Flöte (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Flöte" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
8th place
37th place
149th place
298th place
low place
2,283rd place
66th place
4th place
234th place
203rd place
low place
low place
1,993rd place
973rd place
33rd place
2nd place

archaeologie-online.de

bbc.co.uk

  • Earliest music instruments found. Webseiten der BBC (abgerufen am 25. Mai 2012). Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Thomas Higham, Laura Basell, Roger Jacobic, Rachel Wood, Christopher Bronk Ramsey, Nicholas J. Conard: Testing models for the beginnings of the Aurignacian and the advent of figurative art and music: The radiocarbon chronology of Geißenklösterle. In: Journal of Human Evolution. 8. Mai 2012, doi:10.1016/j.jhevol.2012.03.003 (englisch, online [abgerufen am 25. Mai 2012] kostenpflichtig).

doi.org

  • Earliest music instruments found. Webseiten der BBC (abgerufen am 25. Mai 2012). Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Thomas Higham, Laura Basell, Roger Jacobic, Rachel Wood, Christopher Bronk Ramsey, Nicholas J. Conard: Testing models for the beginnings of the Aurignacian and the advent of figurative art and music: The radiocarbon chronology of Geißenklösterle. In: Journal of Human Evolution. 8. Mai 2012, doi:10.1016/j.jhevol.2012.03.003 (englisch, online [abgerufen am 25. Mai 2012] kostenpflichtig).
  • Forscher entdecken ältestes Musikinstrument der Welt. In: Spiegel Online. 2009, abgerufen am 24. Juni 2009. Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Nicholas J. Conard, Maria Malina, Susanne C. Münzel: New flutes document the earliest musical tradition in southwestern Germany. In: Nature Online. 24. Juni 2009, doi:10.1038/nature08169 (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2009] kostenpflichtig).

nature.com

  • Forscher entdecken ältestes Musikinstrument der Welt. In: Spiegel Online. 2009, abgerufen am 24. Juni 2009. Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Nicholas J. Conard, Maria Malina, Susanne C. Münzel: New flutes document the earliest musical tradition in southwestern Germany. In: Nature Online. 24. Juni 2009, doi:10.1038/nature08169 (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2009] kostenpflichtig).

redirecter.toolforge.org

  • Darstellung einer Flöte auf einem etruskischen Relief. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. November 2008; abgerufen am 25. Juni 2009.

royalsocietypublishing.org

rsos.royalsocietypublishing.org

sciencedirect.com

  • Earliest music instruments found. Webseiten der BBC (abgerufen am 25. Mai 2012). Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Thomas Higham, Laura Basell, Roger Jacobic, Rachel Wood, Christopher Bronk Ramsey, Nicholas J. Conard: Testing models for the beginnings of the Aurignacian and the advent of figurative art and music: The radiocarbon chronology of Geißenklösterle. In: Journal of Human Evolution. 8. Mai 2012, doi:10.1016/j.jhevol.2012.03.003 (englisch, online [abgerufen am 25. Mai 2012] kostenpflichtig).

spiegel.de

  • Forscher entdecken ältestes Musikinstrument der Welt. In: Spiegel Online. 2009, abgerufen am 24. Juni 2009. Wissenschaftliche Originalveröffentlichung: Nicholas J. Conard, Maria Malina, Susanne C. Münzel: New flutes document the earliest musical tradition in southwestern Germany. In: Nature Online. 24. Juni 2009, doi:10.1038/nature08169 (englisch, online [abgerufen am 25. Juni 2009] kostenpflichtig).

web.archive.org

  • Bild einer Flöte aus einem Schwanenknochen (Memento vom 19. Januar 2012 im Internet Archive)
  • Darstellung einer Flöte auf einem etruskischen Relief. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. November 2008; abgerufen am 25. Juni 2009.

windkanal.de