Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 36, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch): „I argue that the imitation found footage film is what follows Wees’s post-modern appropriation as the dominant contemporary form of recycled cinema.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 61, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
davidbordwell.net
Return to Paranormalcy.David Bordwell, 13. November 2012, abgerufen am 28. Juni 2018 (englisch): „...the approach is sometimes called the “found-footage” treatment, or in Varietyese the “faux found-footage film.” I’m not delighted by this term because for a long time “found-footage” has referred to films like Bruce Conner’s A Movie or Christian Marclay’s The Clock, assembled out of existing footage scavenged from different sources. So I’ll call fictional movies like Blair Witch and Cloverfield “discovered footage” films.“
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 36, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch): „I argue that the imitation found footage film is what follows Wees’s post-modern appropriation as the dominant contemporary form of recycled cinema.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 61, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 36, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch): „I argue that the imitation found footage film is what follows Wees’s post-modern appropriation as the dominant contemporary form of recycled cinema.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 61, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
uni-kiel.de
filmlexikon.uni-kiel.de
Ansgar Schlichter, Philipp Brunner: Found Footage Film. Lexikon der Filmbegriffe, Universität Kiel, 13. Oktober 2012, abgerufen am 4. Juni 2019.
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 36, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch): „I argue that the imitation found footage film is what follows Wees’s post-modern appropriation as the dominant contemporary form of recycled cinema.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca
Felicia Glatz: The Invention of Context. (PDF) Found Footage Filmmaking History and the Imitative Form. University of Calgary, April 2014, S. 61, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2018; abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/commfilm.ucalgary.ca