Flüssigerdgas (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Flüssigerdgas" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
6,514th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
8,564th place
low place
low place
low place
low place
3,256th place
132nd place
414th place
low place
816th place
low place
low place
3,931st place
2,565th place
low place
low place
8,346th place
low place
low place
low place
14th place
31st place
226th place
12th place
5,950th place
low place
low place
low place
low place
low place
240th place
13th place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
low place
low place
low place
low place
2nd place
3rd place
low place
low place

ag-ems.de

archive.today

bgl-ev.de

bp.com

deadurl.invalid

  • Thomas Reukauf, Laurent Maalem: LNG-Einsatz in Industrie und Gewerbe auch ohne Netzanschluss. (PDF; 332 kB) VIK Mitteilungen, 02/2013. In: gasnaturalfenosa.de. Gas Natural Europe, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gasnaturalfenosa.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Mitteilung des finnischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums. In: tem.fi. Ministry of Economic Affairs and Employment – TEM, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (finnisch, englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/tem.fi (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

dew21.de

  • Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21): Unser Erdgas. (PDF; 40 kB)

doi.org

  • M. Etminan, G. Myhre, E. J. Highwood und K. P. Shine: Radiative forcing of carbon dioxide, methane, and nitrous oxide: A significant revision of the methane radiative forcing, Geophys. Res. Lett., 43, 12, 614-12, 623, doi:10.1002/2016GL071930.

dvgw.de

energie-lexikon.info

faz.net

gas.info

gasnaturalfenosa.de

  • Thomas Reukauf, Laurent Maalem: LNG-Einsatz in Industrie und Gewerbe auch ohne Netzanschluss. (PDF; 332 kB) VIK Mitteilungen, 02/2013. In: gasnaturalfenosa.de. Gas Natural Europe, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gasnaturalfenosa.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

gatx.eu

gazenergie.ch

gtai.de

  • Dunkle Wolken am LNG-Himmel über Australien, Germany Trade and Invest, 16. Januar 2016, online

howarthlab.org

research.howarthlab.org

  • Robert W. Howarth: The Greenhouse Gas Footprint of Liquefied Natural Gas (LNG) Exported from the United States. Department of Ecology & Evolutionary Biology, Cornell University, Ithaca, NY 24. Oktober 2023 (englisch, howarthlab.org [PDF; 548 kB]).

igu.org

members.igu.org

  • Roland Lajtai: LNG vs. Russian natural gas dependency in the south eastern european region. Nr. 768, 9. Oktober 2009, S. 14–15 (englisch, igu.org [PDF]).

kauppalehti.fi

linde-engineering.com

lngindustry.com

  • Gas rebalancing 1: Clearing the global gas glut, Cullum O’Reilly, LNG Industries, 12. Oktober 2016, online

lngprime.com

lngworldnews.com

  • Finland’s first LNG terminal starts commercial ops. In: LNG World News. (englisch, lngworldnews.com [abgerufen am 1. September 2017]).
  • Finland: Hamina LNG terminal construction starts. In: LNG World News. (englisch, lngworldnews.com [abgerufen am 1. September 2017]).

ngva.eu

  • Stations map. All European CNG & LNG stations can be found here. It shows also information regarding fuel nozzles at the stations, bio methane content and more. The map is updated daily. In: ngva.eu. NGVA Europe, 15. Februar 2023, abgerufen am 28. März 2024 (englisch).

offshore-energy.biz

orf.at

newsv2.orf.at

people.cn

en.people.cn

portofrotterdam.com

redirecter.toolforge.org

  • Thomas Reukauf, Laurent Maalem: LNG-Einsatz in Industrie und Gewerbe auch ohne Netzanschluss. (PDF; 332 kB) VIK Mitteilungen, 02/2013. In: gasnaturalfenosa.de. Gas Natural Europe, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gasnaturalfenosa.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Mitteilung des finnischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums. In: tem.fi. Ministry of Economic Affairs and Employment – TEM, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (finnisch, englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/tem.fi (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Premiere im Hamburger Hafen: Am 14. Mai werden AIDAprima und AIDAsol in Hamburg mit sauberem Strom aus LNG betrieben – AIDA Kreuzfahrten. In: aida.de. AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A., 13. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juni 2016; abgerufen am 28. März 2024.
  • Floating LNG: Erdgas-Förderung auf dem Meer. Linde AG, archiviert vom Original am 5. Februar 2015; abgerufen am 13. Februar 2014.
  • Jakob Wachsmuth, Stella Oberle; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe und Asif Zubair, Wolfgang Köppel; DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe. Im Auftrag des Umweltbundesamtes: Wie klimafreundlich ist LNG? (PDF; 1,6 MB) Kurzstudie zur Bewertung der Vorkettenemissionen bei Nutzung von verflüssigtem Erdgas (LNG). In: isi.fraunhofer.de. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe, Mai 2019, S. 15, archiviert vom Original; abgerufen am 6. Mai 2022.

smh.com.au

  • Toil ahead for oil, but expect double trouble for LNG, The Sydney Morning Herald, 7. Dezember 2015, online

sueddeutsche.de

tem.fi

upm.es

oa.upm.es

  • Thomas-Philipp Miksch: USA-Asia LNG Shipping Route Optimization. Madrid 1. Februar 2019, S. 17 (englisch, upm.es [PDF; 4,1 MB]).

web.archive.org

  • Thomas Reukauf, Laurent Maalem: LNG-Einsatz in Industrie und Gewerbe auch ohne Netzanschluss. (PDF; 332 kB) VIK Mitteilungen, 02/2013. In: gasnaturalfenosa.de. Gas Natural Europe, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (Ursprungslink unauffindbar im Internet Archive, archive.today).@1@2Vorlage:Toter Link/www.gasnaturalfenosa.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Germany Trade and Invest: „Russland greift nach seiner Chance am LNG-Markt“, ohne Ortsangabe, 2016, S. 4 Archivierte Kopie. (Memento vom 19. Oktober 2016 im Internet Archive; PDF; 348 kB) In: russlandtag-mv.de
  • Mitteilung des finnischen Wirtschafts- und Arbeitsministeriums. In: tem.fi. Ministry of Economic Affairs and Employment – TEM, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. März 2024 (finnisch, englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/tem.fi (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Floating LNG: Erdgas-Förderung auf dem Meer. Linde AG, archiviert vom Original am 5. Februar 2015; abgerufen am 13. Februar 2014.
  • Andreas Goldthau: Assessing Nord Stream 2: regulation, geopolitics & energy security in the EU, Central Eastern Europe & the UK, European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS), London, 2016, S. 20 archivierte Kopie. (Memento vom 4. Januar 2019 im Internet Archive; PDF; 1,6 MB) In: kcl.ac.uk, King’s College London – KCL. (englisch)
  • Jakob Wachsmuth, Stella Oberle; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe und Asif Zubair, Wolfgang Köppel; DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Karlsruhe. Im Auftrag des Umweltbundesamtes: Wie klimafreundlich ist LNG? (PDF; 1,6 MB) Kurzstudie zur Bewertung der Vorkettenemissionen bei Nutzung von verflüssigtem Erdgas (LNG). In: isi.fraunhofer.de. Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe, Mai 2019, S. 15, archiviert vom Original; abgerufen am 6. Mai 2022.

zdb-katalog.de

  • Hans-Jürgen Reuß: Gas als alternativer Kraftstoff und bestmögliche Nutzung der Primärenergie. In: Hansa, Heft 12/2011, S. 28–30, Schiffahrts-Verlag Hansa, Hamburg 2011, ISSN 0017-7504
  • Sverre Gutschmidt: LNG auf dem Weg in ein neues Zeitalter der Schifffahrt. In: Hansa, Heft 8/2013, S. 62–64, Schiffahrts-Verlag Hansa, Hamburg 2013, ISSN 0017-7504
  • Michael vom Baur: LNG – ein neuer Kraftstoff in den Häfen der Ostsee. In: Hansa, Heft 8/2013, S. 66–69, Schiffahrts-Verlag Hansa, Hamburg 2013, ISSN 0017-7504
  • Ingrid Brunner: Frische Brise auf hoher See. In: Süddeutsche Zeitung. 31. Dezember 2018, ISSN 0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 1. Januar 2019]).
  • Klaus-Rüdiger Richter: LNG – „hip“ oder„Hype“? Tiefkalt verflüssigtes Erdgas erhitzt die Debatte um den Schiffstreibstoff der Zukunft. In: Waterkant, 2-16 von Juni 2016, Heft 122, S. 25–28, Herausg.: Förderkreis Waterkant e. V., Emsdetten, ISSN 1611-1583