Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
low place
1,374th place
1,137th place
74th place
9th place
9th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,249th place
80th place
1,065th place
65th place
123rd place
6th place
66th place
4th place
low place
1,786th place
2nd place
3rd place
low place
2,129th place
low place
3,705th place
low place
low place
low place
1,175th place
226th place
12th place
884th place
51st place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Kernkraftwerksbetreiber haben Einzahlungen an nuklearen Entsorgungsfonds in Höhe von rd. 24 Milliarden Euro geleistet. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 3. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juli 2021; abgerufen am 25. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmwi.de

blaetter.de

  • Achim Brunnengräber, Albert Denk: Generationenkapital: Der Staat als Zocker. Blätter für deutsche und internationale Politik, April 2024, S. 9–12 (blaetter.de).

bmas.de

bmwi.de

  • Finanzierung des Kernenergieausstiegs Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
  • Kernkraftwerksbetreiber haben Einzahlungen an nuklearen Entsorgungsfonds in Höhe von rd. 24 Milliarden Euro geleistet. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 3. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juli 2021; abgerufen am 25. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmwi.de

boersen-zeitung.de

bundestag.de

dserver.bundestag.de

dip21.bundestag.de

doi.org

  • Achim Brunnengräber, Jan Sieveking: Wicked Financing der Endlagerung: Ungewissheiten, Widersprüche und Herausforderungen. In: Anne Eckhardt, Frank Becker, Volker Mintzlaff, Dirk Scheer, Roman Seidl (Hrsg.): Entscheidungen in die weite Zukunft. Ungewissheiten bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle. Springer VS, Wiesbaden 2024, S. 141–165, doi:10.1007/978-3-658-42698-9_8.

energiezukunft.eu

fragdenstaat.de

gesetze-im-internet.de

handelsblatt.com

kenfo.de

private-banking-magazin.de

redirecter.toolforge.org

  • Kernkraftwerksbetreiber haben Einzahlungen an nuklearen Entsorgungsfonds in Höhe von rd. 24 Milliarden Euro geleistet. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 3. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juli 2021; abgerufen am 25. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmwi.de

spiegel.de

  • Atomaltlastenfonds soll Aktienrente verwalten. In: Der Spiegel. 11. August 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. März 2024]).

sueddeutsche.de

tagesschau.de

web.archive.org

  • Kernkraftwerksbetreiber haben Einzahlungen an nuklearen Entsorgungsfonds in Höhe von rd. 24 Milliarden Euro geleistet. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 3. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juli 2021; abgerufen am 25. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmwi.de

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Atomaltlastenfonds soll Aktienrente verwalten. In: Der Spiegel. 11. August 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. März 2024]).