Antje Schippmann: Folterstaat Usbekistan. „Warum schweigen Sie, Herr Steinmeier?“ In: Website Bild-Zeitung. Axel Springer Deutschland GmbH, 15. Mai 2015, abgerufen am 24. November 2023.
bpb.de
Onlineredaktion der Bundeszentrale für politische Bildung: Die deutschen Bundespräsidenten. In: Website https://www.bpb.de. Bundeszentrale für politische Bildung, 14. Februar 2022, abgerufen am 25. November 2023.
Ilona Klemens: Von Anfang an dabei: Die Bundespräsidenten. Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. (DKR), abgerufen am 18. Februar 2024 (Quelle Text: Bundespräsidialamt).
deutschland.de
Carsten Hauptmeier: Frank-Walter Steinmeier. In: Das Deutschland-Portal „deutschland.de“. 7. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2024.
Julia Elvers-Guyot: Usbekistan. In: Website https://www.dw.com. Deutsche Welle Anstalt des öffentlichen Rechts, 12. November 2006, abgerufen am 24. November 2023.
Konflikt mit Russland: Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Juni 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. Juni 2016]).
Nach Kritik am Dalai-Lama-Besuch: Merkel: „Ich entscheide selbst, wen ich empfange und wo“. In: FAZ.NET. 21. November 2007 (faz.net [abgerufen am 13. April 2022]).
Markus Wehner: Ukraine: Rechtfertigt Steinmeiers Russland-Politik die Ausladung? In: FAZ.NET. 13. April 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Thomas Gutschker: Die Wiederauferstehung des Außenministers: Steinmeiers neue Ostpolitik. In: FAZ.NET. 5. April 2014, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Konflikt mit Russland: Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: FAZ.NET. 18. Juni 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Überfall auf Ukraine: Steinmeier gesteht Fehler in Russland-Politik ein. In: FAZ.NET. 4. April 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. August 2023]).
Jürgen Kaube: Allegorien der Ausrede. In: FAZ. 10. November 2024 (faz.net – Kommentar).
Richard Bernstein, Michael R. Gordon: Berlin File Says Germany’s Spies Aided U.S. in Iraq. In: The New York Times. 2. März 2006 (nytimes.com [abgerufen am 13. April 2022]).
Mark Landler: Putin Prompts Split in German Coalition. In: The New York Times. 22. Mai 2007, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 13. April 2022]).
ProfNet: Prüfbericht (PDF; 2,6 MB). In: profnet.de, 30. September 2013, abgerufen am 19. November 2021.
publicmarketing.eu
Frank-Walter Steinmeier unterstützt Aufklärungsprojekt Jugend gegen AIDS Jugend gegen AIDS startet Kunstaktion in Berlin. In: publicmarketing.eu. 26. November 2013, abgerufen am 7. Januar 2017.
Steinmeier ist neuer Volksbund-Schirmherr. Bundespräsident unterstützt Kriegsgräberfürsorge. In: volksbund.de. 19. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2019; abgerufen am 10. Februar 2025.
Atomprogramm: Iran und Russland kritisieren geplante US-Sanktionen. In: Der Spiegel. 25. Oktober 2007, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Christen-Prozess in Afghanistan: Steinmeier warnt vor Drohungen gegen Kabul. In: Der Spiegel. 23. März 2006, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Veit Medick, Roland Nelles: Reaktionen auf Bundesbank-Rückzug: SPD fordert Mitsprache bei Weber-Nachfolge. In: Der Spiegel. 11. Februar 2011, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Ukraine-Krise: Steinmeier warnt USA vor Waffenlieferungen. In: Der Spiegel. 12. März 2015 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Syrien: Frank-Walter Steinmeier erwägt Luftbrücke über Aleppo. In: Der Spiegel. 13. August 2016 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Florian Gathmann: Steinmeier und das deutsche »Wir«: Warum der Bundespräsident jetzt ein Buch geschrieben hat. In: Der Spiegel. 20. März 2024 (spiegel.de [abgerufen am 20. März 2024]).
Markus Feldenkirchen: War Steinmeier gedopt? In: spiegel.de. 14. Februar 2022, abgerufen am 3. April 2022.
Severin Weiland: Nato: Warum Frank-Walter Steinmeier irritiert. In: Der Spiegel. 20. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
Severin Weiland: Nato: Warum Frank-Walter Steinmeier irritiert. In: Der Spiegel. 20. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
NATO: Oberbefehlshaber Philip Breedlove irritiert Alliierte. In: Der Spiegel. 7. März 2015, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. August 2023]).
Frank-Walter Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: Der Spiegel. 18. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
Melanie Amann, Veit Medick: Frank-Walter Steinmeier zieht eine Bilanz seiner Russlandpolitik: »Ich habe noch auf einen Rest Rationalität von Wladimir Putin gehofft«. In: Der Spiegel. 8. April 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2022]).
Steinmeier: Libyen kann Vorbild sein. In: Der Tagesspiegel Online. 14. November 2006, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Steinmeier trifft den Neuen im Kreml. In: Der Tagesspiegel Online. 14. Mai 2008, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Christopher Ziedler: Neue Einheitsregierung für Libyen vorgestellt. In: Der Tagesspiegel Online. 9. Oktober 2015 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Kritische Rede im Schloss Bellevue: Schriftsteller wirft Steinmeier Wutausbruch vor. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. November 2024]).
1992 veröffentlicht unter: Frank-Walter Steinmeier: Bürger ohne Obdach – zwischen Pflicht zur Unterkunft und Recht auf Wohnraum. Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention zur Verhinderung und Beseitigung von Obdachlosigkeit. VSH-Verlag Soziale Hilfe, Bielefeld 1992, ISBN 978-3-923074-32-7 (Katalog-Eintrag der Universitätsbibliothek Heidelberg).
Steinmeier ist neuer Volksbund-Schirmherr. Bundespräsident unterstützt Kriegsgräberfürsorge. In: volksbund.de. 19. Juli 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2019; abgerufen am 10. Februar 2025.
Steinmeier: Libyen kann Vorbild sein. In: Der Tagesspiegel Online. 14. November 2006, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Atomprogramm: Iran und Russland kritisieren geplante US-Sanktionen. In: Der Spiegel. 25. Oktober 2007, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Christen-Prozess in Afghanistan: Steinmeier warnt vor Drohungen gegen Kabul. In: Der Spiegel. 23. März 2006, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Steinmeier in Russland: Medwedjew will engeres Verhältnis zu Deutschland. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 13. April 2022]).
Mark Landler: Putin Prompts Split in German Coalition. In: The New York Times. 22. Mai 2007, ISSN0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 13. April 2022]).
Günter Bannas, Moskau: Steinmeier in Russland: Zu Gast bei Freunden. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 13. April 2022]).
Steinmeier trifft den Neuen im Kreml. In: Der Tagesspiegel Online. 14. Mai 2008, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Veit Medick, Roland Nelles: Reaktionen auf Bundesbank-Rückzug: SPD fordert Mitsprache bei Weber-Nachfolge. In: Der Spiegel. 11. Februar 2011, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Konflikt mit Russland: Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18. Juni 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 20. Juni 2016]).
Fabian Burkhardt: Neopatrimonialisierung statt Modernisierung: Deutsche Russlandpolitik plus russischer Otkat. In: Osteuropa. Band63, Nr.8, 2013, ISSN0030-6428, S.95–106.
Markus Wehner: Ukraine: Rechtfertigt Steinmeiers Russland-Politik die Ausladung? In: FAZ.NET. 13. April 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Severin Weiland: Nato: Warum Frank-Walter Steinmeier irritiert. In: Der Spiegel. 20. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
Severin Weiland: Nato: Warum Frank-Walter Steinmeier irritiert. In: Der Spiegel. 20. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
NATO: Oberbefehlshaber Philip Breedlove irritiert Alliierte. In: Der Spiegel. 7. März 2015, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 11. August 2023]).
Thomas Gutschker: Die Wiederauferstehung des Außenministers: Steinmeiers neue Ostpolitik. In: FAZ.NET. 5. April 2014, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Frank-Walter Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: Der Spiegel. 18. Juni 2016, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 12. August 2023]).
Konflikt mit Russland: Steinmeier kritisiert Nato-Manöver in Osteuropa. In: FAZ.NET. 18. Juni 2016, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. August 2023]).
Melanie Amann, Veit Medick: Frank-Walter Steinmeier zieht eine Bilanz seiner Russlandpolitik: »Ich habe noch auf einen Rest Rationalität von Wladimir Putin gehofft«. In: Der Spiegel. 8. April 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2022]).
Überfall auf Ukraine: Steinmeier gesteht Fehler in Russland-Politik ein. In: FAZ.NET. 4. April 2022, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 11. August 2023]).
Kritische Rede im Schloss Bellevue: Schriftsteller wirft Steinmeier Wutausbruch vor. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. November 2024]).