Walther May: Franz Wilhelm Junghuhn, ein Vorläufer Darwins. In: Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 8. Band, Leipzig 1918, S. 182–186 (Textarchiv – Internet Archive)
Diese Kämpfe sind in allen Einzelheiten mit Spott und Humor in Junghuhns Hauptwerk Java, seine Gestalt, Pflanzendecke und innere Bauart, Zweiter Band, S. 443–452, zu lesen. Siehe biodiversitylibrary.org.
Unvollendet: Ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung etc. Das Werk ist durchgehend paginiert von 1 bis 570. Der letzte Satz auf Seite 570 bricht ab mit einer Silbentrennung inmitten eines Wortes. Der Titel ist nur auf dem Vorderdeckel der Originalbroschur vorhanden. Siehe PDF-Datei
Die Stadtinformation befindet sich in Luthers ehemaliger Schule; siehe mansfeld.eu Anschrift: Junghuhnstraße 2, 06343 Mansfeld (neben der Sankt-Georg-Kirche).
Dieses gehaltvolle und reich illustrierte Buch gelangte nicht in den Buchhandel und ist in Deutschland nur in der Galerie Smend in Köln erhältlich.
staatsbibliothek-berlin.de
digital.staatsbibliothek-berlin.de
– Digitalisat, digital.staatsbibliothek-berlin.de, abgerufen am 11. August 2015
wikipedia.org
en.wikipedia.org
Preanger-Landschaften: Vgl. in der englischen Wikipedia den Artikel Parahyangan. – Von dieser Reise existiert nur der niederländische Artikel Uitstapje naar de bosschen van de gebergten Malabar, Wayang en Tilu in der Tijdschrift voor Natuurlijke Geschiedenis en Physiologie. Achtste deel, Leiden 1841, S. 349–412.
„Susuhunan“ oder „Sunan“, „der Verehrte“, nannte sich der letzte Herrscher des mitteljavanischen Reiches Mataram. Nach der Teilung dieses Reiches in den Jahren 1755 und 1757 in drei Vasallenstaaten (Surakarta, Yogyakarta und Mangkunegara) wurde dieser Titel von der noch heute durch Erbfolge bestehenden Dynastie in Surakarta übernommen. Seit 2005 regiert im Kraton (Palast) von Surakarta Susuhunan Pakubuwono XIII. – Vgl. Frits A. Wagner: Indonesien. Die Kunst eines Inselreiches. Holle Verlag, Baden-Baden, 4. Aufl. 1962, S. 150, und in der englischen Wikipedia den Artikel Susuhunan
An dieser Stelle wird auf die weiterführende Bibliographie von Hans van der Kamp verwiesen, in welcher auch ein Teil von Junghuhns umfangreicher Korrespondenz aufgelistet ist: yumpu.com (PDF-Datei in niederländischer Sprache, 132 Seiten, 516 kB).