Siehe Wolfgang Weiß: Das Drama der Shakespeare-Zeit. Versuch einer Beschreibung. Kohlhammer Verlag, Stuttgart et al. 1979, ISBN 3-17-004697-7, hier Kapitel 1.2: Die Londoner Bühnen, S. 30ff. sowie Kapitel 1.3.1: Zuschauerzahlen und Preise, S. 49f. Vgl. ebenso Helmut Castrop: Das elisabethanische Theater. In: Ina Schabert (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. Die Zeit, der Mensch, das Werk, die Nachwelt. Kröner, 5., durchgesehene und ergänzte Auflage, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-38605-2, S. 71–116, hier S. 84ff. Siehe ebenso die Angaben in der Encyclopædia Britannica auf [1]. Abgerufen am 21. Januar 2019.
Vgl. die Angaben in der Encyclopædia Britannica auf [3]. Abgerufen am 21. Januar 2019. Die dortige Schreibweise des Bauleiters lautet Peter Street. Siehe auch Helmut Castrop: Das elisabethanische Theater. In: Ina Schabert (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. Die Zeit, der Mensch, das Werk, die Nachwelt. Kröner, 5., durchgesehene und ergänzte Auflage, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-38605-2, S. 71–116, hier S. 77.
Vgl. Helmut Castrop: Das elisabethanische Theater. In: Ina Schabert (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. Die Zeit, der Mensch, das Werk, die Nachwelt. Kröner, 5., durchgesehene und ergänzte Auflage, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-38605-2, S. 71–116, hier S. 77, sowie Wolfgang Weiß: Das Drama der Shakespeare-Zeit. Versuch einer Beschreibung. Kohlhammer Verlag, Stuttgart et al. 1979, ISBN 3-17-004697-7, hier Kapitel 1.2: Die Londoner Bühnen, S. 30f. Siehe ebenso die Angaben in der Encyclopædia Britannica auf [4]. Abgerufen am 21. Januar 2019.
Siehe Wolfgang Weiß: Das Drama der Shakespeare-Zeit. Versuch einer Beschreibung. Kohlhammer Verlag, Stuttgart et al. 1979, ISBN 3-17-004697-7, hier Kapitel 1.2: Die Londoner Bühnen, S. 30ff. sowie Kapitel 1.3.1: Zuschauerzahlen und Preise, S. 49f. Vgl. ebenso Helmut Castrop: Das elisabethanische Theater. In: Ina Schabert (Hrsg.): Shakespeare-Handbuch. Die Zeit, der Mensch, das Werk, die Nachwelt. Kröner, 5., durchgesehene und ergänzte Auflage, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-520-38605-2, S. 71–116, hier S. 84ff. Siehe ebenso die Angaben in der Encyclopædia Britannica auf [5]. Abgerufen am 21. Januar 2019.