Mesmerismus oder System der Wechselwirkungen, Theorie und Anwendung des thierischen Magnetismus als die allgemeine Heilkunde zur Erhaltung des Menschen. Mit dem Bildniß des Verfassers und 6 Kupfertafeln, hrsg. von Karl Christian Wolfart, Berlin, Nikolai 1814 (Nachdruck: E. J. Bonset, Amsterdam 1966, Kapitel „An den Leser, der Herausgeber“ mit Zitaten von Mesmer, S. XVI – XVIII); Original als E-Text bei BSB – Bayerische Staatsbibliothek digital, MDZ – Münchener DigitalisierungsZentrum Digitale Bibliothek
Justinus Kerner: Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus. Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten aus den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt 1856. Digitalisiert bei Google
Justinus Kerner: Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus. Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten aus den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Franz Anton Mesmers Testament, Constanz, 11. April 1814, S. 194. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt 1856. Digitalisiert bei Google
Justinus Kerner: Franz Anton Mesmer aus Schwaben, Entdecker des thierischen Magnetismus. Erinnerungen an denselben, nebst Nachrichten aus den letzten Jahren seines Lebens zu Meersburg am Bodensee. Einleitende Verse. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt 1856. Digitalisiert bei Google