frontex: Migratory map. (Memento des Originals vom 20. März 2016)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frontex.europa.eu Abgerufen am 9. September 2020.
  • Charles Heller, Lorenzo Pezzani: Blaming the Rescuers. (Memento des Originals vom 1. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blamingtherescuers.org Goldsmiths (University of London), 2017, abgerufen am 9. September 2020.

    „The NGO flotilla thus responded to trends in smuggling practices that had been spurred by the anti-smuggling operation, as well as endogenous dynamics in Libya, and the increasing presence of NGO SAR vessels did in fact make the crossing less dangerous. […] While the practices of SAR NGOs may thus have inadvertently contributed to consolidating the shifts in smugglers’ practices, there has so far been no evidence of the criminal collaboration with smugglers alluded to by several actors, and as such, we cannot engage with these claims in details.“

  • IMO und UNHCR: Rescue at Sea. (Memento des Originals vom 23. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.imo.org (PDF; 2,2 MB). In: IMO.org. Abgerufen am 9. September 2020.
  • Operation Sophia: Fregatte „Sachsen“ nach über 20.000 Seemeilen zurück. In: marine.de. PIZ Deutsche Marine, 11. Mai 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2018; abgerufen am 22. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.marine.de
  • Tender „Rhein“ kehrt von „Operation Sophia“ zurück. In: marine.de. PIZ Marine, 28. August 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2018; abgerufen am 20. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.marine.de
  • Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ aus dem Mittelmeer zurück. In: marine.de. Deutsche Marine, 26. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. April 2018; abgerufen am 7. April 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.marine.de
  • Operation Sophia: Einsatzgruppenversorger rettet 737 Menschen aus Seenot. In: Bundeswehr.de. 12. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswehr.de

aerzteblatt.de

amnesty.nl

amnesty.org

ansa.it

archive-it.org

wayback.archive-it.org

  • Frontex: Migratory map. (Memento des Originals vom 20. März 2016)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frontex.europa.eu Abgerufen am 9. September 2020.

bazonline.ch

bbc.com

blamingtherescuers.org

  • Charles Heller, Lorenzo Pezzani: Blaming the Rescuers. (Memento des Originals vom 1. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blamingtherescuers.org Goldsmiths (University of London), 2017, abgerufen am 9. September 2020.

    „The NGO flotilla thus responded to trends in smuggling practices that had been spurred by the anti-smuggling operation, as well as endogenous dynamics in Libya, and the increasing presence of NGO SAR vessels did in fact make the crossing less dangerous. […] While the practices of SAR NGOs may thus have inadvertently contributed to consolidating the shifts in smugglers’ practices, there has so far been no evidence of the criminal collaboration with smugglers alluded to by several actors, and as such, we cannot engage with these claims in details.“

bmvg.de

bpb.de

bundesregierung.de

bundestag.de

bundestag.de

dip21.bundestag.de

bundeswehr.de

bz-berlin.de

camera.it

cnn.com

coe.int

hudoc.echr.coe.int

assembly.coe.int

culturmag.de

deadurl.invalid

derstandard.at

derstandard.de

deutschlandfunk.de

deutschlandfunkkultur.de

dw.com

dw.com

m.dw.com

efsyn.gr

elconfidencial.com

elmundo.es

elpais.com

esiweb.org

euobserver.com

euronews.com

de.euronews.com

europa.eu

frontex.europa.eu

  • Risk Analysis for 2017. (PDF; 14 MB). In: Frontex.Europa.EU. 14. Februar 2017, S. 32. Abgerufen am 9. September 2020.
  • Frontex: Migratory map. (Memento des Originals vom 20. März 2016)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frontex.europa.eu Abgerufen am 9. September 2020.
  • Frontex: Irregular migration into EU last year lowest since 2013 due to COVID-19. 8. Januar 2021.
  • Risk Analysis for 2017. (PDF; 14 MB). In: Frontex.Europa.EU. 14. Februar 2017, S. 8. Abgerufen am 9. September 2020.

consilium.europa.eu

eeas.europa.eu

faz.net

focus.de

ft.com

go.com

abcnews.go.com

gold.ac.uk

guardiacostiera.gov.it

humanrightsatsea.org

ilgiornale.it

imo.org

independent.co.uk

independent.com.mt

iom.int

iom.int

publications.iom.int

kurier.at

libyaobserver.ly

linksfraktion.de

maltatoday.com.mt

marine.de

msf.org

msn.com

n-tv.de

ndr.de

daserste.ndr.de

noz.de

nytimes.com

nzz.ch

ohchr.org

orf.at

perlentaucher.de

pnp.de

profil.at

redirecter.toolforge.org

repubblica.it

reuters.com

rnd.de

rp-online.de

schiffsjournal.de

semantic-pace.net

sipri.org

spiegel.de

srf.ch

statewatch.org

stern.de

sueddeutsche.de

swr.de

sz-online.de

tagblatt-wienerzeitung.at

tagesanzeiger.ch

tagesschau.de

tagesspiegel.de

tageswoche.ch

telegraph.co.uk

theguardian.com

thelocal.it

thetimes.co.uk

time.com

timesofmalta.com

unhcr.org

data2.unhcr.org

unhcr.org

uno-fluechtlingshilfe.de

vmaheshri.github.io

vu.nl

research.vu.nl

washingtoninstitute.org

washingtonpost.com

wdr.de

www1.wdr.de

web.archive.org

welt.de

zdb-katalog.de

  • Heiner Hoffmann, Carmen Abd Ali: EU-Migrationspolitik: Warum das Schleuser-Business in der Sahara wieder boomt. In: Der Spiegel. 4. März 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2024]).

zeit.de