Flörsheim am Main (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Flörsheim am Main" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2,054th place
176th place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,508th place
89th place
low place
722nd place
753rd place
43rd place
low place
1,697th place
low place
4,092nd place
low place
low place
6th place
40th place
low place
low place
27th place
106th place
4,572nd place
481st place
5,292nd place
348th place
4,368th place
260th place
low place
low place
low place
low place
7,643rd place
519th place
8,842nd place
691st place
low place
low place
3,468th place
271st place
low place
low place
14th place
31st place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
756th place
410th place

ahlfeldt.se

francia.ahlfeldt.se

ahmadiyya.de

archive.org

  • Ernst Friedrich Johann Dronke: Codex diplomaticus Fuldensis. (PDF) Verlag Theodor Fischer, S. 170 Nr. 376, archiviert vom Original; abgerufen am 23. Februar 2014 (Latein, Issued in 4 installments, 1847–1850, Transkript des Fuldaer Kartular): „Tradidit Reginpraht ad Flaritesheim mancipia II“

archive.ph

archive.today

auswaertiges-amt.de

chroniknet.de

dfb-floersheim.de

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

flerschemerisch.de

floersheim-main.de

floersheimer-openair.de

fnp.de

fr.de

gremien.info

floersheim.gremien.info

grüne-alternative-liste-flörsheim.de

hessen.de

starweb.hessen.de

  • Verleihung des Rechts zur Führung der Bezeichnung „Stadt“ an die Gemeinde Flörsheim (Main), Main-Taunus-Kreis, Regierungsbezirk Wiesbaden vom 30. Mai 1953. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1953 Nr. 24, S. 539, Punkt 670 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
  • Gemeindegebietsreform in Hessen: Zusammenschlüsse und Eingliederungen von Gemeinden vom 29. November 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 48, S. 1917, Punkt 1571; Abs. 5. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]).
  • Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Flörsheim, Main-Taunus-Kreis vom 18. Juni 1951. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1951 Nr. 26, S. 350, Punkt 571 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,8 MB]).
  • Genehmigung zur Führung einer Flagge an die Gemeinde Flörsheim a. Main im Main-Taunus-Kreis, Reg.-Bezirk Wiesbaden vom 17. Oktober 1952. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1952 Nr. 45, S. 830, Punkt 1124 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8 MB]).

statistik.hessen.de

  • Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2024 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  • Hessisches Statistisches Informationssystem (Hesis) In: Statistik.Hessen.
  • Hessisches Statistisches Landesamt: Bürgerentscheide in Hessen, Stand 19. Juli 2022 (Excel-Datei, 73 KB) - Bürgerentscheid am 6. Mai 2007, Frage: „Sind Sie dafür, dass der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 13. Juli 2006 zum Planfeststellungsverfahren für den Bau der Ortsumgehung B 40/519 – Absschnitt B 519 aufgehoben und somit die Zustimmung der Stadt Flörsheim am Main zum Bau der Umgehung zurückgenommen wird?“ - Bürgerentscheid am 13. Februar 2011, Frage: „Sind Sie dafür, dass sich die Stadt Flörsheim am Main gegen die Fortsetzung der Planungen zur 'B40/B519 Ortsumgehung Flörsheim, Wicker, Weilbach – Abschnitt B519' ausspricht?“

rv.hessenrecht.hessen.de

digitalisate.hadis.hessen.de

  • A. Wyß: Eppsteiner LehenbuchAbschrift der aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammenden, inhaltlich in das 13. und 14. Jahrhundert zurückgehenden Handschrift. (= Repertorien des hessischen Staatsarchivs Darmstadt) S. 4. In: Archivinformationssystem Hessen (Arcinsys Hessen), abgerufen am 16. Januar 2017. In der digitalisierten Handschrift findet sich der Eintrag auf der fünften Seite unten im vierten Scan „Vome grafen von Loen: …daz dorff in Vlersheim“.

kommunalwahl.statistik.hessen.de

hessenschau.de

historische-eschborn.de

kulturland-rheingau.de

lagis-hessen.de

mtv-web.de

pfarramt-floersheim.de

  • Marga Kaus, Jakob Dehn: Die Galluskirche kleiner Führer auf Grundlage der überarbeiteten Festschrift zur Einweihung des Pfarrgemeindezentrums St. Gallus von 1977.

redirecter.toolforge.org

statistischebibliothek.de

taz.de

uni-frankfurt.de

publikationen.ub.uni-frankfurt.de

  • Karl Menzel, Wilhelm Sauer: Codex diplomaticus Nassoicus / Nassauisches Urkundenbuch. (PDF) Erster Band: Die Urkunden des ehemals kurmainzischen Gebiets, einschliesslich der Herrschaften Eppenstein, Königstein und Falkenstein; der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und des kurpfälzischen Amts Caub, 2. Theil. Verlagshandlung Julius Niedner/Communalständischer Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden, 1886, S. 473 (mit Eintrag 806), abgerufen am 23. Februar 2014 (Latein, deutsch, entspricht S. 76 im PDF): „villam nostram flersheim“

verlag-dreisbach.de

web.archive.org

wikisource.org

de.wikisource.org

zensus2022.de

ergebnisse2011.zensus2022.de